Driver: Vor allem: wozu braucht man drei dieser Teile? Naja, jeder kann sein Geld ja rausballern, wofür er will. Aber ich finde selbst bei der Softwareentwicklung nur mit Mühe einen sinnvollen Einsatz für den zweiten Monitor (das Notebookdisplay auf der Schaffe).
drmaniac: Ich sprach von DVI-Umschaltern... da hat man das klassische Problem der graduellen Verschlechterung wie bei denanalogen teilen nicht... da DVI aber keine Fehlerkorrektur etc. hat, kann es natürlich verstärkt zu Bitfehlern kommen. Weil: Mutmaßungen astellen kann ich selbst, und einen (eher billigen) analogen KVM habe ich zum Testen auch. Meine Frage ist halt: hat das schonmal jemand probiert? Solange die Signalverschlechterung nicht so schlimm so ist, dass die Bits reihenweise kippen (hhmm, Bits kippen... %-) ) und man dann lustiges Pixelrauschen hat, müsste es gehen.