Kann man die Pixelgröße errechnen?

  • Hallo,


    Eigentlich müsste man doch die Pixelgröße anhand der Größe des Bildschirmes und der Pixelanzahl errechnen können, oder?
    Leider sehe ich teilweise Hersteller-oder Händlerangaben, die sich widersprechen, z.B. eine Pixelgröße von 0,3585mm bei einem 17"er mit einer nativen Auflösung von 1280x1024???Wie kann das sein, haben die teilweise selber keine Ahnung? Wo bekommt man verlässliche Informationen her?
    Wie groß ist eigentlich ein 17"er und ein 19"er (Länge, Höhe in cm)?


    Gruß,Miriam

  • Hallo REBK,


    die widersprüchlichen Angaben habe ich teilweise von händlern bei ebay und bei kelkoo.
    Telefonische oder email-nachfragen gaben auch keine Klarheit. Die Standartantwort lautete:"für verbindliche Angaben kontaktieren Sie bitte den hersteller" :(


    Blöd nur, wenn der Hersteller im Ausland sitzt und die deutsche Internetseite zu wünschen übrig lässt oder die Mitarbeiter an der Hotline es auch nicht genau wissen.


    Gruß,
    Miriam

  • Zitat

    Original von Phantom1
    mirajanina: hast du die suche nicht benutzt? schau mal hier: klick hier


    Hallo Phantom,


    ich kann die Liste leider nicht runterladen, da ich kein ZIP habe.
    Kannst Du mir die Excel-Datei per email schicken oder ist sie zu groß?


    Gruß,Miriam

  • Hallo Miriam,


    Zitat

    ich kann die Liste leider nicht runterladen, da ich kein ZIP habe.


    Ich kann Dir nur ans Herz legen, dass Du Dir ein Tool installierst, dass ZIP-Archive entpacken kann. Du wirst noch sehr häufig in die Situation kommen, in der Du einen Entpacker benötigst. Also würde ich sagen, besser gstern als heute ein entsprechendes Tool installieren.


    Schöne Alternativen sind z.B.:


    - 7Zip
    - Winzip


    REBK

    REBK

  • Ich frage mich die ganze Zeit, für was das Wissen um die Pixelgröße wichtig sein kann? ?(



    Rein rechnerisch kann man z.B. die sichtbare Breite eines 17"-TFT's messen (bei mir z.B. 335 mm) und durch die horizontale Auflösung (1280 Pixel) dividieren. Somit erhält man ~0,262 mm Pixelbreite (analog Höhe). Eine Tabelle kann man von IBM auch hier sehen: Klick


    Vielleicht ist ein 17" Eizo ja 337 mm breit, dann differiert natürlich auch die Pixelgröße..... Ein Wert von 0,35 mm erscheint mir aber definitiv falsch.


    Gruß Texx ;)

  • Ich könnte mir vorstellen, dass Leute die Angaben Pixelbreite und Pixelabstand miteinander verwechseln. Aber wie man dort auf 0,3xx Werte kommt ist mir nach wie vor sehr Schleierhaft.


    Auf allen Herstellerseiten, die die technischen Spezifikationen zu dem jeweiligen TFT beschreiben, habe ich noch nie so stark abweichende Werte gefunden. Das wird sicherlich nur ein Missverständnis gewesen sein.


    REBK

    REBK

  • Hallo REBK


    hier ist z.B. eine solche widersprüchliche Angabe:



    (leider weiß ich nicht, wie man einen Link setzt)


    Pixel Pitch 0,3585 bei 17" und 1280x1024?


    Leider wird man aus der Herstellerseite () auch nicht schlau...


    Was ist denn der Unterschied zwischen Pixelgröße und Pixelabstand


    Gruß,Miriam

  • Eigentlich beschreiben sich die Ausdrücke von selbst


    Pixelgröße ist die Größe eines Pixels, also die Diagonale eines einzelnen Bildpunktes


    Pixelabstand ist der Abstand zwischen zwei Pixeln ähnlich wie der Lochmaskenabstand bei CRT´s

  • @Miriam


    Dann ist die Angabe in dem von Dir erwähnten Ebay Angebot über den Pixel Pitch (Pixelabstand) ein Tippfehler, oder es sind 0,03585mm gemeint, was eventuell hinkommen könnte.


    REBK

    REBK

  • Achso, dann ist Pixel pitch der Pixelabstand. Ich dachte, das sei die Pixelgröße...


    Das ganze interessiert mich nur deshalb so stark, weil ich einen TFT-Monitor mit großen Pixeln wg. der besseren Lesbarkeit von Schriften suche(siehe auch meine anderen beiträge).


    Ich habe mir jetzt den Iisonic iii18W im Internet bestellt, der hat bei 18,1" angeblich die native Auflösung von 1024x768. Mal sehen, ob das stimmt.


    Gruß,Miriam

  • Er könnte auch den diagonalen Pixelabstand meinen. Der wäre dann bei 0.264mm vertikaler und horizontaler Pixelgröße:
    (2*(0.264^2))^0.5 = 0,373
    das kommt schon in die Nähe.

    Einmal editiert, zuletzt von revus ()

  • stimmt, aber Händler geben doch meist zu ihrem Vorteil den vertikalen bzw. horizontalen Abstand an, weil es besser klingt..


    Außer in diesem Falle anscheinend ;)

  • Zitat

    Original von revus
    Er könnte auch den diagonalen Pixelabstand meinen. Der wäre dann bei 0.264mm vertikaler und horizontaler Pixelgröße:
    (2*(0.264^2))^0.5 = 0,373
    das kommt schon in die Nähe.


    Hm, was Du jetzt berechnet hast ist die Diagonale eines Pixels, aber der Abstand (Pixel Pitch) ist es nicht. Mit 0,373mm wäre dieser immer noch zu groß (Pitch).


    Ich häng mal ein Bild an dieses Posting, so wie ich es verstehen würde.


    REBK

  • Pixelabstand ist tatsächlich der Abstand zwischen 2 Pixeln.


    PixelPitch ist die Breite von einem Pixel + dem Pixelabstand.


    PixelPitch = Pixelbreite + Pixelabstand


    Ich vermute daher das es sich in den ebay angeboten nur um ein Tippfehler handelt, die meinten warscheinlich 0,03585mm Pixelabstand.


    Ich habe im internet auch eine grafik dazu gefunden, es sind zwar auf der grafik keine quadratischen pixel, aber das ist jetzt egal.

  • Danke Phantom1 für die Skizze. Die sollte man ins Lexikon mit aufnehmen.


    Achtet mal in Zeitschriften darauf wie häufig von dem Pixelabstand gesprochen wird z.B. von 0,264mm, damit aber die Pixelbreite gemeint ist. IMHO kommt diese Verwechselung recht häufig vor.


    REBK

    REBK