Sind TFTs wirklich schon ausgereift?

  • Hallo!


    Habe hier schon lange mitgelesen und bin immer wieder erstaunt über die vielen wertvollen Infos, die einem auf prad.de überall "auflauern".


    Aber je mehr man liest, umso mehr regen sich in mir Zweifel, ob der von mir geplante Umstieg auf einen TFT-Monitor wirklich eine Verbesserung bringen würde. Ein Killerargument ist dabei nicht zu widerlegen: Ich würde dann endlich wieder Platz auf meinem Schreibtisch haben!


    Aber wenn ich hier so lese, wie anfangs euphorische User dann nach und nach von Einschränkungen, Schlieren und grauen Schwarztönen, schlechter Interpolation, toten Pixeln usw. usw. berichten, dann fragt man sich doch:


    Braucht man wirklich einen TFT? Könnten die nicht noch besser werden?


    Und noch was: Die allermeisten User hier im Forum schreiben über ihre Erfahrungen mit TFTs bei Spielen - das mache ich aber leider gar nicht.
    Mir kommt es nur auf's Surfen im Web, und auf Bildbearbeitung an. Kann da ein TFT mit einem (Billig-)CRT - wie ich ihn habe - überhaupt mithalten?


    Eure Meinungen würden mich interessieren, zumal man bei ebay z.Zt. riesige CRTs feinster Qualität für unter 100 Euros hinterher geworfen bekommt (Gebrauchtware).


    Es grüßt-
    Jens

  • Hallo und willkommen.


    Allgemein wird auf hohem Niveau geklagt, um das mal vorauszuschicken.


    Mit anderen Worten: Man regt sich über Kleinigkeiten auf, und übersieht all das Positive.


    Früher (noch gar nocht so lange her) haben wir verrauschte VHS-Cassetten per Antennenkabel an einer 50Hz Flimmerkiste geschaut, heute beklagen wir uns über "nicht perfekten Schwarzwert" und vergessen all die anderen Vorteile der digitalen Bildtechnik.


    Natürlich ist die TFT Technik noch nicht komplett ausgereift und natürlich gibt es noch Verbesserungspotential, aber die bereits erhältlichen Vorteile sind doch enorm. Gerade für das von Dir beschriebene Anwendungsprofil.


    Die Röhrentechnik hat mehr als 60 Jahre auf dem Buckel, ist ausgereift aber eben auch ausgereizt. Ich bin heilfroh daß ich umgestiegen bin und würde mir nie wieder eine Röhre kaufen. Mögen das andere Leute anders sehen, ich sehe es so.


    Übrigens: auch in 5 Jahren wirst Du immer noch über kleine Unzulänglichkeiten bei JEDER Bildwiedergabetechnik lesen. Insofern kannst Du ewig warten mit dem Kauf.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo!
    Für feinste CRTs für 100 Euro brauchst Du aber nicht nach Ebay, sondern da nimmt man besser Atelco etc.
    Nun zu Deiner (in einem TFT Forum merkwürdigen Frage :D )!


    Der Platz ist natürlich ein erstes gutes Argument, die wenigsten Schreibtische sind so gebaut daß man den Monitor vor sich stellen kann sprich, man sitzt immer irgendwie schräg. Das its beim TFT natürlich nicht der Fall.


    Die Bildqualität und damit daß wohl schlagenste Argument ist natürlich subjektiv. Einige Leute die professionell (Web-Gestalltung etc.) mit Computern und Graphiken Arbeiten sind nicht 100% von TFTs überzeugt, (wobei es da natürlich auch auf´s Panel ankommt) bei anderen stellt es kein Problem dar.


    Warum schreiben die meisten über Spiele? Nun, ich denke weil daß der kritischste Anwendungsbereich ist. Schlieren etc. sind ja letztlich nur da von großer Relevanz. Schlechte Schwarzwerte stören halt besonders bei Filmen. Ich habe beides bis jetzt nocht nicht gesehen, bzw. Schlieren nur bei dunklen Web-Seiten.


    Bei der einfachen ruhigen Darstellung eines statischen Bildes also bei Office und textlastigen Aufgaben ist der TFT meiner Meinung nach nicht zu schlagen. Ich denke auch daß in diesem Breich die weitere Entwicklung nahezu egal ist (sprich ausgereift). Der TFT ist für solche Bereiche von Nutzung einfach aufgrund der Art der Bildentstehung dem billig CRT (und auch guten CRTs) überlegen. Als Vielschreiber und Brillenträger empfinde ich die Arbeit an meinem TFT als wesentlich angenehmer als an meinem Büro CRT.


    Einziger Nachteil des TFTs ist der wesentlich höhere Preis. Hier wird sich wahrscheinlich noch eim bißchen was tun. Für einen 17" CRT hat man vor 4-5 Jahren auch 600-700 DM bezahlt.


    Vielleicht konnte ich Dir ein paar Fragen beantworten!
    Grüße


    edit: Mist, schon wieder zu spät

    Einmal editiert, zuletzt von HMauermann ()

  • Also ich bin ehrlich gesagt überrascht von der guten Qualität eines eher "billigen" TFTs!
    Habe mir gerade vor einem Tag einen gekauft und will diesen auch nicht mehr gegen meinen 19" CRT eintauschen...
    Das Bild ist klarer und heller... Probleme mit Schlieren habe ich auch keine und beim DVD schauen... das schwarz ist nicht ganz so schwarz wie das TFT-Gehäuse, aber total irrelevant...
    dafür habe ich einen TV-Ausgang zum großen Fernseher und sehe DVDs eigentlich sowie so per DVD-Player 8)


    Das nur so von meiner Seite ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Hoebbel ()

  • Vielen Dank allen bis hierher schon mal für die Antworten!


    Ich habe mir bei Atelco schon des Öfteren die TFTs angesehen und war, ehrlich gesagt, immer ganz begeistert von der Bildqualität. Da lief immer der Nokia Monitor Test, aber nichts, was sich schnell bewegt.


    Scheint so, als könnte ich den Umstieg doch mal wagen...obwohl der Iiyama Vision Master Pro 455 als CRT ziemlich "Apple-mäßig" und damit äußerst cool aussieht ;)


    Schaun mer mal!

  • Du solltest nicht nur bei Atelco gucken. Guck mal hier in den Tests, bzw. in den Top Listen und in den Vergleichen! Da ist viel mehr zu sehen als bei Atelco! :D


    Die Entscheidung TFT - CRT ist leider auch immer eine Geldfrage. Mit hat mal mein schlauer Computer Verkäufer gesagt: Computer kommen und gehen, aber ihr Monitor bleibt. Und da hat er eigentlich recht gehabt, bis der gute sein Leben aushauchte. Also der CRT, nicht der Verkäufer! :P