Hintergrundbeleuchtung dimmen?

  • Hallo,


    ich habe ja gerade einen FP992 zurückgehen lassen. Das hatte verschiedene Gründe. Unter anderem fand ich es störend, dass im dunkeln Raum die Hintergrundbeleuchtung immer noch sehr stark war und gerade bei schwarzen Stellen gestört hat. Ich hatte auch den Eindruck, dass die Helligkeit nur über das Panel geregelt wurde und nicht über die Hintergrundbeleuchtung. Kann jemand das bestätigen?


    Ich denke, dass es doch eigentlich in einem dunklen Raum gerade für den Schwarzwert sehr von Vorteil sein sollte, wenn man die Hintergrundbeleuchtung dimmen könnte, denn eine Änderung der Panel-Werte können daran ja nichts ändern. Liege ich da jetzt total daneben, oder stimmt das? Wenn ja, wer kennt Panels mit gutem Kontrast, bei denen sich die Hintergrundbeleuchtung regeln lässt und hat Erfahrungen damit? Wird das dann immer über PWM gemacht und wenn ja, wirkt sicht das störend aus?


    Danke,


    Tobias

  • also ich kenne auch nur tfts mit fester hintergrundbeleuchtung.
    ich schätze mal, das liegt daran, dass tfts zur hintergrundbeleuchtung röhren benutzen, deren dimmung meies wissens nach nur über frequenzen möglich ist. ich kenne die abkürzung pwm nicht, weiß nicht ob du damit das dimmen üner ne frequenz meintest.

  • aber ich schätze mal das ist nicht unbedingt förderlich für die lebensdauer, oder?
    ich denke mal sinnvoller ist dann doch ein monitor mit besserem schwarzwert, bzw. besserer helligkeitsverteilung. ich hab zum beispiel bei meinem dell 19er auf arbeit noch keinerlei ungleichmäßigkeiten erkannt.

  • Ich hab noch einen Artikel dazu gefunden:

    Anscheinend gibt es auch für die Hintergrundbeleuchtung zwei Methoden, aber nur PWM bringt wirklich viel. Ob das jetzt die Lebensdauer verringert, weiß ich nicht. Der FP992 hatte gute Kontrastwerte und bei Licht im Zimmer war das Schwarz auch sehr schön und ich hätte nichts runterregeln wollen. Aber wenn ich Filme schaue und das Zimmer dunkel ist, hätte ich es halt noch regeln wollen.