Der richtige Heimkino-Fernseher

  • So ich konnte nicht wiederstehen und habe mir soeben den Xoro HTL 2711 w geholt. Neben dem tollen Design sah das Bild im Laden auch sehr gut aus. Werde ich nun testen. Bezahlt habe ich nach Verhandlung 1099 €; verglichen mit den Preisen im Internet afaik sehr günstig, so dass bei Nicht-Gefallen über Ebay noch ein guter Preis bei rumkommen sollte.



    Also denn, bin schon ganz gespannt :]


    Erster Pluspunkt: Der LCD-TV ist zwar mit STandfuß in der Packung, aber eine Wandhalterung liegt bei! Und ich hätte fast noch eine gekauft... der Verkäufer hat das scheinbar auch nicht gewusst.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Glückwunsch zum LCD TV.


    Xoro ist bei dem vielzitierten c´t Test gut weggekommen in Bezug auf die Monitortauglichkeit (Einsatz am PC). Soll wohl weitgehend baugleich sein mit Gericom.


    B.t.w.: Habe heut die Gamestar 03/05 bekommen (Abo). Dort ist ein Bericht über den Viewsonic 30" als PC-Monitor. Fazit: für Spiele ein tolle Sache bei entsprechendem Sitzabstand, als dauerhafter "Naheinsatz" für Office und Windows aber ungeeignet. Das deckt sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen mit LCD Großbild TFT.


    Einen perfekten Allrounder gibt es nicht.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hm einen Gericom wollte ich ja genau nicht... der Xoro ist ja auch ne Ecke teurer und sah im Laden von der Bildqualität her auch besser aus. Nur hier bin ich bis jetzt nicht richtig überzeugt:


    Der Schwarzwert im Laden war absolut top und bei mir ist es eher ein Grau, auch wenn ich die Zimmerbeleuchtung voll aufdreh ?( oOgar mein Sony mit TN-Panel ist da besser.


    Durch die Helligkeit lässt sich das merkwürdigerweise nicht korrigieren. Was ich auch nciht hinbekomme ist eine DVD in 16:9 zu spielen. Egal was ich mache, es werden trotzdem noch schwarze Balken angezeigt.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Bescheidene Frage: Welchen Aspect Ratio hat den der Film, den Du Dir ansehen möchtest? Nicht dass Du im Glauben warst, nur weil Du jetzt einen 16:9 LCD-TV hast verschwinden die schwarzen Balken ;) Ich tippe mal darauf, dass Du einen Cinemascope Film in 2,35:1 laufen hast, oder?


    REBK

    REBK

  • Mission Impossible 2 ( DVD ). Also ich habe angenommen, dass die in 16:9 sind. Sonst bringt mir so ein Fernseher ja gar nichts. Ich brauche ihn ja primär für DVD.


    NOchmla zum Schwarzwert: Eigentlich sind das nur die Balken, wo das Schwarz schlecht ist. Innerhalb des Bildes ist es satter. Bin da jetzt etwas überfordert ^^

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Die Baugleichheit im c´t Test bezog sich a.f.a.i.r. auf 30" Modelle von Xoro und Gericom. Habe die c´t aber eben nicht hier, verliehen.


    Dein 2711 wurde dort nicht getestet glaube ich.


    Der Schwarzwert ist ohnehin so eine Sache, bei den allermeisten TFTs und Plasmas kommt er nicht an CRTs heran. Nur einige Highendgeräte sind da Top . Bei Plasmas einige Pioneers, Panasonics und Philipse, bei TFT wird die Luft noch dünner.


    Ich verstehe Dein 16:9 Problem nicht ganz:


    Nicht alle DVDs sind im bildfüllenden 16:9 Format ( 1:1,85 )


    Viele sind auch im Widescreen/Breitbild Format 1:2,35 oder noch mehr. Solche werden auch auf einem 16:9 TV mit Balken angezeigt, wenn auch mit wesentlich schmaleren als bei 4:3 TVs.


    Bedank Dich bei Hollywood und den Kinos, daß es solche Formate gibt, statt einem genormten Breitbildformat in z.B. 1:1,85



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hm, also das wusste ich zwar, dennoch dachte ich, dass DVDs genormt seien. So habe ich ja gar nichts vom Breitbild...


    So, habe jetzt mal MI2 und Matrix II laufen gehabt, außerdem natürlich TV. Was mich einfach total stört sind die nicht tiefschwarzen Balken. Ohne zu überteiben kann ich sagen, dass mein Sony mit TN! einen besseren Schwarzwert hat. Die Farben sind natürlich gut und das Bild macht auch was her. Wenn man nah herrangeht sieht man Artefakte bei DVD deutlicher als das auf der Röhre der Fall ist.


    Außerdem gibt es diese Zittern von sehr feinen Linien. Das hatte meine Röhre merkwürdigerweise aber auch. Schlieren sehe ich keine, wobei ich es paradox finde, dass ein und dasselbe Gerät in der Anleitung einmal mit 16ms ( deutsch ) und einmal mit 25ms ( englisch ) angegeben ist.


