Ab wann ist ein Monitor zu laut

  • mein rechner ist schon recht leise und das lüftergeräusch find ich sogar ganz angenehm , mit was ich nicht klar komme sind trafo
    ich nenne sie mal spannungs geräusche ?( .
    Dieses Sirren hat mir bei meinem alten CRT den Nerv geraubt jetzt hab ich den eizo 768 und im Text Modus faengt der langsam auch an zu sirren (seltsamerweise verschwindet das Sirren sobald ich den Kontrast erhoehe kurzfristig ,woran liegt das 8o ).
    Nimmt das zu oder ist mein gehoer schon zu sensibel :D
    (hör sogar ein Bauteil in meiner Mx500 summen falls die Mausulla weg ist )
    mich interessiert generell was da passiert , also falls ein Physiker , Elektrotechniker mir mal was zu Elektrizitaet erzaehllen will immer her damit . :D

  • Also mein Iiyama Prolite E435S summt genauso, wie es im Prad Test gesagt wurde. Immer wenn die Helligkeit relativ niedrig eingestellt ist, beginnt das Gesumme, allerdings sogar bei ausgeschaltetem PC (in den Paar Sekunden, in denen "no signal input" angezeigt wird) kann man das aus 0,5 m Entfernung kaum hören. Wenn ich mein Kopf an den Monitor lege hör ichs richtig, auch aus maximal 5cm Entfernung während mein PC läuft. Meine Maus (MX510) hör ich nur summen, wenn ich mein Kopf dranleg, das gleiche bei meinem TFT-Netzteil, beide kann ich aus 5-10cm Entfernung nicht mehr im Geringsten hören. Bei meinem 17" CRT wars das Gleiche, wenn ich den Kopf an den hinteren Teil leg, hör ich Strom fließen. Ich glaube, das ist bei fast allen elektronischen Komponenten so.


    Vorallem bei jeglichen Ladegeräten/Netzteilen/Trafos, eben allen Geräten, die die Stromspannung runterregeln, ist es klar, der Strom macht einfach warum auch immer Lärm, wenn er von 230V auf 12V oder Ähnliches runtergeregelt wird, das ist bei all diesen Geräten so.

    Nichts ist so, wie es scheint.

    Einmal editiert, zuletzt von Nomadhunter ()

  • Naja, also so pauschalisieren würde ich das nicht.
    Habe 2 Nokia Ladegeräte. Das eine summt, das andere nicht.
    Vielleicht summen nur bestimmte Geräte die bestimmte "minderwertige" Bauteile verbaut haben?!?
    Ich wäre sehr dankbar über jede weitere Information...

  • Es müssen ja nicht unbedingt minderwertige Bauteile sein.
    Serienstreuung gibt es bei allen Bauteilen und somit bei allen Geräten.

    Viele Grüße
    Randy

  • also ich würd auch sagen, dass es normal ist, wenn ein Gerät summt, wo eine Spannung von z.b. 230V auf 12V


    also bin jetz nicht gerade der physik junky, aber kann es an der aufgeladenen luft liegen?


    hochspannungsleitungen haben doch den gleichen Effekt nur um einiges lauter halt...


    es geht ja immerhin energie verloren durch die Umwandlung, ein Teil geht in Wärme, und der Rest vielleicht in die Luft

  • Das liegt an der verwendeten Technik der Netzteile bzw. der Spannungswandler in den Geräten.


    Heutzutage werden i.d.R. getaktete Netzteile verwendet, die mit Phasenanschnittssteuerung arbeiten.


    Diese haben eine wesentlich geringere Grösse als Geräte mit Trafo.
    Aber den Nachteil des "Takten".
    Und dies ist immer hörbar, mal mehr mal weniger.


    Grüsse,
    tb99de