Samsung 913 N (Prad.de User)

  • danke, nochmals
    beim samsung ist das interpolationsverhalten nicht frei wählbar, laut prad.de
    heißt das, das beim verändern der auflösung, bsp auf 800x600, man schwarze balken bekommt?

  • weis ich nicht auf jeden fall wird die schrift immer schlechter... aber ich habe auch keine ahnung was interpolieren ist

  • naja die schrift wirft schatten und irgenwann kann man sie fast nicht mehr sehen und es wird halt alles größer wie bei dem link denn du gepostet hast

    Einmal editiert, zuletzt von Woody96 ()

  • ok, danke, ist in ordnung


    ich muss wohl noch bis nächstes jahr warten, da zZ kein online-shop den 913n hat und mein saturn ( leipzig) hat ihn auch nicht

  • Joop!


    bei uns im Saturn Freiburg steht einer in schwarz rum....! hatten am 24sigsten noch 7 auf Lager...


    bin auch am Überlegen ob ich mir den 913N holen soll! ...werde mir aber vermutlich trotzdem den 193P holen (wegen digi)
    ...zocken ist bei dem auch noch problemlos möglich!

  • hmmm, ich weiß nicht...im bezug auf spiele schneidet der 193P in den user berichten ja nicht so dolle ab.
    und dann noch der hohe preis, für ein nicht ausgereiftes gerät...
    war den der 913N im saturn richtig tief schwarz oder eher ein dunkles grau...???

  • Servus!


    die beiden Monitore standen direkt nebeneinander! hatte also den direkten Vergleich! Die beiden Monitore wurden anscheinend mit twin view angesteuert... (ob analog oder digi beim 193P weiß ich ned...)


    Der 193P hatte deutlich sattere Farben wie der 913N!!!
    Das Schwarz beim 193P hat mir auch besser gefallen....
    aber an das Schwarz von einem Sony HS94PB kommt auch der nicht ran.


    Schlierentest oder so hab ich leider keinen machen können.... hab mal nen standard Bildschirmschoner von windows mit schnellen farbwechseln (+schwarzer Hintergrund) laufen lassen... dort aber bei keinem der Monitore Schlieren gesehen. meinen Laptop durfte ich für weiter Tests leider nicht anschließen!


    beim 193P ist halt lustig dass du ihn in alle Richtungen drehen kannst wie du willst...(+Pivot) ist für mich aber nicht so wichtig!


    ich habe den 193P bei einer Lan mal in Aktion gesehen... die Farben sind halt eine Freude, aber bei UT zog er allerdings leichte Schlieren!


    Preislich dürften sie nicht weit auseinander liegen...
    Mindfactory 193P: 599€
    Saturn 913N:550€


    tja.... die Qual der Wahl!


    grüßle gabe

    Einmal editiert, zuletzt von gabe4all ()

  • @ woody96


    bereust du schon den kauf des samsung tft`s?
    jetzt ist es langsam so weit, das der 913n in den online-shops verfügbar wird und ich werde ihn mir in den nächsten tagen bestellen
    habe bisher nichts wirklich negatives über ihn gehört, oder ist dir noch etwas aufgefallen?

  • Habe mit den Monitor am 16.12. gekauft und bin bis heute sehr zufrieden mit ihm. Hat ein klasse Bild und klasse farben und die Spiele sehen einfach super aus und sind schlierenfrei. Als Grafikkarte habe ich eine Radeon 9800 XT. Habe auch schon UT2004 getestet und wie gesagt alles super. Der einzige haken ist für mich die DVD Qualität, diese weicht zwar auch von DVD zu DVD ab, das bild ist aber nicht 1A! Wobei ich mich da mal im Netz etwas schlau gemacht habe und wohl die Meinung herscht das ein TFT der für Spiele gemacht ist kein 100%iges Video Bild hinbekommt. Ich muss dazu auch sagen das bekannte von mir das Video Bild klasse fanden und erst gar nicht verstanden was ich daran auszusetzen habe *g* Man muss da teilweise schon ganz genau schauen :) Da ich den TFT aber hauptsächlich zum Zocken wollte bin ich sehr zufrieden und kann den Monitor nur weiter empfehlen, auch ohne Digital Ausgang.


