Philips 32pf9986

  • Hallo
    ich besitze den obigen Tft-TV und hab einige Fragen dazu, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Das ist mein erster 16:9 Fernseher.


    Frage 1


    Umwandlung 4:3 auf 16:9
    Wenn ein 4:3 signal, beispielsweise normales fernsehprogramm von dem tft auf 16:9 umgewandelt wird, wird dieses stark verzogen und komisch verzerrt, ist dies normal bei diesem TV und bei allen 16:9 TVs?



    Frage 2


    Wenn ich einen DVD-Film über den Fernseher anschau (Scart-Eingang), der im 16:9 Format ist, ich am TV 16:9 Zoom einstelle, bleiben oben und unten trotzdem schwarze Streifen, ich dachte ein 16:9 fernseher wäre dazu da, dass man eben diese streifen nicht mehr hat. Ist dies normal für diesen TV und für alle 16:9 TVs?




    Frage 3


    Ich betreibe meinen PC an dem DVI eingang, kriege das bild aber nicht ganzflächig auf den pc, die beste auflösung ist 1280x720, diese auflösung geht aber nur wenn ich bei der grafikkartensoftware (sapphire 9800pro) den haken bei nur unterstützte bildmodi anzeigen wegglicke, gibt es da eine gute lösung dafür? ich wollte eig. meinen pc als dvd-player benutzen, was sich aber nicht rentiert, wenn ich dann nur ein kleines bild habe



    Das wärs für erste, ich hoffe ihr könnt einem Newbie helfen ;)
    Bin übrigens auch neu im Board


    //Edit: achja was ich noch sagen wollte, habe ich mir einen guten TFT-Fernseher gekauft?



    Filipp...

    2 Mal editiert, zuletzt von Morpf ()

  • Hallo und willkommen.


    Zu 1.) Ja, das ist normal. Wandlung von 4:3 auf 16:9 ist immer mit Verlusten/Nachteilen behaftet. Meiner Meinung nach bester Kompromiss bei Philips: der Modus "SuperZoom".


    Zu 2.) Ist ebenfalls normal. Es gibt verschiedene Breitbildformate bei Kinofilmen. Steht auch i.d.R. auf den DVD Hüllen. Widescreen wie 1:2,35 ist auch auf einem 16:9 TV mit schwarzen Balken oben und unten, da dieses Format noch schmaler ist als 16:9.
    1:1,85 dagegen entspricht dem 16:9 Format und wird ohne Balken dargestellt.


    Zu 3.) Ein sehr umfangreiches Thema mit viel Erklärungsbedarf. In den momentanen Firmware Versionen der 9986er lassen sich die Philips extern nicht mit ihrer nativen Auflösung ansteuern (sie skalieren höchstens selbst auf Vollbild). Andererseits stellen sie z.B. ein zugespieltes 720er Format glücklicherweise nicht vollflächig (=zwangsweise hochskaliert) dar, sondern nativ, also in einem entsprechenden Fenster innerhalb des Panels, dann aber mit "Umrandung". Vorteil: das Bild bleibt optimal scharf, da nicht skaliert werden muss. Skalierung ist immer mit Verlusten behaftet. Weitergehende Ausführungen spare ich mir hier, das würde zu weit führen. Zu Deiner Beruhigung:


    Zum //Edit) Ja, absolut. Einer der momentan besten LCD/TFT TVs. Referenz in vielen Magazinen, und auch nach meiner bescheidenen Meinung.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Zu 2.) Ist ebenfalls normal. Es gibt verschiedene Breitbildformate bei Kinofilmen. Steht auch i.d.R. auf den DVD Hüllen. Widescreen wie 1:2,35 ist auch auf einem 16:9 TV mit schwarzen Balken oben und unten, da dieses Format noch schmaler ist als 16:9.
    1:1,85 dagegen entspricht dem 16:9 Format und wird ohne Balken dargestellt.


    Wieso gibt es denn verschiedene Widescreen Formate ?
    Dann macht es doch keinen Sinn, sich einen 16:9 TV zu kaufen, wenn man doch die schwarzen Streifen oben und unten behält....
    versteh ich net....



    Ich habe eben mal ins DVD Regal geschaut - habe dabei festgestellt, dass ich fast nur Filme mit Widescreen Format 1:2,35 habe.... "super"



    Wie wird das denn bei der Fussball- WM 2006;
    die ARD will doch die Spiele auch im 16:9 Format ausstrahlen - habe ich mit meinem 16:9 TV dann auch die schwarzen Streifen oben und unten ?




    Danke für Eure Antworten


    grüße
    Sebastian (Newbie im Bereich 16:9)