Unterschied zwischen Backlight und Helligkeit

  • hallo leute!


    ich bin noch ein absoluter newbie in sachen TFT, habe mir aber kurz vor weihnachten ein SONY TFT (HS74PS) gekauft. jetzt habe ich eine frage.


    die "schwachstelle" (also das verschleißteil) an einem TFT ist ja - wie ich nach einigen recherchen hier im forum lernen konnte - das backlight. auch habe ich gelesen, dass man die laufzeit des backlights verlängern kann, indem man es einfach so weit wie möglich "dimmt".


    ich habe jetzt mal unabhängig davon eine optimale einstellung für meinen bildschirm gesucht und bin zu folgender einstellung gelangt


    kontrast 80 %
    backlight 20 %
    helligkeit 50 %


    so ist das ganze wirklich gut zum arbeiten. jetzt mal eine frage, was ist eigentlich der unterschied zwischen backlight und helligkeit. ich habe mir immer gedacht die helligkeit kommt dadurch, dass die "lampe" hinter dem TFT einfach heller leuchtet. aber dem scheint ja nicht so zu sein.


    verringert der hohe kontrast die lebensdauer oder die helligkeit von 50 %? oder sind diese werte alle egal solange das backlight so "gedimmt" bleibt?


    vielen dank für eure antworten.

  • Bei allen Sonys KANN man das Backlight gesondert einstellen. Das ist ja das Gute an den Sony Monitoren.


    Backlight regelt die Leuchtstärke der eingebauten Lampen.


    Daher sind SONY Monitore für alle zu empfehlen, die beim Umstieg von CRT auf TFT mit der ungewohnt hohen Helligkeit Probleme haben.

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

    Einmal editiert, zuletzt von Reinhard ()

  • Bei TFT's gibt es zwei Helligkeiten, die des Backlights und die des Panels. Bei fast allen Bildschirmen regelt die Helligkeit nur das Backlight. Es gibt auch Bildschirme, wo im oberen Bereich nur das Backlight und im unteren Bereich zusätzlich noch das Panel heruntergeregelt wird.


    Wenn aber zwischen Backlight und Helligkeit unterschieden wird, so hat man dann wahrscheinlich direkten Zugriff auf die Helligkeitseinstellung des Panels. Dieses muss man im Zusammenhang mit dem Kontrast sehen. Der Kontrast regelt die Breite des abgebildeten Helligkeitspektrums, also den Helligkeitsunterschied zwischen Schwarz und Weiß, dies ist ein Verhältniswert in der Größenordnung 1:100 bis 1:1000. Mit der Helligkeit kann man dann diesen mit dem Kontrast in der Breite vordefinierten Bereich absolut nach unten und oben verschieben. Man muss aber aufpassen, dass man das nicht übertreibt, sonst schiebt man Teile des Farbspektrum nach oben oder unten aus dem darstellbaren Bereich hinaus, dann verschwinden sehr helle bzw. sehr dunkle Details.


    Ich würde Dir mal empfehlen, dies an einem Testbild mit Graukeil durchzutesten. Da kann man die einzelnen Effekte ganz gut beobachten.