Erfahrungen mit DualHead

  • Servus,


    ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir mal bitte eure Erfahrungen bezüglich DualHead berichten könnt - bringts das wirklich oder ist es nur eine Spielerei bzw. purer Luxus? ?(


    Gibts da technische oder softwaretechnische Probleme? ?(


    Gibt es viele Anwendungsgebiete? ?(


    Ist es schwierig zum Einrichten? ?(


    Momentan habe ich nämlich Probleme die dazu passende GraKa zu finden, die sowohl Office und CAD (Matrox Karte?) als auch Spiele und DVDs (nVidia/Ati?) gut darstellt und ganz wichtig: 2 dvi Ausgänge verbaut hat und preislich so zwischen 150-350 € liegt.


    Hab zwar schon viele Karten mit 1 x dvi und 1 x VGA Ausgang gesehen, die einen Adapter von VGA auf DVI hatten - aber dann ist die Qualität doch sicherlich so mies, dass ich den 2. TFT auch gleich an VGA anschließen könnte, oder? ?(


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und danke mal im Voraus! ;)


    Gruß, Chingy


    p.s.: Was ist eigentlich ne "Passivkühlung" bei GraKas?

  • also ich hatte ne zeit lang zwei crt bildschirme. muss sagen, dass das schon sehr praktisch war beim vergelichen von daten oder so, oder beim arbeiten mit grafik oder programmieranwendungen, aber meist stand der zweite bildschirm nur rum. im endeffekt find ich ne größere arbeitsfläche (20"tft) die bessere lösung.
    ne pasivkühlung heißt, dass die grafikkarte keinen eigenen lüfter hat,und somit keine geräusche von sich gibt.

  • also in einem artikel (sorry, ich weiß nicht mehr wo - vielleicht tomshardware?) stand, dass dual head zumindest für spiele wenig sinn ergibt, wegen dem rahmen in der mitte, und eine "echte" ausnutzung (und nicht nur stupide erweiterung des sichtfeldes) unterstüzen nur wenige spiele. und für die brauchbarste lösung - triple head oder wie das heißt - braucht man ne parhelia, die langsam ist, und genug kohle für 3 bildschirme, vom platz mal abgesehen.


    das mit den monitoren lässt sich ganz einfach durch virtuelle bildschirme lösen, benutze ich seit 2 jahren und man muss nichts neues kaufen ;)
    ist natürlich nur für's arbeiten sinnvoll.

    - be excellent to each other -

    2 Mal editiert, zuletzt von flashbeast ()

  • Hi,
    also ich habe mit zwei unterschiedlich großen CRT's angefangen und kann seit dem nicht mehr darauf verzichten. Spiele mit mehreren Monitoren machen wohl erst ab drei Spass, wegen Rand in der Mitte bei zwei, aber da gibt es wohl keine schnellen Alternativen zu Matrox...
    Zwei Monitore sind super wenn man parallel surf und arbeitet, programmiert, Bilder bearbeitet (links Vollbild rechts die ganzen Werkzeuge) Texte schreibt. Sowas eben.
    Ich finds super und es fehlt mir immer wenn ich nur an einem sitze... :)


    Grüße

  • Zuerst mal danke für die bisherige Hilfe - hat mich gefreut! :]


    @ flashbeast: was meinst du mit 2 virtuellen Bildschirmen? Gibts da ein Programm, wo man einfach nur noch auf einen Icon drückt und man hat plötzlich wieder einen leeren Desktop, den man nun nutzen kann? So was ähnliches wie den Icon "Desktop anzeigen" in Windows 98/2000 in der Shortcut-Leiste? ?(


    Gibts nun eigentlich Schwierigkeiten beim Einrichten von 2 Bildschirmen oder wird dass automatisch erkannt? ?(


    Und wie viel schlechter ist die Bildqualität denn mit analog anstatt digital per dvi? Merkt man das wirklich sehr? ?(


    Letzte Frage: wenn ich nun den 2. Bildschirm digital an die GraKa anschließe, allerdings per Adapter an den VGA- Anschluss der GraKa, weil der einzige dvi-Ausgang schon vom 1. Bildschirm genutzt wird - lohnt sich das oder könnte ich ihn dann genauso gut gleich analog anschließen? ?(


    Gruß, Chingy

    • Offizieller Beitrag

    Auch ich arbeite mit 2 Monitoren, allerdings habe ich auf jedem Monitor ein eigenes Bild und schiebe die Fenster z.B. von Monitor 1 zu Monitor 2.


