Samsung TFT brummt/summt

  • Aber dieses Pfeifgeräusch ist normal beim Samsung? Garantie ist nämlich noch drauf....

  • Prad hatte irgendwo (in meiner Erinnerung) berichtet, daß das Pfeifen auch leise hörbar ist, wenn man mit dem Ohr direkt an der Panelrückseite lauscht.


    Ist das Geräusch deutlich hörbar bis laut aus einer normalen Arbeitspositon vor dem Gerät heraus zu vernehmen, handelt es meiner Ansicht nach um einen Garantiefall!

    • Offizieller Beitrag

    Also ein Pfeifen (hoher Ton) ist definitiv nicht normal. Ich kann das bei meinem 191T aber nur hören, wenn ich mit meinem Ohr ziemlich nah in die Nähe der Monitorrückseite gehe.


    Mein Rechner ist nicht besonders leise, aus diesem Grund kann ich während des Normalbetriebs kein Pfeifen hören.


    Allerdings verschwindet der Ton vollständig, wenn die Helligkeitswerte erhöht werden.


    Sollte das Geräusch jedoch sehr störend sein, ist es ein ganz klarer Fall von Garantie. Ein TFT Monitor sollte grundsätzlich geräuschlos arbeiten.

  • Das Pfeifen tritt wie gesagt nur auf wenn ich unter 59 % Helligkeit einstelle. Laut ist es nicht, allerdings (für mich) deutlich warnehmbar bei leiser Arbeitsumgebung.

    • Offizieller Beitrag

    Rufe doch einfach bei Samsung an. Schildere Dein Problem und vor allem schreibe Dir den Namen Deines Ansprechpartners auf. Dir wird mit Sicherheit niemand sagen, dass das normal sei, denn das wäre ja ein Armutszeugnis für den Hersteller.


    Dann beanspruchst Du den Vor-Ort-Service. Sollte dann tatsächlich jemand sagen, dass mit dem Gerät alles i.O. sein, was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dann beziehe Dich auf den ersten Ansprechpartner. Dieser hätte den Pfeifton als nicht produktspezifisch bezeichnet und den Rat zur Einsendung gegeben.


    So bist Du immer auf der sicheren Seite.


    Was mich aber viel mehr interessiert, was hast Du mit Deinem Rechner gemacht, dass dieser so extrem leise ist?

  • Ich kann was blink192 schreibt bestätigen - habe neulich einen Samsung 151S gekauft. Nachdem ich meinem PC ein komplettes NoiseControl Set verpasste, merkte ich das mein 151S summte (mein PC ist jetzt praktisch lautlos). Ich habe einen DOA Antrag gestellt und ein neues Gerät empfangen - gleiches Problem. Erst jetzt wurde mir klar, dass die Helligkeit von mehr als 58 das Problem ist.


    Ich werde das Gerät zurückgeben. Wer weiss ob es "schlimmer" wird. Kann ja wohl nicht sein, das ein Monitor summen soll!?!?


    Ich habe den ganzen Tag das Netz durchgesucht um Hilfe zu finden. Vielen Dank für eine Super Homepage mit vielen wertvollen Infos!


    Grüsse aus Dänemark.

  • Hallo Däne, willkommen hier!
    Nein, normal ist das wirklich nicht. Die Rückgabe war hier das einzig probate Mittel. Und wer wird dann der TFT-Nachfolger..?

  • Bin gerade beim durchlesen der vielen Beiträge, Tests u.s.w. Bislang bin ich beim Acer AL712 angelangt. Kostet mich nur 1200 Kronen Aufpreis (155 Euro). Der Preis in Dänemark für den AL712 ist rund 520 Euro (25% Mwst. :( ). Der Monitor hat zweifelsohne gute Werte.


    Muss mir aber noch überlegen ob es wirklich ein 17´er sein soll. Ich benutze gewöhnlich den 1024-Modus und vielleicht wird´s beim 1280´er zu klein beim Surfen?!? Und ob es mit DVI ein besseres Bild gibt? Es gibt da auch viele Beiträge mit schlechten Erfahrungen mit Acer AL7xx + DVI + ATI9xxx. Habe aber noch nicht den vollen Durchblick - es gibt zu diesem Thema viele Beiträge und kein eindeutiges Urteil.


    Der Morgen und fleissiges lesen auf prad.de wird aber hoffentlich den Durchblick geben!

  • Dann lies mal fleissig weiter. ;)


    15"/17": Wenn du auch in Zukunft die 1024-Auflösung verwenden möchtest, wäre in der Tat ein 15"-TFT Monitor ggf. geeigneter. Alle größeren Monitore müssen diese Auflösung im Vollbildmodus interpolieren, was sich allgemein negativ auf die Bildqualität auswirkt.


    DVI: in der Regel kann man sagen: ja, es gibt ein (leicht) besseres Bild. Auf jedenfall ist die Abhängigkeit der Bildqualität von Grafikarte und Monitor nicht mehr da, was ein großer Vorteil ist.


    Acer: Beim AL712 wäre mir der vertikale Blickwinkel mit 130° zu niedrig. Der AL732 hat hier besser Werte. Ansonsten sind ie technischen Daten ok.