Dell 24" Widescreen UltraSharp 2405FPW

  • Mein 2405FPW ist heute angekommen. Keinerlei Probleme am DVI meine Radeon 9800 (NON-Pro). Leider habe ich leichte Probleme, die native Auflösung in Zusammenhang mit meinem Notebook einzustellen. Ich habe per Powerstrip die 1920x1200 "freigeschaltet", ich kann sie auch anwählen und auf dem Notebook-Display werden sie auch angezeigt (das Display selbst hat 1600x1200 und es wird halt gescrollt). Auch auf dem Dell tauchen sie auf, aber das Bild ist in der Horizontalen total gestaucht. Ich habe sämtliche OSD-Einstellungen ausprobiert, kein Erfolg. Der Dell erkennt auch definitiv 1920x1200@60Hz, aber er zeigt es nur in einem ca. 1600x1200 großen Ausschnitt an
    Ich habe mal ein Bild angehängt.
    Sehr eigenartig. Leider braucht man für PowerStrip mehr als ein Informatik-Diplom. ;)


    Achja: ich habe bei einem ersten visuellen Scan keine Pixelfehler gefunden. Hoffentlich bleibt es dabei. :)

  • Achja... also wenn ich mir mit Powerstrip die "Monitor Information" anschaue, dteht dort immer wieder 1600x1200, daher kann ich offenbar beim "Custom Timing" keine größere Pixelzahl als 1600 einstellen. Wenn ich "Read data directly from Monitor mache", bekomme ich 1920x1680(!) angezeigt, eine sichtbare Fläche von 26(!)" und anderen Blödsinn. Ich habe auch schon einen CustomDriver erstellt und den geladen, leider hat das nix geändert.

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Du hast Win2000? Und den Monitor analog an das Notebook angeschlossen? Was für einen Graphikchip hat das Notebook?


    Würde versuchen den Powerstrip-Hack nicht zu verwenden. Wie du siehst gibt das nur Probleme. Der Graphikkartentreiber sollte die korrekte Auflösung von sich aus anbieten, sonst stimmt sowieso etwas nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Prefect ()

  • So langsam wächst der Kreis der Dell 2405FPW Besitzer. Welche Revision/welches Produktionsdatum habt ihr?


    Inzwischen finde ich den TFT gar nicht mehr so groß, man gewöhnt sich ziemlich schnell an die Größe. Wahrscheinlich würde mir ein 19" TFT jetzt winzig vorkommen =)

  • Also was ich oben erzählt habe stimmt nicht so ganz... mir ist eingefallen, dass ich auf meinem CRT definitiv schonmal 2048x1536 einstellen konnte. Ich probiere jetzt mal den nVidia-Referenztreiber (woraufhin wahrscheinlich der TV-Ausgang nimmer funzt...).


    Achja, ich kaufe kein Toshiba-Notebook mehr. Ja, das Ding ist über zwei Jahre alt, aber es hat verdammt nochmal fast 3000€ gekostet und diese Firma schämt sich nicht, einen zwei Jahre alten Treiber zum Download anzubieten.


    *grummel*
    curse @ Toshiba

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Zitat

    Original von yeahdaddy


    Angeschlossen am vorhanden reichelt dvi 24+ kabel.


    Es ist also richtig, das dem Monitor kein DVI-Kabel beiliegt? Ich frage nur, weil bei manchen hier im Forum die Meinung aufkam das ein DVI-Kabel dem Moni beiliegen würde.


    pit

  • bei mir war ein DVI und ein analog-VGA kabel mit dabei. dazu noch extra verpackt einen schweizer stromstecker, da der mitgelieferte deutsche ja nicht passt bei uns :)


    auch ein USB kabel zum anschluss des hubs und des cardreaders lag dabei.


    eine treiber cd und einige zettel waren auch noch in der kiste.

