Vergrößerung der Auflösung bei TFT

  • Hi,
    weiß jemand ob man bei TFTs die Auflösung durch ein kabel oder box oder software vergrößern kann , also zb ein 19´´ tft mit einer max auflösung von 1280x1024 auf 1600x1200 oder so ...hab nämlich von nem freund mal gehört dass es da was geben würde , ich persönlich glaub eher nich daran ...
    und wenn ein tft keinen dvi anschluss hat , hab ich gesehn dass man ein dvi adapter auf den analogen (D-Sub) anschluss macht und dann wiederum in den dvi anschluss der grafikkarte geht und dann dvi hat ...bloß würd ich gern wissen ob man wenn man dies alles über nen adapter macht nich ein verlust entstehen würde und wenn ja , wie groß ? wäre es sichtbar ? oder nur minimal ? oder gar keiner ?


    Danke

  • Ein TFT kann nur max. die physikalische Auflösung darstellen.
    Wenn du als eine höhere Auflösung einstellst, dann musst du das Bild scrolen.
    Mir ist nicht klar, wie eine solche Lösung funktionieren soll.



    Der DVI Adapter liefert dir auch nur ein analoges Ausgangssignal.
    Die Grafikkarte hat einen DVI-I Ausgang, d.h. es wird sowohl ein digitales und ein analoges Siganl ausgegeben.

    Viele Grüße
    Randy

  • zu dvi adapter :
    wenn ich auch nur ein analoges ausgangssignal durch den adapter bekomm und die grafikkarte beides (digital+analog) ausgibt ...dann würde ich ja erst bloß analoges bild bekommen oder ?
    wozu gibts dann solche adapter ?


    ich frage bloß weil ich mich für den samsung 913n ( 800:1 kontrast und 8ms reaktionszeit) interssiere , bloß hat er kein dvi eingang und macht auch keine 1600x1200 auflösung ...und deswegen zweifle ich ihn zu kaufen ...doch habe ich vor auf dem tft zu spielen ...zwar nicht so oft aber hätte ich trotzdem gerne keine schlirren beim spielen deswegen dachte ich mit ich nehm einen mit 8ms ...doch bin ich mir nicht sicher ob er obwohl den 8ms trotzdem schlirren macht , kann ja gut sein ... und kontrast is immer gut :P
    was würdest du mir empfehlen in meiner situation ?

  • Höhere Auflösungen fahren geht.
    Zumindest habe ich das schon bei nem Beamer gesehen.
    Es sieht nur grausam aus.
    Das Bild wird dann ähnlich wie bei kleineren Bildern Interpoliert.
    Aber wie gesagt. Das schaut wirklich nicht gut aus.

  • Ich habe das bisher bei keinem TFT erlebt.
    Du solltest da vor dem Kauf genau nachfragen.


    Zum Adapter:
    Die Adapter gibt es, damit du zwei Geräte an die Grafikkarte anschließen kannst.
    Wenn ein Gerät nur einen analogen Eingang hat, dann muss das Signal von digital in analog gewandelt werden. Ein Gerät dem du ein digitales Signal auf einen analogen Eingang schickst, wird vermutlich gar ncihts oder alles andere machen, als das anzuzeigen, was du sehen möchtest.

    Viele Grüße
    Randy

  • Wenn Du ein 1600x1200 Signal von einem 1280x1024 TFT anzeigen lassen möchtest, muss ja irgendwo die Zahl der Bildpunkte heruntergerechnet werden. Dabei würden Informationen verloren gehen. Daher funktioniert es nicht.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Sowas gibts / gab es teilweise bei Noname Produkten die keine Schutzschaltung der Elektronik haben.
    Gute Geräte quittieren solche Versuche meist mit schwarzem Schirm und dem Hinweis "out of range".
    Selbst wenn es funktioniert betreibst du den Monitor dann außerhalb seiner Spezifikationen. Es dauert in der Regel daher nicht lang, bis er seinen Dienst einstellt. Ein defekt ist also vorprogrammiert.


    Das Ganze nennt sich extrapolieren.
    Also großes Bild (passend auf die Diagonale) kleindrücken, statt wie beim interpolieren kleines Bild vergrößern.


    Funktioniert mittelprächtig, Bildqualität ist schlechter (Bildpunkte werden weggelassen) als bei Interpolation, funktioniert wenn überhaupt nur analog, und auch dann nur bei "schlechten" Geräten, meist Nonames. Macht bei TFTs wegen fester Bildpunkte (Matrixdisplay) wenig bis gar keinen Sinn.


    Auskünfte bei den Herstellern wirst du zu solchen Fragen kaum bekommen.


    1600x1200-er Auflösung findest du ab 20 Zoll TFTs.

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    ...


    Funktioniert mittelprächtig, Bildqualität ist schlechter (Bildpunkte werden weggelassen) als bei Interpolation, funktioniert wenn überhaupt nur analog, und auch dann nur bei "schlechten" Geräten, meist Nonames. Macht bei TFTs wegen fester Bildpunkte (Matrixdisplay) wenig bis gar keinen Sinn.
    ....


    Sicher?


    Das kann eigentlich jeder HDTV fähige LCD TV oder Plasma.


    Eine z.B. mit 1920x1080 zugespielte Auflösung wird auf Panelgröße ( also z.B. 1366x768 ) runtergerechnet.


    Und nach Meinung vieler Leute sieht das sogar besser aus als 576p Zuspielung.


    Funzt übrigens auch bei DVI / HDMI, also digitaler Verbindung.



    Mit Verlusten von Bildinformationen ist das aber auf jeden Fall verbunden. Bei Film / DVD macht das nicht viel aus, bei PC/Windows jedoch sehr. Daher bietet das auch kaum ein PC Monitor, aber viele TVs.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • @tftshop:
    also dass dabei was kaputt geht kann ich mir irgendwie nicht recht vorstellen.
    schließlich gibts die Funktion doch bei Beameren auch, und da wird es sogar deutlich in den Datenblättern geschrieben. wenn dadurch das gerät kaputt gehen sollte, würden die das doch nicht ins datenblatt, bzw sogar in die werbeblätter schreiben, oder?

  • Berücksichtigt aber, dass Beamer und ein TFT unterschiedliche Geräte und Beamer auch für solche Funktionen ausgelegt sind.


    REBK

    REBK

  • naja aber im beamer ist doch auch ein tft drin.
    also dürfte es doch kein problem sein, die elektronik die im beamer verbeut ist auch in einem normalen tft-bildschirm zu verbauen.