    Gruß
    Chris

  • Hallo an alle Besitzer eines 913n und die es noch werden wollen!


    Ich besitze nun seit Dienstag den 913n und kann nur sagen ein spitzen Gerät.
    Dank dieser Seite und des Forums *lob* hab ich mich für den Samsung entschieden.
    Kurzes Feedback:
    Verarbeitung: Wirklich super, konnte nichts negatives feststellen. (Pixelfehler: 0)
    Office und Internet Andwendungen sehen einfach wunderbar aus.
    Spiele: Hab nur NFSU 2 getestet, absolut Schlieren frei, sieht 1A aus.
    DVD: Findet Nemo und 2Fast2Furious, also ich kann nichts negatives Berichten. Ausleutung und Kontrast sind vollkommen in Ordnung und nichts schlechter als bei meinem vorrigem Röhrenbildschirm.
    Ich gucke außerdem Fern mit meinem TFT, hier ist das Bild auch in Ordnung, vobei ich dazu sagen muss, dass wegen den schlechten analogen TV-Karte das Bild, wenn man direkt davor sitz, nicht so gut ist. Aber vom Sofa ist dann wieder alles perfekt.
    Vergleich mit Benq FP937s+, der Benq hat zwar einen DVI, dafür sind Konstrastwerte und Blickwinkel nicht so gut.
    Alles in allem kann ich diesen TFT nur empfehlen,
    Preis/Leistung: Sehr gut, wer nicht unbedingt DVI-geil ist (ich vermisse ihn nicht), sollte sich für den 913n entscheiden.


    Gruß Stealthy

  • also ich habe mir vor 3 tagen den samsung syncmaster 913n geholt.
    ich war, was es der spieletauglichkeit bei tft monitoren anbelangt schon immer sehr skeptisch.
    und ich habe dem verkäufer bei saturn gesagt das ich sobald ich auch nur den hauch von schlieren feststelle,das gerät sofort wieder umtausche und weiterhin meinen crt benutzen werde.
    ich habe in der zeit verschiedene games gezockt,da das meine hauptbeschäftigung am pc ist.


    so zu den games novalogics first person shooter joint ops. testergebnis:


    absolut schlierenfrei man kann noch nichteinmal mit grober mausgewalt einen hauch von schlieren erkennen.die farbtreue ist überwältigend und bei diesem riesengerät geradezu faszienierend.


    half life 2 testergebnis:


    auch hier wird schnell klar welcher monitor in sachen keineschlierenbildung die nase vorn hat. der hersteller(samsung) hat nicht zuviel versprochen. das game,welches sehr bewegungsschnell ist lässt auch hier kein anderes urteil zu als absolut spielgeeignet.100% keine schlieren satte farben und man hat das gefühl das man den totalen überblick im spielgeschehen hat. nichts,aber auch gar nichts entgeht dem spieler. auch wie nei joint ops wirkt das bild sehr plastisch ruhig und supergestochen scharf.


    dtm racedriver 2 testergebnis:


    so ich dachte mir nachdem ich meine lieblingsshooter getestet habe fahre ich mal dtm 2. wer es nicht mit eigenen augen sieht glaubt es nicht. das rennspiel erzeugt ähnlich wie bei need for speed ein sehr hohes geschwindigkeitserlebnis. ich habe echt alles ausprobiert um den syncmaster 913n in die knie zu zwingen. fazit "ergebnislos" keine chance. auch hier lässt der samsung keine schlieren zu,stattdessen zeigt er seine muskeln und brilliert mit einer derartiegen farbenpracht das man es nicht glauben mag,was da gerade über den betrachter hereinbricht.