    Verbaut ist wohl ein MVA Panel: Der Blickwinkel ist schon merkbar größer als bei meinem TN.


    Derzeitges Fazit: So wirklichüberzeugt bin ich nur vom Design. Ich konnte im Laden Röhre und LCD-TV direkt vergleichen. Dass das Bild zuhause so anders ist, verstehe ich nicht. Ich hatte mich für den Xoro entscheiden, weil das Bild mit dem JVC zuvergleichen war.


    Blöd ist natürlich, dass ich nicht umtauschen kann.


    So nochmal zum Schwarzwert: Nur die Balken sind hell. Innerhalb des Bildes ist das Schwarz gut bzw. damit könnte ich leben.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo
    Hm, also das wusste ich zwar, dennoch dachte ich, dass DVDs genormt seien. So habe ich ja gar nichts vom Breitbild...


    Auf den DVDs sind die Filme i.d.R. so, wie sie im Kino waren. Eine Aspect-Ratio Norm für DVDs gibt es nicht. Bei den Original-Kinofilmen gibt es halt verschiedene Breitbildformate. Unverzerrt und als Vollbild kann aber nur ein Format auf einem 16:9 TV angezeigt werden, nämlich solche Filme die auch in 16:9 = 1:1,85 gemastert/aufgenommen wurden.


    Im Gegenzug: Wenn Dein TV von der Bauform im Format 1:2,35 wäre, würde er 1:1,85 entweder nur verzerrt oder beschnitten darstellen können.


    Insofern ist an Deinem TV alles so, wie es sein muss.


    Zitat

    Original von rinaldo
    Blöd ist natürlich, dass ich nicht umtauschen kann.


    Warum nicht?


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Nun im Laden herrschen ja komplett andere Lichtverhältnisse. Das ist kein Wunder, dass es bei Dir in den eigenen vier Wänden anders rüber kommt.


    Das der Schwarzwert innerhalb der "Filmfläche" gar nicht so schlecht ist, ist eine optische Täuschung. Er wird annähernd genauso "dunkelgrau" sein, wie deine schwarzen Balken.


    Was mich aber überrascht ist, dass Du dachtest, dass DVDs auf 16:9 genormt wären. Ich danke Gott dass nicht, weil ich 2,35:1 deutlich besser als 1,85:1 (=16:9) empfinde. Ich finde es eine frevelei, wenn ein Kinofilm links & rechts beschnitten wird, nur damit es auf der Mattscheibe formatfüllend angezeigt wird.


    Du kannst davon ausgehen, dass fast alle Blockbuster Filme in 2,xx:1 gedreht und auch so (zum Glück) auf DVD gepresst werden. Teilweise werden die Daten auch noch anamorph gespeichert.


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Warum nicht?


    Also so etwas wie FAG gibt es doch im Laden nicht. Aber ich bin auch hin und hergerissen: Das TV Bild ist trotz Verzerrung gut ( aus 2,5m ), ich habe keine Pixelfehler und die Ausleuchtung ist absolut gleichmäßig. Die Farben sind sehr natürlich, der Blcikwinkel gut. Nur der Schwarzwert macht mir Kummer, wobei wie gesagt nur bei schwarzen Balken.


    REBK:


    Zitat

    Nun im Laden herrschen ja komplett andere Lichtverhältnisse. Das ist kein Wunder, dass es bei Dir in den eigenen vier Wänden anders rüber kommt.


    Naja die Beleuchtung ist aber auch nicht heller, als wenn ich hier Deckenfluter ( 250 W ), Deckenlampe und Schreibtischlampe anschalte. Über den Unterschied ärgere ich mich auch wortwörtlich schwarz.


    Zitat

    Das der Schwarzwert innerhalb der "Filmfläche" gar nicht so schlecht ist, ist eine optische Täuschung. Er wird annähernd genauso "dunkelgrau" sein, wie deine schwarzen Balken.


    Mag sein, aber dann täuscht es gut ; ) Denn auch wenn ich nah rangehe, würde ich behaupten, dass schwarze Flächen schwärzer sind als der Balken.


    Vielleicht sehen die Balken auch so hell aus, weil der Rahmen des TVs eben glänzend schwarz ist.


    Also ich bin da jetzt nicht so begeistert von... Es gibt ja dann praktisch kaum 16:9 Material und jedesmal, wenn ich dann DVD schaue, kotzt mich der graue Balken an. Wie Thomas schon sagte: Eine Norm wäre sinnvoll gewesen.


    Ich habe jetzt mal Deep Blue reingeschmissen und siehe da: Endlich ein 16:9 Film. Hier tritt dann natürlich der WOW-Effekt ein: Kristallklares, formatfüllendes Bild, schöne Farben. Die Bildqualität ist bei dieser DVD merkwürdiger weise über S-Video deutlich besser als über YUV, wo es ruckelt.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Dann musst Du mal einen HDTV Film sehen. Ich habe bei einen Kollegen mal Terminator 3 in 720p gesehen. Nicht übel! Von "Herrn der Ringe" soll es ja auch bereits eine HDTV Fassung geben, aber wohl nur in englisch.


