Ok, so könnte es gehen, aber das nennt man dann nicht Screenshot, sondern....öhm....vielleicht "externe Bildschirminhaltsmomentaufnahme".
-
-
-
Zitat
Original von b3nd3r
Also bei uns im Geschäft wurden letztens NEC 1880SX angeschafft.
Und ich muss sagen, das Bild ist bei weitem nicht so scharf wie auf dem BenQ und kann auch in Sachen Blickwinkelabhängigkeit nicht mit dem BenQ FP767 mithalten.
Obwohl er über Analog angeschlossen ist liefert er TOP-Werte.Der Benq war aber wohl kaum am selben Rechner bzw. derselben Grafikkarte angeschlossen, oder?
Dann würde der Vergleich in Punkto Schärfe hinken. -
Oh doch. Hing an einem unsrer CAD Rechner an dem sonst ein NEC hängt.
Und die Bildqualität und die Schärfe waren bedeutend besser.
Nur wie wir alle wissen, kann das mit einer anderen Grafikkarte auch ganz schnell andersrum aussehen.
Kann nur sagen was ich gesehen und getestet habe. Und bis jetzt lief mein BenQ an jeder getesteten Graka wirklich nice.
Testbericht kommt am Wochenende. -
Der NEC hat einen Schärferegler. Das schonmal getestet?
-
Na aber sicher doch bin ja kein DAU.
Trotzdem kommt das Bild beim BenQ besser rüber als beim NEC.
-
Zitat
Original von b3nd3r
Oh doch. Hing an einem unsrer CAD Rechner an dem sonst ein NEC hängt.
Und die Bildqualität und die Schärfe waren bedeutend besser.
Nur wie wir alle wissen, kann das mit einer anderen Grafikkarte auch ganz schnell andersrum aussehen.
Kann nur sagen was ich gesehen und getestet habe. Und bis jetzt lief mein BenQ an jeder getesteten Graka wirklich nice.
Testbericht kommt am Wochenende.Also das ist schon interessant, daß der BenQ sich deutlich vor dem NEC plaziert. Da bin ich mal auf deinen Bericht gespannt!
-
Vielleicht ist das einfach ein "schwarzes Schaf" unter den NEC's?
Naja, ich möchte hier ja niemandem auf die Füße treten, aber...Ich habe mich Mitte Dezember selber intensiv mit den 16ms Geräten beschäftigt, da ich mir einen neuen TFT holen wollte.
Letztlich fiel die Wahl dann auf den Sony X72. Weshalb?- BenQ, Videoseven und LG verwenden alle drei dasselbe Panel für die 16ms Geräte (Acer Unipac Optronics M170EN05)
- die Tests, die ich darüber gelesen habe, warten nicht berauschend (16ms nur unter Laborbedingungen)
- der Videoseven und der BenQ haben keinen DVI-Eingang
- Blickwinkel horizontal und vertikal nur 140°
- Helligkeit "soll" zu hoch und schlecht regelbar sein
- der BenQ verfälscht "angeblich" die FarbenDie letzten beiden Punkte habe ich in anderen Foren von Besitzern der TFT's gelesen.
Deshalb die Anführungszeichen, keine eigene Erfahrung hierzu.PS: wenn es eines von den 16ms Geräten sein soll, dann am ehesten der LG L1710B.
Soviel meine subjektive Meinung dazu. -
Schon mal den Acer Al732 angeschaut ?
DVI und S-Video, Lautsprecher, gutes Design (Alu) für rund 540 € ??
-
Tjo...jedem das seine.
Ich kann nur sagen das ich voll zufrieden mit dem Gerät bin.
Auch ich habe die Tests gelesen. Und der BenQ war der einzige der mit besagtem Panel die 16ms sogar unterschreitet (Quelle: PC-Magazin). Es wurden in optimaler Einstellung Reaktionszeiten zwischen 11 und 14ms gemessen.
Also der Blickwinkel reicht für meine Bedürfnisse vollkommen aus. Ich bin nicht so ein Zappelphilip der den ganzen Tag headbangend vor seinem Rechner sitzt. Aber das muss eh jeder für sich selbst beurteilen.
