Suche Spiele-TFT mindestens 17"

  • Ich bin auf der Suche nach dem perfekten TFT für meine Bedürfnisse. Der TFT wird benötigt für:


    60% Office-Anwendungen
    40% Spiele


    Da ich vorallem Egoshooter spiele, kommt es mir auf eine schlierenfreie Darstellung an. Nachdem ich hier einige Berichte gelesen habe, habe ich für mich den Samsung 171T und den Belinea 101740 nach diesem Kriterium ausgeschlossen (lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren). Ein digitaler Anschluss sollte bei meinem TFT natürlich auch vorhanden sein. Pivot-Funktion brauch ich nicht umbedingt


    Nach diesen Kriterien habe ich für mich den neuen LG 1710B ausgewählt. Auch wenn die Bildaufbauzeit nicht den angegebenen 16ms entspricht. Leider gibt es bis jetzt nur einen Bericht zu diesem TFT, der allerdings recht positiv ist.
    Des weiteren finde ich den neuen Hyundai Q17 recht interessant, leider sind hier noch keine Tests vorhanden.


    Ist der von mir gewählte TFT für meine Bedürfnisse angemessen? Gibt es in absehbarer Zeit ein neues TFT, dass meinen Bedürfnissen entspricht?


    Grüsse
    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde sagen der NEC 1880SX dürfte das richtige Gerät sein. Allerdings nicht ganz billig, aber Du hattest ja geschrieben mindestens 17" und ein Preislimit hattest Du ja nicht angegeben.


    V7 gibt 16 ms für sein Display L17M an. Die c't hat nachgemessen und kam auf 40 ms. Soviel zu den Herstellerangaben!


    Aber wenn Du 0 Schlieren willst, kaufe Dir einen ordentlichen CRT. Ich habe selbst bei den schnellsten Geräten noch leichte Schlieren erkennen können und je größer die Bilddiagonale, desto stärker wurden diese. Ich finde das zwar noch vollkommen in Ordnung, aber Du hattest ja speziell auf die schlirenfreie Darstellung hingewiesen.

  • Wenn Du eine Pivot-Funktion nicht brauchst, ist vielleicht der 172T optisch eine bessere Wahl.
    Das Panel ist identisch zum 171T oder 171P.


    Ich würde von den 16ms-Geräten die Finger lassen aus zweierlei Gründen: Zum einen handelt es sich hierbei um einfache TN-Panels, die nur einen eingeschränkten Blickwinkel haben, und zum anderen deutet nun nicht ein einziger Erfahrungsbericht irgendwo daraufhin, daß diese Angabe realistisch ist. Die c't-Messungen scheinen diesen Eindruck zu belegen.


    Empfehlung: hier kann ich Prad nur zustimmen: bei Forderung nach absoluter Schlierenfreiheit gibt es zum CRT keine Alternative, sonst kann der NEC oder auch die Eizos (L565, L665) in Frage kommen (alles IPS-Geräte).


    MVA-Panel kann man nicht per se als langsam bezeichnen. So kannst Du mit einem Samsung auch zufriedenstellende Ergebnisse erhalten, wie auch viele User hier im Board geschildert haben.

  • Danke schon mal für die Antworten!


    Absolute Schlierenfreiheit erwarte ich gar nicht, sonst würde ich zu einem CRT greifen. Aber ich will halt das beste TFT für Spiele habe. Gibt es eigentlich nicht eine ISO-Norm für die Angabe der Bildaufbauzeit? Es kann doch nicht sein, dass hier jeder Hersteller sich was "ausdenken" kann.


    Die Eizo Modelle haben für mich das beste Bild, aber ich befürchte, dass er doch zu stärkeren schlieren neigt.
    Irgendwie weiss ich immer weniger welchen ich nehmen soll, umso mehr ich mich damit beschäftige.

  • Kann mich nur meinen Vorrednern anschließen.
    17 Zoll: Eizo l565
    18 Zoll: NEC 1880sx
    billiger: Sony x82, aber es gibt ja auch schlechte Meinungen zum x82 , musste mal rumsuchen

    Gruß bart

  • Hallo erstmal,


    Also ich habe mir vor etwa einer Woche den neuen BenQ gekauft.


    BenQ FP767 -- 17" TFT


    Und ich kann nur sagen "Hammergerät"!!!


    Ich war erst skeptisch, da diese ja nur über einen Analoganschluss verfügt, doch bin jetzt eines besseren belehrt worden.
    Das Bild ist echt hammerkrass. Superscharf und die Farben hauen einen vom Stuhl.


    Nun zu meiner Spieleerfahrung. Auch hier wusste ich anfangs nicht ob man den angepriesenen 16ms Response trauen kann. Da auch der VideoSeven L17M das gleiche Panel verwendet und in Tests nicht sonderlich gut abgeschnitten hat war ich schon am zittern. Aber auch hier wurde ich eines besseren belehrt.


    Also Monitor ausgepackt angeschlossen und erstmal alle möglichen Monitor und Schlierentests laufen lassen. Ergebnis: keine Schliéren zu erkennen. Absolut nichts. omg war ich beeindruckt.
    Nun wollte ich auch die Spieletauglichkeit testen.
    Also als erstes mal Counterstrike gestartet, uh, überraschung. Die Interpolation auf 1024x768 funktioniert echt besser als ich erwartet hatte. einziges manko das ich in CS festgestellt habe ist das durch den hohen Kontrast des TFT alles dunklere noch dunkler wird und alles hellere noch heller als mit einem CRT-Monitor. Also muss ich mir hier mit Powerstrip aushelfen um die Gamma ein wenig zu erhöhen. Nun klappt alles einwandfrei.
    Als nächstes Spiel stand Age of Mythology auf dem Program. Also gleichmal die Auflösung in 1280x1024 geändert und ab dafür. Muss sagen so ein perfektes Bild hab ich selten gesehn. Das bekommen nichtmal die 18" NEC TFT´s bei mir im Geschäft hin. Doch hier ist beim scrollen eine deutlich unschärfe zu erkennen. Die sich sofort nach dem Stop des Cursors wieder in nichts auflöst. Kann nur sagen Hammergerät zu einem sehr korrekten Preis.
    Also ich bin vollends zufrieden.
    Werde den TFT noch mit einigen anderen Spielen testen und dann weitere Erfahrungsberichte posten.


