Beamer-Forum?

  • Kennt jemand ein gutes Forum für Beamer (außer www.beisammen.de, denn dort ist die Registrierung geschlossen und als nicht registrierter kann man auch die Suchfunktion nicht nutzen. Wenn man da mal was sucht das nicht zu den drei populärsten Beamern passt, ist man verloren).
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Hallo Checker,


    Du könntest es mal im Forum von Area-DVD versuchen. Die haben dort auch eine Rubrik für Video-Projektoren.


    Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen. Nichtsdestotrotz verschiebe ich diesen Thread mal nach Off-Topic ;)


    REBK

    REBK

  • Merci,
    leider ist das zu sehr am Heimkino orientiert. Zu portablen Präsentationsbeamern oder Mischformen (ja, ich weiß, eierlegende Wollmilchsäue gibt's leider nicht) findet sich nicht so viel.
    Trotzdem eine nette Seite.

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Was willst Du den Wissen?
    Vielleicht kann ich Dir ein paar Fragen beantworten.


    Ein Forum hier

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Vielen Dank!
    Da muss ich nun erst mal lesen!
    Ich suche konkret nach Einschätzungen, Tests oder Erfahrungsberichten zu den ultraportablen DLP-Beamern (XGA, weniger als 1,5 kg).
    Die meisten Foren befassen sich eher mit Heimkino. Zwar würde ich schon auch mal sehen wollen, wie ein Film auf so einer kleinen Schachtel aussieht, aber das ist höchstens 20% der Laufzeit. Der Rest sind Trainings...


    Selbstbaubeamer muss ich wohl auf ein andermal verschieben :D
    Checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Ha! Die Entscheidung ist gefallen... Ein Fujitsu-Siemens XP70 wird es sein (scheint baugleich zum Infocus XP70+ zu sein).
    Wenn's jemanden interessiert, poste ich nächste Woche mal einige Eindrücke.

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Klar, mach das. Es schadet nie, auch mal über den Tellerrand zu schauen. Dazu haben wir ja einen OT Bereich.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von Checker
    Ha! Die Entscheidung ist gefallen... Ein Fujitsu-Siemens XP70 wird es sein (scheint baugleich zum Infocus XP70+ zu sein).
    Wenn's jemanden interessiert, poste ich nächste Woche mal einige Eindrücke.


    Nur so als Frage


    warum kaufst Du dir einen Projektor der Eindeutig ein Nachbau ist nicht vom Original-Hersteller??


    Infocus baut seit vielen Jahren Projektoren.
    Der Preis kanns nicht sein da beide fast gleich teuer/billig sind.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Ich vermute mal, dass der einzige Unterschied beim Gerät selbst das aufgeklebte Label ist. Wahrscheinlich werden beide sowieso am gleichen Ort produziert. Der Preis ist zwar gleich, die Ausstattung aber nicht. DVI-M1DA-Kabel und Tasche müsste ich mir beim Infocus erst noch besorgen (Analog-Kabel ist bei beiden dabei).
    Zudem hat das Gerät von FSC 3 Jahre Garantie (Infocus 2 Jahre).
    Sind also eigentlich Kleinigkeiten, aber in der Summe gabs die 51:49 Entscheidung.

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Ja dann
    ist ungefähr so wie gestern als ich etwas von meinem KüchenHerd reklamiert habe!
    Daran steht Marke Constructa, Kundendienst kommt Siemens.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Hier die verprochene kurze Zusammenstellung meiner Eindrücke zum Fujitsu-Siemens XP70.


    Ausgangslage: Beamer gesucht, der für Präsentationen unterwegs (80%) und gelegentliche Filme zuhause (20%) geeignet ist. Entscheidungskriterien waren daher neben einem Preis unter 2500€ (irgendein Budget gibt's ja immer):

    • Gewicht
    • Auflösung min 1024 x 768
    • Helligkeit und Kontrast
    • Ausstattung


    Nach einigem Suchen war klar, dass es eindeutig ein DLP-Beamer sein muss. LCD-Beamer sind einfach nicht leicht genug. Übrig blieben leichte Geräte von Infocus (2 Modelle) oder 3M sowie baugleiche Geräte anderer Hersteller mit einem Gewicht zwischen 900g und 1100g. Das ist schon schön tragbar. Alle hatten die geforderte Auflösung von 1024x768, Widescreen-Beamer sind zwar nett für Filme, für Präsentationen aber nicht so geeignet. Zudem sind sie in der Gewichtsklasse auch nicht zu haben.
    Kontrast ist für die DLP-Beamer eher ein Pluspunkt, bei der Helligkeit müssen die kleinen Geräte jedoch eher zurückstecken, da die erhebliche Wärmeentwicklung sehr heller Lampen bei den kleinen Gehäusen kaum zu kühlen wäre. Damit liegen wir laut Datenblatt irgendwo zwischen 900 und 1500 Ansi-Lumen. Mir war heller lieber, daher flogen das Gerät von 3M (optisch sehr ansprechend und wirklich klein) sowie ein Infocus (sieht aus wie ein Backstein, aber leichter) aus der Auswahl.
    Übrig blieben Infocus XP70+, Ask M2 und FSC XP70, die zumindest äußerlich nur durch das Typenschild zu unterscheiden sind. Auch das Datenblatt verrät keine großen Unterschiede, schließlich habe ich den FSC genommen, da er für vergleichbaren Preis das meiste Zubehör hatte.


