Suche Infos zum Samsung 172t

  • Wer hat den Samsung 172t bräuchte Informationen


    Will mir den Samsung 172t eventuell zulegen habe da einige Fragen.


    1.Welche sichtbare Diagonale hat er.


    2. Wie ist er so beim Spielen ich spiele z.b. FIFA 2003 und Age of Mythologie und Anno 1503 mit der Auflösund von 1280x1024,habe ein P4 2,66 Ghz, 512 MB DDR und eine Hercules 128 MB 9700 Pro.
    gibt es da große Schlieren?


    3. Ist da ein DVI Kabel mit dabei?


    4.Wie ist eure Erfahrung mit diesem Monitor


    5.Wie sind die schwarzen Flächen sind die schwarz oder eher grau-schwarz


  • zu 1) 17 Zoll


    zu 2) keine Ahnung


    zu 3) wahrscheinlich nicht, ich glaube vor kurzem hat hier jemand geschrieben, daß keins dabei ist. Samsung schreibt unter Zubehör "Signalkabel", weil sie wahrscheinlich nicht direkt darauf hinweisen wollen, daß es sich "nur" um ein normales analoges Kabel handelt.


    zu 4) keine Erfahrung mit diesem Monitor


    zu 5) erfahrungsgemäß schaffen TFT-Monitore meist kein absolutes schwarz. Ich empfinde es meistens so:
    - Ein kleines DOS-Fensterchen wirkt auf mich in aller Regel tiefschwarz. Das liegt vermutlich an den helleren Flächen um das Fenster -> Kontrast!
    - Eine DOS-Box im Vollbildmodus z. B. sieht dann schon eher dunkelgrau aus. Richtig stören tut's mich aber nicht.

    mfG
    GL63


  • zu 1): Beim LCD ist (im Untzerschied zu CRT-Monitoren) Außendiagonale = sichtbare Diagonale.
    Daher: 17"


    zu 2) Schlieren hängen rein von der Trägheit des Flüssigkristalls ab, nicht vom Rechner oder der verwendeten Grafikkarte.
    Zu den Spiele selbst kann ich keine AUssage machen. I.d.R. eigen sich die Smasung aber zum Spielen einigermaßen. Schlierenfreie Monitore gibt es heute noch nicht.


    zu 3) Nein, ein DVI-Kabel ist nicht dabei.


    zu 4) Insgesamt gut! Die Darstellungsqualität gehört zum besten, was es am Markt gibt. Auch hier finde ich die Verarbeitung nur mittelmäßig gelungen


    zu 5) Grau-schwarz - wie bei fast allen TFT-Monitoren.


  • Hi!
    zu
    1: 17" sichtbar
    2: mein PC: P4 2,9Ghz , GF4 Ti4200, 512RAM,...Need for Speed 6: ganz leichtes Schlieren, UT2003 auch ganz leichtes Spielen , aber nur wenn man genau drauf achtet!(also wenn man ZUSCHAUT merkt man es, aber als Spieler selbst eigentlich nicht...)


    3: Nein, aber bei reichelt gibt es ein 5m Kabel für 13€


    4: SAU GEIL!!!!!!!!! habe ihn zu Weihnachten bekommen und bin echt zufrieden damit ;) Design,Verarbeitung, Bild ,....:SUPER. Nur es ist mir zu hell...lol


    5: also ich sehe keinen Unterschied zum CRT...nur fand ich das Weiß anfangs zu rötlich...



    cu

  • Ich will gezielt auf den Punkt Verarbeitung anspielen, denn ich habe hier aufgeschnappt, dass die Verarbeitung nicht gut ist.


    Ist sie so schlecht, dass man von dem TFT abraten kann? Ich möchte ihn mir vielleicht in 15" zulegen, da Sony eben keine Garantie auf Backlights gibt, das alte Leiden.


    Und was auch SEHR wichtig ist:


    Wie ist die Mechanik, etwas schwergängig ist klar, aber knarzt der Bildschirm beim verstellen oder verbiegt er sich in irgendeiner Weise?
    Klappert das Plastik am Fuss beim Draufklopfen?


    Ist der Rand der Bildfläche sehr klapprig?
    Ich wollte den TFT auch ab und zu mal transportieren.


    Weis einer wie die Mechanik gelagert ist, nur mit Schrauben oder mit Hülsen?


    Sind zwar nur 172t's hier, aber was ist mit zocken, ich meine nicht Schlierenbildung im Detail, einfach nur, ob es irgendwie stört oder nicht, denn ich zocke nur gelegentlich etwas.



    Ich danke euch schon mal für eure Antworten.



    Greets

  • An die, die den 172T besitzen:


    Ich weiß nicht, ob ihr von dem Summ-Problem schon was mitbekommen habt:



    Drei Fragen:


    a) aus welchem Produktionsmonat ist der 172T (steht hinten drauf)
    b) wie alt seid ihr?
    c) nehmt ihr störendes Summen war?


    Danke,
    pink

  • @ische:


    Ich habe mir gestern mal nen 171p im Saturn angeguckt. Bei Bewegungen am Gehäuse (Verstellen) hat es schon ziemlich geknarzt, insgesamt war ich von der Verarbeitung nicht sehr überzeugt. Daneben stand ein Sony X82 Black, da hat nichts geknarzt, wirkte irgendwie besser verarbeitet. Aber wie Du schon sagtest: Das Sony Problem mit der Garantie, dann nur 2 x Analog + 1 x DVI-D, kein DualLink usw.


    Wie ist der Nec 1880sx verarbeitet? Gibt's da Geräusche? Und wieso kann ich mir den nirgends ansehen? :(


    Gruß
    Franklin2K

  • Zitat

    Das Sony Problem mit der Garantie, dann nur 2 x Analog + 1 x DVI-D, kein DualLink usw.


    Dual link waer bei der Aufloesung aber ziemlich ueberfluessig , mit single link schaffst du sogar UXGA!

  • Immer wieder verwunderlich, die Probleme der westlichen Bevölkerung. Einen Monitor zu bekommen, der beim Verstellen keine Geräusche macht :)


    Aber ich bin da auch nicht anders. Obwohl ich beim TFT eher beim Bild pingelig bin, als bei der Verarbeitung. Allerdings verstelle ich meinen TFT auch nicht so häufig ;)

  • Es geht mir mehr um die allgemeine Verarbeitung und die mache ich an diesen Punkten fest.


  • Das kommt auf deine Ansprüche drauf an. Der Samsung 172T ist nicht schlecht verarbeitet, aber m.E. auch nicht supergut. Grund: der Kunststoff fühlt sich nicht gerade hochwertig an und das Gehäuse gibt beim Anfassen Knistergeräusche von sich. Trotzdem kannst du den Smasung problemlos ohne Gefahren transportieren. Und auch sonst hatte ich nicht den Eindruck, vor einem absolut klapprigen Bildschirm zu sitzen. Nur anfassen wollte ich ihn nicht so gern..

  • mir persönlich sagt das dann schon alles, nicht gut

    Einmal editiert, zuletzt von iche ()

  • Zitat

    Original von iche
    mir persönlich sagt das dann schon alles, nicht gut


    Ich neige auch schnell zu so einer Haltung, aber ehrlich gesagt, steht und fällt ein TFT-Monitor in erster Linie mit der Bildqualität. Und hier kann Samsung punkten. Nach meinen persönlichen Eindruck war das mehr an Kontrast im Gegensatz zu den Sony schon sichtbar.

  • mein samsung 172T schliert nicht :) entweder ich hatte glück, oder ich bin bzgl. schlieren unempfindlich.