    nachdem ich mich so positiv und mit überschwänglichen lobeshymnen über das gerät geäußert habe, mag man sich fragen,wo sind die schwächen des samsung 913n versteckt. gut ich habe nur crt erfahrung, und weiß nicht wirklich ob das schwächen sind,die mir aufgefallen sind.nun, wenn man zu dicht vor dem tft sitzt abstand ca. 40cm fängt der monitor vom linken und vom rechte bildrand an etwas dunkler zu werden. ca 5%. sobald man aber dem gerät den gebühreneden abstand von ca 50-60cm zollt verschwindet dieser effekt und der tft strahlt ein gleichmäßiges weiß an den betrachter. was mir auch auffällt ist das man dem gerät absolut zentrisch gegenüber sitzen sollte,ist das nicht der fall und man sitzt zu weit unterhalb des tft`s wird das bild am oberen bildrand leicht dunkel ca 5% und leicht verschwommen. sobald der betrachter seine kopfposition wieder mittig hält verschwindet auch dieser umstand. ich glaub ich benötige einen neuen stuhl. ;).


    fazit:
    ich bin und werde es auch immer bleiben ein hardwarefreak und leidenschaftlicher gamer.ich häte nie gedacht das mir so schnell und unerwartet ein 19 zoll tft ins haus kommt,der meine erwartungen so dermaßen an meine ansprüchen anpasst. ich werde nicht dem netten verkäufer bei saturn das gerät vor die füße werfen und ihn fragen wattn dat. ne ich werde ihn als wichtigste schnittstelle zwischen pc und mir nutzen und das mit der überzeugung das ist er und das bleibt er. an all die gamer,die sich überlegen eine schönen tft zu kaufen,der zwischen 430 - 499 euro kostet schaut euch den samsung syncmaster 913n mal genauer an. er ist es allemal wert sich einer spieletauglichkeitsprüfung zu unterzuiehen.
    bis dahin machts gut.

  • hast du auch nfsu2 gespielt?
    hattest du auch schwierigkeiten die standard-tft-auflösung einzustellen?



    wieviel platz ist in cm, zwischen tischoberfläche und der unterseite (samsung-schriftzug) des tft`s?
    es geht darum das der center-speaker darunter passen soll, weil man ihn ja bestimmt nicht obben drauf stellen kann, wie beim crt

    Einmal editiert, zuletzt von el_assad ()

  • 1:nfsu 2 habe ich nicht getestet.


    2:was meinst du mit standartauflösung?


    3:es sind ca. 8 cm. der monitor steht aber genau mittig auf dem runden fuß.das bedeutet das wenn du einen center davor stellst der center vom tft absteht. und nicht bündig mit dem tft gehäuse abschließt.
    hänge maln pic dran.

  • Mensch, nun macht es mir doch nicht so schwer...
    Im November war ich fester Überzeugung, ich werde bis Mitte Dezember auf den 913N warten.
    Etwa gegen Ende November fing mein CRT an die ersten Bildaussetzer zu haben (hatte er von meiner Entscheidung etwas mitbekommen? :rolleyes: ) also schaute ich mich nun auch nach anderen TFTs um, weil ich wohl sehr bald Ersatz bräuchte. Dabei stieß ich auf den Benq 937s+, der zwar leicht schlechtere Kontrast- und Blickwinkel- Werte hat, jedoch wohl aber von der Reaktionszeit ebenfalls die 8ms schafft, was mir als jahrelanger aktiver Action-Zocker wichtig ist!
    Tja, also setzte ich die Vor und Nachteile gegeneinander und diverse Meinungen hier im Forum ließen verleuten, dass man bei TFTs wohl lieber auf den DVI setzen sollte! Also war meine Sympathie jetzt eher dem Benq gerichtet. Da aber auch der bei den Lieferzeiten auf sich warten ließ, habe ich vor langer Weile einfach mal weiter das Forum durchstöbert... Tja, so kam es dazu, dass ich auf den Hyundai L90D+ gestoßen bin, der laut Prad-Lesern besser als der Benq sein soll (bessere Bildschärfe und Verarbeitung) und das bei gleichen technischen Angaben. Naja, so kam ich dann Ende Dezember zu dem Entschluss, der Hyndai soll es sein, der aber dummerweise auch noch bis heute auf sich warten lässt!
    Und was muss ich heute lesen, ihr seid fast alle pro Samsung ...
    Und dann auch noch die aktuelle Meldung, dass Samsung nun Februar den 915N rausbringt, der wohl dann auch DVI haben soll, bringt mich nun total durcheinander! Wenn das so weitergeht, dann sitzt ich bald vorm dunklem und hol ich mir wieder nen CRT! :tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von bart01 ()