Belinea 101920

  • Hi,


    weiß jemand, wieso beim Belinea die kleine Powerlampe erst grüne und dann orange aufflackert, wenn man den Monitor an die Steckdose steckt und dieser eigentlich ausgechaltet ist? Danach ist die Lampe wieder dunkel.


    Passiert jeden Tag, wenn ich den "Ein"-Schaltert meiner Steckdosenleiste betätige. Eigentlich ist er doch nicht auf Standby, wenn ich den Monitor ausgeschaltet habe.
    Habe ich noch nie bei einem technischen Gerät gesehen, das einen Aus-Schalter besitzt.


    Gibt es also keinen echten Aus-Modus beim Belinea, ist er immer auf Standby, auch wenn man den Power-Off-Schalter gedrückt hat?

  • Der Belinea besitzt wie alle anderen TFT's keinen richtigen NETZSCHALTER.
    Das Gerät geht mit der "Aus"-Taste nur in den Stand-By Modus. Und wenn du dann die Steckdosenleiste einschaltest, ist es normal das sich der TFT kurz meldet.

  • Danke für die vielen Antworten.


    Noch 2 Fragen hätte ich ...


    1. Habe eben in einer Testzeitschrift nachgeschlagen und da stand, dass der Belinea 1 W Standby und 26 Watt Betrieb (Volllast) ziehen würde.


    Im Handbuch steht aber, dass er bis zu 45 W zieht. Was stimmt nun? Die Herstellerdaten oder die Testdaten?


    2. Normalerweise schicke ich meine CRTs immer nach einiger Zeit (10 Min Ruhe) in den Stanbymodus. Irgendwann habe ich mal gehört, dass man TFTs nicht in den Stanbymodus fahren sollte. Stimmt das und wenn ja, warum? Und nach wie viel Min sollte man ein TFT in den Standyby schicken?