Also Leute, schlagt mich nicht tot, weil, der L90D+ ist mein erster TFT.
Ich möchte hier absichtlich nicht auf technische Details eingehen, das wurde, denk ich, schon zur Genüge behandelt.
Eher möchte ich das Augenmerk auf Sachen richten, die allgemein auffällig sind, aber nicht besonders betont werden.
Ich möchte hier mal ein paar Eindrücke schildern, für User, die sich nicht nur für technische Details, sondern mehr für Praxisnähe interesssieren und denen wohl mehr geholfen wird anhand persönlichen Eindrücken und Vergleichen statt technischen Spielereien.
Ich informiere mich nun schon ziemlich lange bei PRAD, und war trotzdem ziemlich überrascht über die Unterschiede vom CRT zum TFT, da das Hauptmanko immer nur den Schlieren zugeordnet wird.
Gleich am Anfang bemerkt, dies ist mein erster TFT, ich hatte bis jetzt einen Top CRT 19" Lyiama 450 pro, den ich damals nach mehrmaligem Umtausch, nach vorherigem Scott uznd Belinea(total unbefriediegender Schärfe und entsprechender Schärfeverteilung über den gesamten Desktop für mich persönlich)als Favoriten 8 Jahre zu meiner vollsten Zufriedenheit in Betracht ziehe. Und ich lege Wert darauf, zu betonen, einen wirklich Top CRT Monitor als Vergleich zu benutzen, nicht irgendwelchen Schrott CRT vom Kaufhaus mit übelster Schärfe, kein Wunder, daß dann alle jubeln, sobald sie einen TFT gesehen haben(ich unterstelle hiermit und behaupte, daß wohl die meisten User keinen wirklich guten CRT haben, wenn ich so manche Meinungen über den neuen TFT lese.
Was ich eigentlich sagen will, ist, daß ich schon als CRT-Monitor User Wert auf einen TOP-Monitor gelegt habe, da ich auch ein kleiner Grafik-Quali-Fetischist bin(entsprechender Gamer mit passender Hardware).
Also, positiv fällt auf, das geringe Gewicht und der entsprechende Platzbedarf, für mich persönlich der einzige Grund für einen TFT. o.k., der Stromverbrauch natürlich als Drittes, seit langem der Umsteig-Anreiz für mich, bis jetzt hinausgezögert "dank" PRAD.
Kommen wir zur Quialität, beurteilt als Umsteiger.
-TN-Paneel, ziemlich schlechter Farbverlauf(abgesetzte Nuancen)
- ganz schlechte Darstellung in dunklen Bereichen, d.h., gute Farbbrillanz nur in hellen Umgebungen durch entsprechende Reduzierung des Gammmawertes bei entsprechendem Verlust der Details in dunklen Bereichen oder auch umgekehrt insgesamt zu helle Darstellung bei allen Detais bezüglich der Farben).
-schlechte Schriftdarstellung in bestimmten Menüs(auch mit Cleartype), einfach schon mal aufgefallen beim Vergleich verschiedener Monitore in der MM-Monitor-Ausstellung(daneben stand, glaub ich, ein Viewsonic mit prima Schrift, wohl analog) ständig am rumprobieren
-extreme Schärfe und entsprechende schlechte Qualuität bei Videos in geringer Auflösung
-Probleme mit Spielen, die die native Auflösung nicht kennen(schlecht für User, die die einschlägigen Foren nicht kennen, z.B Spellforce Patch 1.52)
Alles in allem, nach entsprechender Korrektur, ein befriediegendes Bild, der absolute Vorteil ist nach wie vor nur der Platz- und Strombedarf, sonst würde ich einem CRT den Vorzug geben(einem wirklich gutem, Geometriegenörgle zählt nicht.)
Aufgefallen und zu berücksichtigen für Umsteiger:
-Unschärfe(Tearing) bei bewegten Objekten bzw. Personen in Spielen, horizontal(kein Schlieren), gleiches beim Scrollen bzw. Mausbewegung
-Farbverlauf unbefriediegend gegenüber CRT (wohl TN-Paneel typisch, abgesetzt, sieht teilweise aus wie niedrige Auflösung bzw. Farbtiefe, in hellen Bereichen, z.B. Himmel)
-"blasse" Farben bei allen Details bzw. Verluste in dunklen Bereichen bei "satten" Farben, Farbeinstellungen im Treiber optimieren
Zum letzten Punkt;
würde mich mal die Meinung z.B. von wwelti(schätze seine technischen Ausführungen), natürlich auch jedes anderen, interessieren bezüglich Farbverlauf und Paneeltyp
Nochmal zum Schluß, ich lege hier nur Wert auf persönlich aufgefallene Unterschiede zu meinem CRT, weil die in der Regel so nicht angesprochen werden, wohl aber jedem "Umnsteiger" als erstes auffallen werden(zumindest mir).
Ich habe keinerlei Erfahrung mit IPS oder MVA Paneels, deshalb kann ich auch dazu absolut nichts sagen.
Ich sage jetzt nur, ich kann mit den Nachteilen eines TFT gegenüber einem CRT gut leben, man könnte vielleicht meckern bei der Ausleuchtung bei schwarz, was soll's, ich bin letztendlich zufrieden, vor allem wegen Strom- und Platzbedarf und nehm die Nachteile bezüglich der Qualität locker in Kauf.
Möchte trotzdem nochmal anmerken, daß doch ein erheblicher prinzipieller Unterschied zwischen CRT und TFT bezüglich des Bildeindrucks besteht und darauf, meiner Meinung nach, zu wenig eingegangen wird, statttdessen wird vordergründig lediglich auf Raktionszeit und Schlieren Wert gelegt.
Und zum Schluß, ich kann Ausleuchtungsdifferenzen bei nur schwarz bestätigen, allerdings nur bei reinem Schwarzbild, ansonsten vernachlässigbar und nicht auffallend oder störend.
Einzig das gesamte Bild wird heller, legt man Wert auf alle Details in dunklen Bereichen und erhöht die entsprechenden Werte.
Schlieren unerheblich, Tearing ja, einige Farbeinstellerei, möglicherweise manchmal Probleme mit den Auflösungen in bestimmten Spielen, Farbverlauf und Brillianz bei gleichzeitiger hoher Detailtiefe problematisch, insgesamt Top.
Hier wurden nur mal die persönlich aufgefallenen Unterschiede, nicht zwangsläufig Nachteile zum CRT erwähnt, also lasst euch nicht verrückt machen wegen der Ausleuchtung, klar fällt das auf, oben und unten, oder auch rechts und links(bei reinem dunklem Hintergrund, Paneel, Blickwinkel), wenn man sich dran stört, im normalen Betrieb unerheblich(wird wohl bei jedem TFT mehr oder weniger so sein).
Letztendlich zählt nur der persönliche Eindruck und wieweit man sich an einen Monitor "gewöhnt".
Nur mal als Beispiel, kenn ich Bekannte, die jahrelang an einem CRT mit 60 Hz gesessen haben(halt nicht so oft), unvorstellbar eigentlich.