Bei meinen Versuchen mit verschiedenen Detonator Treibern fiel mir auf, dass der Stand By Bug plötzlich weg war - leider tauchte er später wieder auf. Es war also nicht so, dass er sich bei manchen Versionen zeigt und bei anderen nicht, es musste an etwas anderem liegen. Ich hab jetzt über 2 Stunden hin und her probiert und folgendes Verhalten ist bei mir unter Win 98 SE absolut reproduzierbar. Zeigte sich der im folgenden beschriebene Effekt nicht sofort, half ein Neubooten des Rechners und der Effekt war da. Ich hab es einige Male hin und her probiert. Folgendes war im Detail passiert:
Nach Installation eines neuen Treibers stellt man ja zuerst die Auflösung auf 1280*1024, die Farbtiefe auf 32 Bit und die Frequenz auf 60Hz. Mit dieser Einstellung ist der Stand By Bug vorhanden. Als er bei mir plötzlich weg war, hatte ich einfach vergessen, die Frequenz umzustellen, sie stand auf "Optimal". Wie oben schon betont: Ich habe mehrfach hin und her probiert: 60Hz und Stand By Bug ist da, "Optimal" und er ist weg. "Na gut", dachte ich, "bleibt die Frequenz eben auf "Optimal" stehen." Doch die Freude war nicht von Dauer, denn unter der Einstellung "Optimal" ruckelten alle Spiele. Egal ob Moorhuhn, Unreal oder der Uralt Benchmark Final Reality - in allen Animationen war ein kräftiges, gleichmäßiges Ruckeln. Auch hier hab ich ein paarmal hin und her probiert: 60Hz und Ruckeln ist weg, "Optimal" und Ruckeln ist da. Schöner Mist: Entweder flüssige Animationen und Stand By Bug oder kein Stand By Bug und dafür Ruckeln.
Doch ich habe weiter probiert... Neben der dubiosen Einstellung "Optimal" gibt es noch die Einstellung "Standardeinstellung". Und siehe da: Alles flüssig und der Stand By Bug ist auch weg! Ich weiss, dass das keinen Sinn macht, denn "Standard" müßte eigentlich 60Hz sein. Der Effekt lässt sich aber nicht leugnen, ich habe es oft genug probiert.
Ob das wirklich die Lösung ist, weiss ich jedoch noch nicht 100%ig, denn: Ich habe natürlich die Zeit für den Stand By Modus auf 1 Minute gestellt, 1 Minute gewartet, bis die Power LED des Monitors zu blinken begann und dann die Maus bewegt. Es kann immer noch sein, dass der Monitor nicht mehr aus dem Stand By Modus aufwacht, wenn er längere Zeit und nicht nur ein paar Sekunden in diesem war. Das muss ich noch prüfen.
Auf jeden Fall bleibt aber folgendes Problem: Unter dem Treiber 23.11 habe ich mit der MSDos Eingabeaufforderung keine Probleme, bei allen höheren Versionen, z.B. 30.82 bleibt hier der Bildschirm - unter Vollbild - schwarz - ich bekomme über DVI kein Bild. Das kann doch nur daran liegen, dass hier in Abhängigkeit von der Version des Treibers eine andere Frequenz ausgegeben wird. Vielleicht läßt sich das mit einem der vielen Riva Tools fixen. Ansonsten muss ich bei 23.11 bleiben.