    Von Matrix gibt es ja auch schon eine 720p Fassung, fällt mir gerade ein.


    REBK

    REBK

  • Sind die auf bestimmten DVDs oder ist der Standardmäßig in High Defintion? Der Xoro soll ja sowohl 720p als 1080i darstellen können.Wie das aussieht im Vergleich zur "normalen" DVD wüsste ich schon gern und Matrix habe ich alle drei Teile.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Nein, sind spezielle HD-DVDs. Damit ist nicht das neue High-Density Format mit dem blauen Laser gemeint, sondern die herkömmlichen DVD-9er Medien allerdings statt MPEG2 wurde hier WMV als Datei Format benutzt.


    Hier sind ein paar Trailer in 720p oder 1080i. Falls Du deinen PC an dein LCD angeschlossen hast, dann sollten die abspielbar sein. Allerdings benötigt der PC so ca. 3 GHz damit es flüssig ist. Alternativ geht auch die X-Box, aber die kommt schon arg an ihre Grenzen.


    REBK

    REBK

  • Ich habe mir gerad meinen PC zerschossen, als ich versucht habe, den Xoro parallel zum Sony zu betrieben. Irgendwas habe ich falsch gemacht, denn Plug & Play war zunächst nicht. Er hat den Xoro pap-mäßig erkannt, aber kein Bild übertragen und dann plötzlich nur wenn die Auflösung wenn die Auflösung beider Bildschirme stark reduziert wurde. Als ich dann auf irgendetwas geklickt habe, weiß der Geier was, war mein DVI Signal out of range. Der PC zeigte von nun an gar kein Bild mehr an, bis ich die Grafikkartentreiber im abgesicherten Modus neu installiert habe. Jetzt ist meine Maus total langsam und der Logitech Treiber ist weg. Keine Ahnung was pasiert ist, aber ich werds nicht nochmal versuchen. Dachte, es reicht das Kabel anzuschließen, aber dme ist wohl nicht so.



    --> Nie wieder.



    So, ich werde noch einen Testbericht zum Xoro anfertigen. Meine Digicam ist allerdings kaputt, vielleicht leiht mir jemand eine. Aber ich werde das Gerät morgen wieder umtauschen, denn der schlechte Schwarzwert stört mich abends einfach. Tagsüber ist es sehr gut. Mehr dann im Test. Von dem absolut edlen Design und Verarbeitung fällt es mir schon schwer mich zu trennen.



    Gruß Reinold

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Habe mir heute einen JVC AV-32H40SU im Media-Markt für 549,- € gekauft. Das Bild ist um Längen besser als das des LCD-TVs, der Schwarzwert natürlich hervorragend. Das Design finde ich gut, wobei die Röhre im Zimmer natürlich schlechter aussieht, als was Flaches.... aber naja, auf das Bild kommt es letztendlich an.


    Die Schärfe, die Farben, der Kontrast, alles gut und im Laden sogar besser als der danebenstehende Philips für 200 € mehr. Ich denke, ich werd' mit der Kiste glücklich. Was noch besseres brauche ich gar nicht. Preis/Leistung emfinde ich als sehr gut. Jetzt kommt auch richtiges Kinofeeling auf, denn meine Surroundanlage habe ich auch endlich installiert.



    Gruß Reinold

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • rinaldo


    Ich freu mich für deine TV-Lösung :) Was für eine Surroundanlage hast Du? Ich denke in ca. 3 Monaten bin ich auch mit Dolby Digital unterwegs, aber die Boxen brauchen noch etwas um gebacken zu werden.


    REBK

    REBK



  • Na, da fühle ich mich doch total bestätigt in meiner ersten Empfehlung hier im Thread.


    War mir irgendwie klar, das es unter den anfangs genannten Bedingungen auf eine Röhre hinauslaufen muss.


    Glückwunsch


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ja Du hast Recht gehabt : ). Aber als Prad.de Redakteur musste ich zumindest den LCD-TV versuchen *g*.... und so gut, wie das Teil aussah...aber für die Hälfte des Preises ein um ein mehrfaches besseres Bild ist mir dann doch lieber.


    REBK: Ich habe eine Anlage von Thomson, DPL 560, ist aber schon 2 Jahre alt und war damals Preis/Leistungssieger in der ich glaube HiFi



    Gruß Reinold

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ich habe als A/V Reiceiver einen Denon im Visier. Mal gucken welcher es werden wird. Hast Du vielleicht eine Empfehlung welcher Film besonders schön in Dolby Digital "rummst"? Ich habe mal bei einen Bekannten "Gladiator" in DTS gehört/gespürt ... das war ein echtes Erlebnis =)


    REBK

    REBK