    Für Filme oder Spiele ist das weniger gut geeignet und bringt das Ganze auch an seine Grenzen. Zum Arbeiten ist das einfach nur perfekt.


    Der zweite Monitor wir automatisch erkannt und die genauen Spezifikationen können dann im Menü der Grafikkarte vorgenommen werden.


    Ich habe eine GF4 von Gainward die 2 DVI Ausgänge besitzt. Die dürfte gebraucht sicherlich noch irgendwo aufzutreiben sein. Keine Ahnung ob Dir das ausreicht.

  • Thanx für die Antworten bisher!


    Noch n paar Fragen: wie stark ist der Unterschied zwischen TCO99 und der neuen TCO03? Lohnt es sich auf die 03 zu setzen oder ist da kein grundlegender Unterschied festzustellen?


    Wenn der Panelhersteller unbekannt ist - ist das schlecht? Ist das dann Ramsch?


    Danke, das wars mal wieder vorerst. Peace n'out, Chingy!

  • schliesse mich Andi an. Für Spiele hab ich das noch nie gebraucht, höchstens mal um auf dem zweiten Schirm, Temperaturen CPU und Speicherauslastung anzeigen zu lassen.
    Zum Arbeiten wollte ich darauf nicht drauf verzichten, vor allem mit mehreren Anwendungen. Derzeit ist der "Hauptmonitor" noch eine Röhre, aber tausche ich wahrscheinlich mittelfristig durch einen weiteren TFT aus.
    Bei den AGP Karten gibt es wohl einige 6600GT mit DualDVI. Sonst sieht es da eher mau aus. Oder du holst dir eine PCI Karte mit DVI. Bis auf HDTV und Spiele reicht mir da eine G450 von Matrox zusätzlich zur 9800 aus.

    • Offizieller Beitrag

    Der Unterscheid liegt bei den aktuellen Geräten eigentlich fast ausschließlich (nicht immer) an der Rahmenfarbe. So bekommt ein Eizo L768 ein TCO03 und der identische Monitor in schwarz Eizo L768-K bekommt TCO99.


    Das Gerät ist deshalb natürlich nicht schlechter, hat aber eine schlechtere Ergonomie durch den schwarzen Rahmen.

  • Hallo und danke nochmal.


    Ich hab immer gedacht, dass die TCO Angabe was mit Strahlungs- und Stromverbrauchswerten zu tun hat - und jetzt sagst du mir, dass das auch mit dem Rahmen zu tun hat.... ?(


    Kann es nicht sein, dass bei deinem Bsp. der schwarze einfach ein anderes Innenleben hat? und falls nicht - was ist an schwarz schlechter??


    Bin jetzt echt völlig unschlüssig, ob ich nun 2 17 Zoll TFTs kaufen soll oder doch lieber auf einen 19 Zoll TFT setze.... ihr alle habt ja zum Teil so, zum Teil so argumentiert.


    Dass ich die 2 TFTs nicht fürs spielen kaufe, ist nun denk ich mal klar - aber zum Arbeiten (Office,CAD) könnte es vielleicht doch besser sein als einen 19 Zoll....


    Weiß denn niemand die ultimative Antwort für mich?? ;)


    Gruß, euer rätselnder Chingy

  • durch einen 19" gegenüber einem 17" gewinnst du an Arbeitsfläche eigentlich überhaupt nichts, da die die gleiche Auflösung haben.
    Ernsthaft nachdenken nur einen Bildschirm zu nehmen würde ich eher bei der Entscheidung ob es ein 23"(1920x1200) oder zwei 17"/18"/19" sein sollen.
    Und selbst bei einen 23" würde ich wahrscheinlich noch den 17" behalten, den ich jetzt habe. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Bartman ()

  • Nun, Du hast sicherlich recht in Bezug auf die native Auflösung!
    Dennoch ist ein 19" um 2 " größer als ein 17"-Monitor
    2*2,54, das sind dann (jedenfalls rechnerisch gesehen) 4,54 cm.
    cruz

    Wer den ;( hat braucht für den :D nicht zu sorgen.