    Ausstattung: Tasche, Netzkabel (Schuko und USA), Digitales und Analoges Anschlusskabel (beide mit integriertem USB-Strang), Fernsteuerung, Audioanschlusskabel - kurz, das Gerät ist für den PC-Betrieb auf jeden Fall gerüstet. Videoanschlusskabel liegen nicht bei.


    Erster Eindruck: Ist der klein und leicht! Ich habe ein Foto angehängt, das den Beamer auf einem Din A4-Blatt zeigt. Er braucht also wirklich nur in etwa die halbe Grundfläche eines Blatt Papiers. Die beigelegte Fernbedienung soll in Präsentationen auch als Mausersatz dienen. Die fummeligen Gummiknöpfchen sowie die eingeschränkte Funktionalität (Bild rauf und Bild runter ist einfach ein bisschen wenig, dafür muss ich mir kein USB-Kabel zusätzlich anstöpseln) lassen jedoch am Nutzen dieses Spielzeugs zweifeln.


    Eindruck bei Präsentationen: Bei normalem Tageslicht in einem Raum mit 20 Personen (Kommentar: uiii, ist der klein. Ist der neu?) schafft das Gerät ein klares und farblich sauberes Bild an der Wand. Bei einer Bilddiagonalen von etwa 2,5m ist alles schön groß und immer noch hell genug. Im etwas fummeligen Einstellungsmenu lassen sich hier Weißwert, Helligkeit und Kontrast umstellen (100% Weißwert für Präsentation, Standard für Helligkeit und Kontrast bei 50% des Möglichen) oder gleich ein vorgefertiges Profil für die jeweilige Anwendung auswählen. Trapezverzerrungen können elektronisch korrigiert werden, dies dürfte jedoch auf Kosten der angezeigten Pixel gehen
    Schärfe und Bildgröße müssen manuell am Objektiv eingestellt werden. Aufstellen und Inbetriebnahme des Beamers gingen allerdings schneller als das Hochfahren meines Laptops.
    Kritischer Fallen die stufige Farbdarstellung bei Verläufen sowie der überstrahlte Mittelbereich der Projektionsfläche auf. Reduziert man den Weißwert, dann geht dieser Effekt allerdings zurück.
    Insgesamt aber eine Menge Bild für die Größe



    Eindruck bei Filmen
    Der Filmeindruck ist erst sehr vorläufig. Mangels externem DVD-Player lief nur über den Laptop mal ein Film (Herr der Ringe: Rückkehr des Königs) über den Beamer. Das ohne vernünftige Leinwand. Ich kann also nichts über die Qualität des Deinterlacers oder die Videoeingänge sagen. Bei digitaler Zuspielung ist das schon ein klasse Bild, das allerdings bei entsprechender Größe auch die Kompressionsartefakte der DVD klar hervortreten lässt. Zwei mögliche Probleme der kleinen DLP-Beamer können einem den Filmgenuss vermiesen: Regenbogeneffekt und Lüfterlärm
    Der durch das rotierende Farbrad mögliche Regenbogeneffekt bei Bewegungen fällt mir nicht weiter auf - entweder sehe ich ihn nicht, oder der Beamer dreht das Rad schnell genug.
    Das Geräusch des Lüfters (und des Farbrads) ist ebenfalls erstaunlich gering und in keinem Fall störend, obwohl ich mangels Platz direkt hinter dem Beamer saß. Unangenehm war eher der sehr warme Luftzug. Für meinen gelegentlichen Film im Breitformat ist das auf jeden Fall ein gutes Gerät, auch wenn ich mir noch was zur weiteren Ausstattung des Raumes überlegen sollte.
    Der Enthusiast schüttelt sich natürlich und legt sich einen sicher noch leiseren Widescreen-Beamer zu, aber den kann er halt auch nicht einfach so rumtragen.


    Fazit: Für mich ein guter Kauf, für etwa 1700 ein solides Arbeitsgerät, mit Zusatznutzen.