Das mit der Helligkeit und der Farbverfälschung kann ich mal gar nicht nachvollziehen.
Helligkeit ist einwandfrei einstellbar von einem strahlenden weiss, dass sogar meine stehlampe aussticht bis hin zu halbdunklem weisslich. Habe den Moni neben nem EIZO 21"er betrieben um das mit den Farben zu vergleichen und konnte wenn dann nur minimale Verfälschungen sehen, die einem wenn mann nicht wirklich danach sucht nie im Leben auffallen. Teste ihn doch einfach selber mal anstatt dich nur auf Printmedienmeinungen zu verlassen.
Auch hier hab ich bis jetzt noch keinen Test- oder Erfahrungsbericht zum BenQ FP767 gesehen. Ich werde wohl bis am Wochenende einen machen und ihn dann auch Online stellen.
Achja, nochwas zum LG1710B - auch wenn ich mich jetzt auch auf ein Printemdium berufe- c´T meint 35ms ansonsten TOP.
Ich meine BenQ FP767 --> 16ms Tip-TopIn einem muss ich Dir recht geben....einzig und allein das kein DVI dran ist ist nen negativpunkt. aber bei solch Leistungen scheiss ich doch auf DVI
-
Zitat
Original von b3nd3r:
Es wurden in optimaler Einstellung Reaktionszeiten zwischen 11 und 14ms gemessen.
Mich würde interessieren, wie man solche Werte an einem TFT messen kann. Ich dachte TFTs können höchstens 60 Bilder die Sek. auf den Schirm bringen. Das würde so in etwa einer besten Reaktionszeit von 16,6 ms entsprechen. -
-
Und wo wir gerade dabei sind:
Wie kann der LG L1710B eine reaktionszeit von 35ms haben und der BenQ 767 nur 16ms, wenn beide genau das gleich Panel verbauen???
(wie bereits erwähnt, das Acer Unipac Optronics M170EN05)Naja, aber es ist schön das du mit deinem TFT zufrieden bist @ Bender.
Das ist schließlich die Hauptsache :))PS: ein Erfahrungsbericht wäre nicht schlecht! Hau in die Tasten.
-
Allso die 14 ms erreichten sie nur mit ner modiviezierten Graka (PC Magazin).
Sprich der normale User hat 0 davon (bis jetzt ?)!Wollte das nur mal sagen damit weil irgend wie das gefühl hab das du vor lauter Freude bissel übers Ziel fliegst mit deinem Lob etc :>.
Weil an einer normalen Graka hat der Monitor die gleichen Werte wie der LG etc!Was mich ehr intresiert ist ob der Benq die gleichen Probs mit der Helligkeit hat.
Viele wo den LG ham beschweren sich wegen zu Hellen Flecken etc. -
Jo. Mit der Messung hast du schon recht. Kommt auf die Grafikkarte an, mit der man seinen TFT betreibt.
PC Magazin hat 2 Messungen gemacht. einmal mit 625 und einmal mit 907mV Ausgangssignalstärke. (bin mir nicht genau sicher...aber so in dem Rahmen lagen die Werte)
Bei tec channel glaub ich haben die mal so einen Test gemacht. Und eine Große Auswahl an Grafikkarten eben auf diese Ausganssignalspannung getestet. Meine Graka erreichte da fast 800mV. Also lieg ich doch gut im Rennen
Ansonsten muss ich sagen ist es mir auch vollkommen schnuppe wieviel ms exakt mein Monitor jetzt packt, da man die ganzen Herstellerversprechungen sowieso kaum ernst nehmen kann. Nur einige liegen eben näher an ihren Versprechungen als andere.
Und ich kann nur sagen , das ich bei mir wirklich 0 Schlierenbildung erkennen kann.