    Gibt ja hier noch nicht sonderlich viel über den BenQ FP767.


    greetz und merry x-mas

    • Offizieller Beitrag

    Ja wäre schön wenn Du dann einen kompletten Testbericht unter Testberichte erstellst.

  • Also bei uns im Geschäft wurden letztens NEC 1880SX angeschafft.
    Und ich muss sagen, das Bild ist bei weitem nicht so scharf wie auf dem BenQ und kann auch in Sachen Blickwinkelabhängigkeit nicht mit dem BenQ FP767 mithalten.
    Obwohl er über Analog angeschlossen ist liefert er TOP-Werte.
    Habe auch vor kurzem einen Test des BenQ in der PC-Proffessionel gelesen. Sie testetn ihn in verschiedenen Einstellungen und Umgebungen. Laut denen liefert der BenQ in der optimalen Einstellung sogar weniger als die versprochenen 16ms. Sie konnten Werte um die 11-12 ms messen.
    Und wie schon in meinem vorigen Beitrag angesprochen die Spieletauglichkeit ist 1a.
    Habe mittlerweile eineiges getestet. Need for Speed Hot Pursuit 2, Counter Strike, Serious Sam 2, Army Operations, Ralli Sport Challenge (sehr schnelles Spiel), Warcraft 3, Age of Mythology und muss sagen es sind 0 Schlieren zu erkennen. Wenn dann sind sie so schwach, das man sie beim eigentlichen spielen nicht erkennen kann. Da muss man schon in einer schnellen Situation nen Screenshot machen und dann darauf den Bildschirm absuchen. Dann fallen einem vielleicht 0,5mm Schlierenbildungen auf. Aber auch diese sind sehr schwer auszumachen.
    Also ich habe 529€ für diesen Monitor bezahlt und kann nur sagen das er seinen Preis Wert ist. Echt ein Hammergerät an dem ich im letzten Monat schon viel Freude hatte und sicher noch eine ganze Weile haben werde.


    Kann nur jedem der nen 17" TFT zum gamen kaufen will den BenQ empfehlen.

  • ...wo er Recht hat hat er Recht. Konnte den FP767 mur mal kurz bei Saturn bewundern....aber auch da, ein perfekter Eindruck !


    Da ich keinen vernünftigen, SCHNELLEN, 17' TFT mit DVI finde (bis 650€), lass ich besser den DVI, hol mir den FP767 und kauf mit vom Restgeld ein Eis !!!!

  • Sorry, hatte mich vertan der Test erschien im PC-Magazin nicht in der PC Proffessionel.
    ;)

  • ....auf der pc-magazin homepage ist da aber nix zu finden.


    Der Test würde mich sehr interessieren !!!

    • Offizieller Beitrag

    Das ist meistens so. Die haben das in der Printausgabe getestet. Die wollen, dass man die Zeitschrift kauft und nicht dass man sich die Infos für lau aus dem Internet besorgt :tongue:


    Wenn jetzt bekannt wäre welche Ausgabe, dann könnte ich mal in meinem Haufen suchen. Vielleicht habe ich die ja gekauft?

  • Also es müsste die letzte aus 2002 sein. Bin mir aber nicht sicher. Letzte oder vorletzte aus 2002 oder erste aus 2003. eine von diesen ist es.

  • Wenn das mit den 16ms stimmt, dann ist das ja das erste bestätigte 16ms Panel !!!


    Da pfeif ich doch auf den DVI und IPS-Zeugs !!!


    Für das Geld bestell ich den sofort !!! Und gut sieht er auch noch aus !!

  • Zitat

    Original von b3nd3r
    Da muss man schon in einer schnellen Situation nen Screenshot machen und dann darauf den Bildschirm absuchen. Dann fallen einem vielleicht 0,5mm Schlierenbildungen auf. Aber auch diese sind sehr schwer auszumachen.


    Das musst du mir mal erklären. Wie kann man auf einem Screenshot Schlieren erkennen, ist doch nichts weiter als ein Standbild? ?(

  • Jo, ich hatte auch erst so meine Bdenken, da der BenQ ja nur einen Analogeingang besitzt. Doch ich wurde positiv überrascht. Is echt Hammer das Gerät. Und günstig noch dazu.
    Eindeutige Kaufempfehlung.
    Noch ne Frage. Was für eine Grafikkarte hast du? Also mit meiner MSI GF4-Ti4200 läuft alles einwandfrei.

  • Zitat

    Original von Cash


    Das musst du mir mal erklären. Wie kann man auf einem Screenshot Schlieren erkennen, ist doch nichts weiter als ein Standbild? ?(


    Hallo,


    der Screenshot muß nicht aus der Software heraus, sondern mit einer Kamera gemacht werden (der Monitor abfotografiert). Da die Schlieren erst im TFT entstehen, bekommt man sie nur so zu sehen - wenn überhaupt. Wenn man Videoaufnahmen macht, sind sie evtl. noch besser zu erkennen.