Dell 24" Widescreen UltraSharp 2405FPW

  • Hmm, eigentlich will ich dieses Exemplar nicht zurückschicken. Ich bin zwar immer noch nicht ganz froh mit den Farben, aber es hat keine Pixelfehler (bis auf das "schwache" Pixel). Aber es ärgert mich doch gewaltig... naja, is ja bloß Geld. :-/


    Aber unabhängig von der Dellschen Preispolitik noch was zum Display selbst:


    Was ich zunehmend glaube ist, dass ich kein Problem mit den Farben an sich habe, sondern mit dem Bild am Analogeingang. Ja, es wirkt einwandfrei scharf und flimmerfrei... aber es ist irgendwie "überschärft". TFTs schärfen ja das Signal am Analogeingang, und ich habe den Eindruck, der Dell übertreibt hier etwas. Besonders bei schwarzen Buchstaben auf hellgrauem Untergrund (Statusleisten, Taskbar, dieses Eingabefenster) scheint rechts von den Buchstaben eine Art heller Saum zu sein. Am DVI meines Desktops habe ich diesen Eindruck nicht. Aber kann der allein für diesen "gefällt mir irgendwie nicht"-Eindruck verantwortlich sein?
    Denn ich habe eben mal Vergleichsbilder gemacht. Man erkennt sowohl am Analog- wie am DVI-Eingang den helleren Saum. Besonders die roten Subpixel sind rechts der schwarzen senkrechten Striche der Buchstaben deutlich heller, und zwar nicht nur durch optische Täuschung sondern auch "gemessen" mit der Pipette der Bildverarbeitung. Beim DVI ist der Effekt eben auch da, aber etwas schwächer. Subjektiv ist das DVI-Bild aber deutlich "schöner" als analog.
    Links analog, rechts DVI. Ich denke der Unterschied ist deutlich erkennbar.

  • du meinst den effekt, das rechts auch noch etwas vom grünen subpixel heller leuchtet? interessant..

    hast du cleartype eigentlich deaktiviert? könntest du mal ein foto machen mit aktiviertem cleartype? wär noch ein interessanter vergleich.

  • Ich habe es mit Cleartype ausprobiert, jetzt sieht halt alles ein wenig weichgezeichnet aus (ich mag Cleartype nicht, ich will Pixel sehen), und wegen Cleartype ist die Pixelspalte rechts von Buchstaben jetzt tendenziell meist dunkler als zuvor. Sieht auf jeden Fall im Gesamteindruck nicht besser aus.
    Nochmal links analog ohne, rechts mit Cleartype.

  • Hallo IHr,


    ich habe hier die Diskussion sehr genossen und daraufhin auch meinen 2405 bestellt. Habe das Teil jetzt seit ca 1,5 WOchen und bin sehr zufrieden.
    Ich habe bereits einen Samsung 240T, also sozusagen das "Vorgängermodell" dazu. Ich werde hier mal ein paar Gedanken zu den Geräten äußern.


    1) Grafikkarte: Beide Geräte werden mit einer X850 per DVI bedient und zwar im "Erweiterungsmodus", d.h. ich habe meinen Desktop auf 2*1920*1200 erweitert. Das klappt wunderbar und die Geräte laufen einwandfrei.


    2) Dell: keine Pixelfehler, gut ausgeleuchtet, fast keine Wolkenbildung. Für mich in einem Wort: Top. Sehr hell, aber das kann man regeln. Schnelle Schaltzeiten, keine Probleme. Einziges Manko, hat aber jeder Pivot screen, der waagrechte Modus ist bei mir leicht links höher. Das bedeutet, dass der Screen im "normalen Modus", also nicht hochkant, nicht ganz parallel zum Tisch steht, sondern die linke Ecke etwas nach oben steht. Kenn ich aber von anderen drehbaren Screens auch so. Zu den allgemeinen Angaben brauche ich ja nix mehr zu sagen.


    2a) Gerät am Telefon bestellt und für 998 Euro bekommen, leider erst am Montag, obwohl am Freitag angekündigt, ist aber kein Problem. Karton groß, sehr groß, aber tragbar, 2. Karton mit Stromkabel für BRD, wasn Witz, sorry. Ist aber eigentlich konsequent, da so der Hauptkarton für alle Länder gleich ist und nur der 2. Akrton länderspezifisch geliefert wird. Übrigens kommt der Karton für Europa aus Irland, alle, damit erklärt sich vielleicht auch die Lieferzeit bei einigen. Bei mir hing das Paket fast 2 Tage in Herne Bornig. Wo immer das istim Importscan fest.


    3) Vergleich zwischen den Geräten:
    240T hat deutlich mehr Funktionsumfang. Eine Fernbedienung ist dabei, das PIP ist skalierbar in verschiedenen Größen, als richtiges PIP, also sowohl im Bild skalierbar, als auch im Bild beweglich. Hier ist ein deutlicher UNterschied, da der Samsung 240t komplett über die Fernbedieung steuerbar ist finde ich das Teil hier praktischer.
    Der Dell, also das Samsung Nachfolgedisplay, ist deutlich heller und nochmal schärfer. Die Bedienung über die Knöpfe ist auch dehr gut, aber beim 240T sind die Knöpfe als Berührungsknöpfe unter dem Rand ausgeführt und fallen somit weniger auf. Dafür beim 2405 deutlich schmalerer Rahmen und somit gefälligerere Optik.