Werde am Wochenende nen Testbericht posten und wirklich alle Erfahrungen einschliessen, die ich bis jetzt erlebt habe. Tests mit einer großen Auswahl an Games, Lanparty-Test usw. (bis mir die Finger bluten) :tongue:
Aber bis jetzt bin ich der festen Überzeugung das es im Moment der beste Gamer TFT ist den mann sich kaufen kann. Für diesen Preis unschlagbar. Value for Money eben.Greetz
b3nd3rP.S.: Achja..zu den Helligkeitsproblemen des LG. Mir ist bei meinem nichts aufgefallen. Das Display ist sauber ausgeleuchtet. Keine Flecken etc.
-
@ b3nd3r,
wenn dein BenQ so gut ist, dann hoffe ich dass mein bestellter Acer AL732 genauso gut ist oder noch besser - warum sollte Acer sich selbst nicht die besten Panel's für seine Premium Marke gönnen ??
..... und Video7 und LG vielleicht die etwas schwächeren Panels geben
War nur so ein Gedanke :]
-
Jop das wichtigste ist das der Moni dir passt :>
Da geb ich dir 100% rest egal was für Werte er hat :>Was mich jetzt aber sehr interessiert ist wie du auf den Wert von deine Graka kammst!
Gibts da Tools etc dazu ?
Falls ja beschreib mal plz und geb link :>
Ups da hab ich mich wohl verlesen
Ok ich guck mal nach der Liste ob meine Graka dabei ist.Falls einer dennoch weiß wie man das messen kann posten plz!!
-
Also den Test gits hier --> Artikel: --> Tabelle:
Dort sollte eigentlich jeder seine Graka finden.
Im großen und ganzen gilt: Desto höher die Ausgansspannung desto schneller reagiert der TFT.
Das macht die Grafikkarte zu einem weiteren entscheidenden Faktor bei der Auswahl des perönlichen TFT´s.Achja...hatte nochwas vergessen. Es kommt natürlich nicht nur auf die Spannung an. Die Qualität des Signals ist ebenfalls sehr wichtig. Ich denke in der Liste kann jeder mal seine Grafikkarte nachschauen.
Gut das meine fast Höchstpunktzahl erreicht
mfG
b3nd3r
:)) :)) :)) -
Zitat
Original von b3nd3r
PC Magazin hat 2 Messungen gemacht. einmal mit 625 und einmal mit 907mV Ausgangssignalstärke. (bin mir nicht genau sicher...aber so in dem Rahmen lagen die Werte)Einen ausführlichen Thread zu diesem Thema (Signalstärke und Reaktionszeit des Panels) gibt es schon hier bei Prad. Schaut mal unter
-
Zitat
Original von b3nd3r
Im großen und ganzen gilt: Desto höher die Ausgansspannung desto schneller reagiert der TFT.
Das macht die Grafikkarte zu einem weiteren entscheidenden Faktor bei der Auswahl des perönlichen TFT´s.Wie ich ja schon in meinem letzten Posting geschrieben hab, gibt es schon ein relativ ausführlichen Thread zu diesem Thema.
Gernerell gilt aber: Die Signalstärke ist natürlich auch genormt und muss sich in bestimmten Rahmen bewegen.... ob die Schnelligkeit wirklich von der Spannung abhängt, nuja, bisher ist dieser Bericht im PC-Mag meines Wissens nach die einzige Quelle für dieses Phänomen.... -
Jo naibaF hast ja recht. Nur hast du Dir auch mal den Artikel und die Tabelle bei Tecchannel angeschaut??
Die Werte der verschiedenen Grakas klaffen doch gewaltig auseinander. Und auch bei tecchannel befassen sie sich damit inwieweit die Ausgangsspannung und die Qualität des Signals die Bildqualität beeinflussen. Alles in allem viel Raum für Spekulationen und endlose Threads und Diskussionen. Vielleicht wird ja in Zukunft wenigstens für TFT´s ein genormtes Testverfahren zur Ermittlung der Reaktionsszeit eingeführt. Nur bis dahin sind alle Angaben der Hersteller mehr oder minder eh nur Richtwerte.
Aber ich bleibe dabei...der BenQ FP767 rockt und ich will ihn nicht mehr missen. Selbst bei 300Kmh Kurvenrasereien in Need for Speed nichts zu erkennen.greetz
b3nd3r