Frage TFTs und Hz Zahl....mehr als 60?

  • So, hab zwar die Suchfunktion benutzt, aber ich hab nichts gefunden:


    Folgendes:


    Nen Kollege von mir hat sich nen Hyundai DL90+ gekauft.
    Er ist aber mit der Bewegungsunschärfe (ja, nur die Unschärfe, keine Schlieren!!) unzufrieden. Heute berichtet er, er hat den TFT Analog angeschlossen und dann auf 75Hz hochgestellt.


    Meine Frage ist jetzt: Geht das überhaupt? Verträgt der Monitor das?
    Kann das jeder TFT? Ich hatte, bevor ich die TFT Treiber meines Acer AL 1731m drauf hatte auch eine große Auswahl an Hz, die mir Windows anbot. Darunter, soweit ich mich erinnern kann 75hz,85Hz und sogar 100Hz.
    Natürlich benutzte ich nur die 60, da ich dachte es ginge nur mit der (Ich meinte mal irgendwo gelesen zu haben, dass ein TFT nur wirklich 60Hz schafft).


    Ich mein, Windows kann doch nicht wirklich erkennen, was der TFT kann. Mein alter CRT Monitor hatte auch 100Hz zur Auswahl, obwohl der nur 80Hz gemacht hat.


    Nach der TFT Treiberinstallation konnte ich nur noch 60Hz anwählen.


    Wäre sehr nett, wenn mir jmd die Frage beantworten könnte.

    Einmal editiert, zuletzt von Muhlaulla ()

  • also an sich sollte windows schon erkennen, wie hoch der bildschirm zu betreiben ist. und die meisten tfts vertragen auch bis 75 hz. musst mal in den technischen daten nachschaun, da steht das.

  • Es gibt TFTs, die nur 60 Hz schaffen, und welche, die auch mit 75 Hz klar kommen. Unklar ist aber, ob die interne Panelupdatefrequenz nicht doch nur 60 Hz beträgt...

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Also bei dem Hyundai L90D+ wurde es mehrfach getestet und der arbeitet auch Intern mit 75 Hz. Früher war es so dass die meisten TFts mit 60 Hz gearbeitet haben und 75 Hz nur verzerrungen etc., gebracht haben ... jedoch denke ich können dass die meisten neuen TFTs.


    Wich würde ja interessieren ob sich bei 75 Hz etwas geändert hat?

  • Hallo,


    so wie ich das verstanden habe, sind die 75Hz Analog
    und die 60 Hz fuer den DVI Eingang. Ich habe aber persoenlich
    festgestellt, dass der Analog Eingang ein wesentlich schlechteres
    Bild hat.


    Wieso ist er dann auf den Analog Eingang gegangen. Hat er
    da diese Bewegungsunschaerfe nicht ?? Wieso ??


    Gruss
    Wede

  • Naja einen TFT sollte man eig. generell bei 1280*1024; 60 Hz; DVI; vSync=on laufen lassen .... Damit hat man das beste Bild. Analog kann man den Monitor auch bis 75 Hz (manche auch sogar bis 85 HZ) betreiben ....


    jedoch sollte man generell beachten dass er bei Anolgem Anschluss ein schlechteres Bild wiedergibt und für den Monitor eher umständlich ist da ja das digitale Bild von der GraKA in ein Analoges Bild umgewandelt werden muss und vom Monitor dann wieder um in ein Digitales (Dadruch dass das Bild analog berechnet wird verliert man halt die Vorteile der Bidldarstellung von TFTs, kann man sich wie bei Musikdateien umwandeln vorstellen, Von original WAV --> MP3 wieder zurück in WAV da bei mp3 ja die nichthörbaren Töne weggeschnitten werden und diese bei mrückumwandeln auch nicht wieder kommen bleibt mp3 qualität .... oder vergleichbar mit Bildumwandlung ... bmp --> jpg --> bmp etc.)


    Also die generelle Schärfe wird geringer aber VIELLEICHT ist es analog angeschlossen bei einer höheren Frequenz ähnlich wie bei CRTs (natürlich nicht ganz so schnell) bezüglich der Bewegungsschärfe etwas besser.

  • Hallo,


    vielleicht habe ich ja einen Knoten im Kopf, aber mir ging gestern so ein
    Gedanke durch den Kopf. Mein Hyundai L90D+ hat ja die 8ms
    (Werksangabe, hehe) ich lasse ihn ja auch mit VSync ON laufen.


    Nun meine Frage: Ist es nicht eigentlich egal wieviel ms der
    TFT hat 8, 12, 16ms, wenn ich auf VSync ON stelle muessten doch
    alle gleich sein, da Sie ja auf das gesamte Bild warten. Damit habe
    ich noch immer gleiche Bildqualitaet, ob 8, 12, 16..... oder ?


    Gruß
    Wede

  • Alle Geräte würden dann genau soviele Bilder pro Sekunde anzeigen, wie du als Bildwiederholfrequenz eingestellt hast.


    Die ms sind nicht wirklich aussagekräftig, da sie sich ja nur auf den schwarz/weiß Wechsel und zurück beziehen.
    Bei den AUO Paneln ist es z.B. so, dass diese ca. 260.000 Farben mit einer schnellen Responsetime darstellen können. Die anderen Farben werden durch schnelles Umschalten erreicht und brauchen dementsprechend länger.



    Schnelle Panel sorgen ja nur dafür, dass du bei schnellen Bewegungen keine, bzw. nur sehr geringe Schlieren hast.

    Viele Grüße
    Randy


  • Die ResponseTime hat rein garnichts mit der Bildwiederholfrequenz der Graka zu tun!
    Und wenn du VSync einstellst, wartet die Graka auf den Monitor, und nicht umgekehrt ;)

  • Also im Treiber der Grafikkarte dann bei Vertikaler Synchronisation nicht "anwendungsgesteuert" wählen, sondern gleich fest auf "an" stellen bei einem TFT?


    Habe z.B. bei CS-Source bemerkt (im Treiber auf "anwendungsgesteuert" und im Spiel V-Sync aus), dass das Bild ohne V-Sync immer mal wieder in der Mitte einen "Bruch" bekam.