    Alles in Allem für mich 2 gelungenen Displays, die sehr gut zum Arbeiten und spielen taugen. Man sollte nicht glauben wie schnell man sich an die Desktopverbreiterung gewöhnt. Ich geb ihn auf jeden Fall nicht mehr her.
    Die Pixelfehlerquote, die sehr gute, kenne ich von Samsung, auch mein 240T hat nur ein einziges, rechts oben am Rand, das nur bei schwarzem Hintergund zu sehen ist, sonst gar nicht, und bei der Größe des Schirm merkt man das nach 0,5 Minuten gar nciht mehr.


    Klarkommen muss man allerdings bei einem 24 Zoll Display erst einmal mit der Informationsfülle. Stelltiefe von mindestens 60-80cm empfehle ich dringend, sonst gibt es Kopfweh, da die Pupillen ständig hin und her wandern um den gesamten Schirm abzugreifen.


    Wer Fragen hat her damit.


    Sol long

    Einmal editiert, zuletzt von Tekno ()

  • stephan_5423


    Ich habe schonmal mit der Phase rummprobiert, als mir das Problem zum ersten mal aufgefallen ist. Das Ergebnis hat mir auch nicht sonderlich gefallen. Das Bild wirkt schon bei wenigen Tastendrucken schnell irgendwie matter.
    Da ich aber schon den ganzen Tag Kopfweh habe, und das normalerweise bei mir so gut wie nie vorkommt probiere ich es nochmal damit.

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

  • du wirst dich noch mehr aegern. Dell hat den Preis auf der Internet-Site heute auf ca 973 Euro gesenkt.


    Habe meinen vor 2 Tagen telefonisch fuer 950 Euro bestellt. Bin ja mal gespannt was da jetzt am Telefon drin sitzt. 900 Euro vielleicht?


    pit

    Einmal editiert, zuletzt von superpit ()

  • Hallo


    ich habe bei Ebay gelesen das der 2405 für einen TFT "laut" sein soll?! Kann das hier jemand bestättigen?



    Vielleicht ist ja Verkäufer hier und erklärt was da stört.


    MfG

  • Habe das auch gelesen. Wollte mir den Dell eigentlich auch holen, aber wenn das mit den Geräuschen sich bestätigt ist der nichts für mich, schließlich haben PCs bei mir grundsätzlich lautlos zu sein ;)
    Habe beim Verkäufer heute Mittag schonmal angefragt, allerdings hab ich noch keine Antwort.

  • Hab eine Antwort und will sie euch nicht vorenthalten:


    Können das andere Nutzer bestätigen?

  • HI


    So jetzt bin ich auch schon langsam am überlegen mir dieses hammer Angebot zuholen.


    Zur Zeit benutze ich noch einen Acer AL732 17 ' Monitor (war mal DAS Angebot schlechthin ;))


    Jedenfalls wollte ich mir in naher Zukunft,vielleicht auch durch die Cebit beeindruckt,einen neuen 19' Monitor zulegen.
    Aber nun bin ich eben auf dieses Angebot gestoßen und weiß leider nicht was ich machen soll.


    Eine kleine Frage:Ist der TFT hinten so bullig oder wirkt das nur auf den Bildern?


    Hier noch ein paar Bilder und ein Review von dem TFT,die ich im Netz gefunden habe:


    --->Bilder


    --->Review

  • an alle die den Dell schon haben, kann mir einer die genaue Diagonale mal sagen also wieviel cm es sind von Links unten nach rechts oben nur Bildfläche und einmal komplett Monitor.



    Hab ich leider nirgends gefunden und in den Spezifikationen stehst leider auch nicht.



    Danke


    Pascal


  • gibt es bei einem von deinen beiden Displays eine SplitScreen Funktion?
    oder die Möglichkeit mit 2 TV-Tunern zwei Kanäle gleichzeitig darzustellen
    oder den Desktop auf 1024*768 zu stellen und ihn 1:1 anzeigen zu lassen ohne ihn zu strecken aber dann nicht mitten in der Mitte des Displays sondern am Rand? oder kann man vielleicht sogar manuell verschieben?


    Danke im vorraus berni2k

  • Zitat

    40T hat deutlich mehr Funktionsumfang. Eine Fernbedienung ist dabei, das PIP ist skalierbar in verschiedenen Größen, als richtiges PIP, also sowohl im Bild skalierbar, als auch im Bild beweglich. Hier ist ein deutlicher UNterschied, da der Samsung 240t komplett über die Fernbedieung steuerbar ist finde ich das Teil hier praktischer.