    Einmal editiert, zuletzt von Prefect ()

  • yoa die becks flasche hab ich ganz gut getroffen ^^ stand grad zufällig da *g*


    wie du hast 3 2405er? schickst uns mal bilder von dem inferno *g* was machst du beruflich 8o


    uuund an die größe gewöhnt man sich wirklich .. sehs immer wieder wenn ich mein niedliches 12" notebook ansehe ?(

  • Zitat

    Original von superpit


    Es ist also richtig, das dem Monitor kein DVI-Kabel beiliegt? Ich frage nur, weil bei manchen hier im Forum die Meinung aufkam das ein DVI-Kabel dem Moni beiliegen würde.


    pit


    definitv nicht. beide kääbel sind dabei. dvi und d-sub oder wie man das alte zeugs nennt das kein mensch mehr braucht ^^

  • Diese Grafiktreiber treiben mich noch in den Wahnsinn... wieder erwarten funktioniert der TV-Ausgang mit dem nVidia-Referenztreiber. Und 1920x1200 auf dem Dell geht auch... ich bin absolut begeistert von der Schärfe des Bildes. Hätte echt nicht gedacht, dass es analog so guit aussieht. Ein leises Flirren liegt allerdings drüber, ich werde da mal mit der Phase spielen.
    ABER: der Treiber erkennt mein Notebook-Display mit einer physischen Auflösung von 1588x1200! Ich habe einen schmalen schwarzen Streifen der nicht genutzt wird rechts. Und ich habe keine Möglichkeit gefunden, den Treiber von was anderes zu überzeugen.

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • Zitat

    Original von KuroNeko
    Bitte lass mir wissen ob Du an deine 9200er 1920x1200 am DVI schaffst. Danke!


    Neko


    funktioniert.


    ich habe jetzt an der ATI9200 am DVI Port den ersten der drei mit 1920x1200 am laufen. Die 9800xt befeuert einmal mit DVI und einmal mit analog Monitor 2 und 3, natürlich auch 1920x1200.


    Das größte ist geschafft ;) jetzt muss ich nur noch meine iiyamas einpacken und an die ersteigerer schicken...und die Dell Kartoons in den Keller schaffen ;)


    Analog sieht übrigens sehr gut aus, man sieht bei Schrift noch einen Tick einen Unterschied zu digital (Kabel liegen analog + digital bei). Aber besser als analog iiyama...


    Jetzt noch ein wenig fummeln und bis Weekend hoffe ich schaffe ich ein Review und Bilder :)

    Wer hat, ohne irgendetwas zu sagen, meine Signatur gelöscht...nicht sehr nett...

  • danke, da muss ich also nicht noch schnell ne neue Grafikkarte kaufen um ihn zu testen wenn er ankommt. Der alte 9200er (AGP) macht es auch.


    Ueberigens:


    ein analoger KVM Umschalter der brauchbar ist beui 1920x1200, gibt es sowas?


    Neko

  • Meiner ist auch da, an meinem iBook (analog) klappt es und am PC mit der ATI 9600 Pro auch ... leider habe ich einen defekten roten pixel in der MITTE ... ich glaube das kann ich so nicht lassen :(

    Ich neige ein wenig zur Redundanz.
    Zudem wiederhole ich mich.

  • ui, da bist du der allererste mit pixelfehler.
    congratulations!

  • Ausserdem bekomme ich langsam aber sicher irgendwie Probleme mit meinen Augen (habe Kontaktlinsen) - bei meinem 18" Samsung hatte ich das nicht so ... :(

    Ich neige ein wenig zur Redundanz.
    Zudem wiederhole ich mich.

  • Zitat

    Original von derchris
    Ausserdem bekomme ich langsam aber sicher irgendwie Probleme mit meinen Augen (habe Kontaktlinsen) - bei meinem 18" Samsung hatte ich das nicht so ... :(


    inwiefern äußert sich das?


    habe nämlich au kontaktlinsen!

  • derchris


    Ärgerlich die Sache mit dem Pixelfehler. Ich habe bei meinem bei einer weiteren Inspektionsrunde dann doch was gefunden, siehe unten.
    Bei einem rot leuchtenden würde ich auf jeden Fall das FAG nutzen. Aber hat nicht hier im Board irgendeiner geschrieben, dass Dell da eine recht kulante Politik bezüglich Austauschgeräten hat?


    Ansonsten: mein Grafiktreiber-Problem besteht weiterhin. Immerhin kann ich den Dell jetzt problemlos am Notebook in seiner nativen Auflösung betreiben. Ärgerlicherweise kann der Referenztreiber nur das Notebook-Display als primäre Anzeige nutzen, daher habe ich halt auf Klonbetrieb gestellt und das Notebook-Display scrollt jetzt.


    Ein kurzes Zwischenergebnis:
    Insgesamt gefällt mir der Dell recht gut, aber ich kann muss mich einigen Meinungen hier im Forum dann doch anschließen: die Farben wirken tatsächlich blasser als das, was ich vorher gewohnt war. Die Frage ist: bin ich vielleicht von den (wahrscheinlich viel zu knalligen) Bonbonfarben des Notebook-Displays verdorben? Denn der Dell KANN knallige Farben darstellen, ich habe mal testweise den "Digital Vibrance"-Regler hochgedreht. Ich stelle mal demnächst noch meinen CRT daneben zum Vergleich.
    Ansonsten kann ich mich den vielen Reviewern hier anschließen: Tadelloses Bild, solide Verarbeitung, toller Verstellmechanismus, ausreichende Einstellmöglichkeiten, PIP ist nett, spieletauglich ist er wohl auch. Sehr hell, auf Helligkeit 0 aber okay, auf 100 natürlich der übliche Flakscheinwerfer-Effekt.
    weniger gefallen mir
    - Farben, siehe oben, aber ich denke wie gesagt, dass das subjektiv ist. In einem 1:1-Vergleich mit dem Notebook sehen die nichtmal wirklich anders aus, sondern sind einfach nur heller.
    - Wahl des Eingangs: da man fünf Eingänge hat muss man zum Wechsel von DVI-D nach Sub-D erst durch die Videoeingänge durchtakern (=4 Tastendrücke). Nicht dramatisch, aber wenn einfach die inaktiven Eingänge übersprungen würden, wäre es besser. Von Sub-D nach DVI-D ist es ein Knopfdruck.
    - die Bedientasten haben im Gegensatz zum Rest des Displays dann doch den "Made in China"-Charme und wirken irgendwie billig-deplaziert
    - Ich habe doch einen Pixelfehler gefunden... naja, ein "schwaches Pixel", es leuchtet ganz leicht grün bis blau. Siehe die beiden Bilder unten. Das Quadrat mit einem weißen, roten, blauen und grünen Pixel dient als Referenz für die große eines ganzen Pixels. In der Mitte des Quadrats der Fehler. Auf dem einen Bild kann man es nur erahnen, auf dem etwas unschärferen (weil näher als der Makro eigentlich zulässt) sieht es dagegen schlimmer aus als es ist. KEIN Grund es zurückzuschicken. :)
    Achja, man kann es aus der Pixelgröße erahnen, aber das Pixelquadrat ist auf dem Bild natürlich mehrfach (min. 5-6x) größer als im Original, da ist es einen Tick schmaler als eine Windows-Standard-Scrollbar.
    Sucht mal, ob ihr bei eurem nicht doch auch sowas findet.


    Diese kleinen Makel würden mich bei einem Sony für 700€ mehr sicherlich mehr stören, und der hätte dafür andere. So denke, ich dass der Dell mit der beste Kauf im Bereich um 1000€ ist. Wer hätte vor kurzem geglaubt, dass man ein 24"-Display mit der Auflösung zu dem Preis bekommen kann?