    Den 240T hatte ich vorher auch gehabt. Das ist wirklich ein feines Gerät gewesen. Gegenüber dem neuen Samsung Panel von DELL hat er aber den inzwischen klaren Nachteil, daß reduced Blanking nicht unterstützt wird und die Bildwiederholfrequenz auf 52Hz abgesenkt werden muß. Das ist je nach Grafikkarte u.U. nicht ganz unproblematisch.
    Das Bild des 240T war immer in Ordnung, wobei die Wolkenbildung insgesamt stärker ist, als auf den neuen Geräten. Allerdings muß man sich vor Augen halten, daß der 240T das erste 24er "Consumer" Panel war. Als ich mir das Teil Anfang 2003 gekauft hatte, war er ja schon lange Zeit auf dem Markt. Reaktionszeit wird für viele nicht ausreichend sein, sprich: Ja es hat geschliert. Ich bin da aber eher unempfindlich und konnte auch schnelle Shooter ohne Probleme zocken. Der neue Apple ist da wesentlich schneller -der DELL Schirm wird es auch sein - aber gestört hat es mich wie gesagt nie. Design war sicher Geschmackssache, aber ich fands auch gelungen.


    Zitat

    Klarkommen muss man allerdings bei einem 24 Zoll Display erst einmal mit der Informationsfülle. Stelltiefe von mindestens 60-80cm empfehle ich dringend, sonst gibt es Kopfweh, da die Pupillen ständig hin und her wandern um den gesamten Schirm abzugreifen.


    An die Bildschirmgröße gewöhnt man sich eigentlich leider recht schnell; zumindest ging es mir so. Natürlich gibt es Grenzen bis wann es praktisch ist. Bei meinem Apple habe ich jetzt auch keine 60cm Abstand und das ist natürlich schon recht arg. Das ist dann jetzt auch die letzte Bildschirmgröße, die ich mir noch halbwegs sinnvoll hinstellen konnte. Überblick bei Spielen ist natürlich so nicht mehr gegeben, aber das ist dann schon richtig ein "mitten drin" Gefühl. Nicht nur bei Shootern, sondern auch Civ3 sieht z.B. schon ziemlich genial aus. Insofern würde ich 24" noch als absolut OK einstufen, damit hatte ich bei dem Abstand keine "Anstrengungsprobleme" (die jetzt allerdings doch vereinzelt da sind). Nach der Eingewöhnungsphase war eigentlich schon wieder der "Durst" nach mehr Sichtfläche und Auflösung da.


    Zitat

    Samsung Nachfolgedisplay


    Wenn man es genau nimmt, ist es das bereits das zweite Nachfolgedisplay. Je nach Produktionsdatum des 240T liegt dann noch eine Generation dazwischen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    4 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Zitat

    Original von berni2k


    gibt es bei einem von deinen beiden Displays eine SplitScreen Funktion?
    oder die Möglichkeit mit 2 TV-Tunern zwei Kanäle gleichzeitig darzustellen
    oder den Desktop auf 1024*768 zu stellen und ihn 1:1 anzeigen zu lassen ohne ihn zu strecken aber dann nicht mitten in der Mitte des Displays sondern am Rand? oder kann man vielleicht sogar manuell verschieben?


    Danke im vorraus berni2k


    Ich weiß nicht genau was DU meinst, aber 2 TV Tuner gehen m.E. nicht, da Du entweder Digital und SVideo oder Digital und Video oder S Video und analog und Video und Analog machen kannst. Digital UND Analog gleichzeiti g geht leider nicht, bei beiden. Was Du meins ist doch Picture by Picture, also nebeneinander. Das geht mit Analog und SVideo oder Video und mit Digital und SV und V, nebejeinander.

  • @Sailor Moon


    240T ist echt ein feines Gerät. Das mit dem reduced blanking ist wohl wahr, allerdings waren meine Grakas immer in der Lage das zu machen, ti4600, 9700pro x800 und jetzt die x850. Die Treiber waren das Problem. NVidia hat mal interimsweise Treiber rausgebracht die das nicht mehr konnten. Musste ich ca. 6 Monate bei 42.30 stehen bleiben, danach ging es wieder. ATI ging immer (keine WErbung, nur ne Feststellung.


    Naja, 24 Zoll reicht schon eigentlich aus, gelle ;)


    Ja, waren schon noch 2 Modelle glaub ich, das Display ist aber eerst jetzt bei dem Dell grundlegend anders...


    Was mich am 240T nur nervt ist eine Reparatur. Mein Gerät ist im Sommer 2005 aus der Garantie rauss und ich habe scherzhafterweise mal bei Samsung nachgefragt was die Backlights kosten: Antwort: Geht nicht, muss das GANZE Panel getauscht werden. Kostenpunkt 2700 Euro. WasnWitz, da krieg ich ja 3 Dells dafür und zwar neue mit 3 Jahren Garantie.... aber das nur am Rande.

  • Zitat

    Was mich am 240T nur nervt ist eine Reparatur. Mein Gerät ist im Sommer 2005 aus der Garantie rauss und ich habe scherzhafterweise mal bei Samsung nachgefragt was die Backlights kosten:


    Für sowas kann ich nur raten, sich mal hierhin zu wenden:


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis