Heller Fleck beim NEC LCD1880SX

  • Ich fürchte, daß die zwei Wochen überschritten sind und ich keinen Austausch, sondern eine Reparatur bekomme.
    Das würde bedeuten, daß ich für unbestimmte Zeit keinen Monitor mehr habe!
    Hat jemand von euch Erfahrungen mit Reparaturzeiten bei NEC?


    Falls NEC sich doch zu einem Austausch überreden lassen sollte - bekomme ich dann ein Neugerät?
    Oder kann es auch sein, daß ich einen Rückläufer oder ein repariertes Gerät bekomme?

  • Zitat

    Original von Symbian
    Ich verstehe es halt nur nicht, daß die Hersteller es nicht schaffen, sogar bei so teuren und hochwertigen Modellen wie dem Samsung 191T oder dem Nec 1880SX das Panel so abzudichten, damit kein Licht der Kaltstofflampen nach aussen dringen kann.


    Leider scheint eine perfekte Ausleuchtung genauso selten wie 0 Pixelfehler zu sein. Da kannst Du jedes Modell und jeden Hersteller nehmen egal welcher Preisklasse. Da man allen Herstellern nun auch nicht unterstellen kann sie würden hier absichtlich schlecht arbeiten, scheint die Sache an sich wohl recht kompliziert zu sein. Offenbar läßt es die Massenfertigung zu den derzeitigen Preisen nicht zu, hier besser zu sein.


    @tftjoe:
    In den Garantiebestimmungen steht Geräteaustausch innerhalb von 2 Tagen oder Reparatur und Rücksendung innerhalb von 7 Tagen. Aber das wirst Du ja wahrscheinlich auch schon gelesen haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Jetson ()

  • Habe heute morgen ein Austauschgerät (Neugerät) von NEC bekommen.
    Eingeschaltet - super, kein Fleck, kein einziger Pixelfehler.
    Jetzt bin ich 100%ig zufrieden!
    Kompliment an NEC für den Service, hat alles prima funktioniert.


    :)) Ein glücklicher LCD1880SX-BK Besitzer :))

    Einmal editiert, zuletzt von tftjoe ()

  • Das freut mich für Dich, leider hat mein Austauschgerät von NEC einen richtig schönen. Besonders gut kann man ihn bei blau erkennen (also gerade wenn ich hier im Board unterwegs bin), ich scheine wirklich kein Glück zu haben denn alle drei Geräte von NEC hatten bei mir bis jetzt Pixelfehler. Tja, da muß ich mich wohl mit abfinden trotzdem ein klasse Gerät (aber schon ziemlich ärgerlich gerade bei dem Preis).


    Etwas finde ich allerdings eigenartig, wenn ich nahe (ca. 30cm) an das Gerät heran gehe sehe ich bei schwarzem Hintergrund leichte Streifen und die sind mir bis jetzt noch bei keinem Gerät aufgefallen. Könnte dies vielleicht eine nicht richtig verklebte Folie sein? Sehr merkwürdig das ganze.?(

    Einmal editiert, zuletzt von riju ()

  • Da hattest Du scheinbar wirklich Pech. Mein 1880 hat nur einen Subpixelfehler, der aber nur bei schwarzem Hintegrund sichtbar ist, dann ist das Pixel etwas heller, bei anderen Faben sieht man ihn gar nicht. Das Pixel ist auch genau am Rand.


    Von den erwähnten Streifen kann ich bei mir nichts erkennen. Ist der Monitor analog angeschlossen? Vielleicht liegt es an der Synchronisation.

  • Zitat

    Original von riju
    Etwas finde ich allerdings eigenartig, wenn ich nahe (ca. 30cm) an das Gerät heran gehe sehe ich bei schwarzem Hintergrund leichte Streifen und die sind mir bis jetzt noch bei keinem Gerät aufgefallen. Könnte dies vielleicht eine nicht richtig verklebte Folie sein? Sehr merkwürdig das ganze.?(


    Absolut keine Streifen o.a. Bildstörungen bei meinem Monitor. Das ist garantiert nicht 1880SX-spezifisch.
    Würde auch eher auf Grafikkarte, Synchronisation, Kabel, etc. tippen.

  • Kann nicht an der GraKa liegen da dieses Problem nicht bei den anderen beiden auftrat (immer digital angeschlossen).
    Kenn ihr vielleicht noch so kleine Bilder die in Korn Flakes Packungen beilagen, die wenn man den Blickwinkel verändert hat sich bewegten?
    So kommt mir das momentan vor wenn ich auf meinen Bildschirm schaue, eigenartig künstlich?? Kann man schwer beschreiben, aber könnte mir durchaus vorstellen das dies mit der Folie zusammen hängt, dies würde zumindest auch die Streifen erklären. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. :))

  • Zitat

    Das freut mich für Dich, leider hat mein Austauschgerät von NEC einen richtig schönen (Pixelfehler)

    Ja, da hab ich wohl mal Glück gehabt beim Pixelfehler-Roulette ;)
    Ich habe lange überlegt, ob ich mit dem Fleck und dem einen Pixelfehler leben kann. Aber jetzt bin ich richtig froh, daß ich getauscht habe.
    Bei 1150.- Euro kann man doch auch ein makelloses Gerät erwarten, oder?

  • @riju:
    Wie ist das denn jetzt mit dem Pixelfehler? Die Firma hatte dir doch garantiert, dass die Monitore ohne Fehler sind. Was sagen die denn jetzt dazu? Nehmen die den zurück, gibt es Preisnachlass, oder wie?


    @tftjoe:
    Ein makelloses Gerät in Bezug auf Pixelfehler kann man leider nicht erwarten, nur die Einhaltung der Pixelfehlerklasse.

  • Da ich ja bei NEC direkt getauscht habe kann ich schlecht an den Verkäufer herantreten und sagen, hey NEC hat mir ein Gerät mit Pixelfehler gegeben. Die haben ja selbst einmal getauscht, aber anscheinend keine Ahnung was Pixelfehler sind, sonst hätte ich wohl kaum zwei Geräte von denen mit diesen bekommen.
    Wie ja bekannt ist grantiert NEC auch nur für die Klasse II und somit kann man eigentlich niemandem einen Vorwurf machen (aber generell sollte man (der Händler) nichts versprechen was man nicht halten kann).

  • Dass NEC in diesem Fall auf der sicheren Seite ist, ist schon klar. Verwundert bin ich nur wegen dem Händler. Erst versprechen sie vollmundig 0 Pixelfehler und nun halten sie die Zusage nicht ein. Sieht ein bißchen nach Kundenfang mit unseriösen Mitteln aus.

  • Tja, so ganz unrecht hast Du da nicht denn letztendlich hab ich ja keinen ohne Pixelfehler. Was mich bei der ganzen Sache etwas verwunder ist eher das die beide Geräte die ich von denen bekommen habe auf Fehler geprüft haben wollen, richtig mit Prüfbericht der auch dann dem TFT beiliegt. Dumm ist nur das beide trotzdem welche hatten (da fragt man sich schon ob die auch kompetent sind). Letztendlich könnte ich die darauf festnageln und darauf bestehen. Schade, aber das kann mir bei jedem x beliebigen Händler passieren nur das hier der Preis gestimmt hat und die gute Absicht das Versprechen einzuhlaten war ja auch eindeutig erkennbar nur das es eben nichts gebracht hat. Mal ganz im ernst, ich hab bis jetzt noch kein einzige TFT ohne Fehler gehabt (4 an der Zahl mit unterschiedlichen Ausprägungen von Pixelfehlern). Ich muß jetzt wohl mit dem Manko leben (und kann es auch), aber so richtig zufrieden bin ich natürlich nicht (vielleicht lasse ich das Gerät noch mal von NEC austauschen, wegen der Striche bei schwarzem Hintergrund, aber da ich nicht mit der Nase an der Scheibe klebe stören die mich eigentlich nicht genau wie auch der Pixelfehler).

  • Zitat

    ...richtig mit Prüfbericht, der auch dann dem TFT beiliegt


    Im Prüfbericht steht, daß keine Pixelfehler vorhanden sind???
    Ja dann gibt es nur eine Konsequenz: Reklamieren!
    Oder wird nur bestätigt, daß die Pixelfehlerklasse eingehalten wird?


    Ich kann Dich gut verstehen.
    Man bezahlt richtig viel Kohle, um den besten Monitor auf dem Markt sein Eigen nennen zu dürfen.
    Man kauft keine Billigware, weil man keine Kompromisse eingehen möchte.
    Und dann ist der Monitor doch nicht perfekt und man fragt sich, was man falsch gemacht hat.
    Der eine Pixelfehler an der falschen Stelle kann einem so richtig die Freude an dem Gerät vermiesen.
    Und über all den tollen Eigenschaften des Monitors legt sich der dunkle Schatten eines Makels.


    Solange es Pixelfehlerklassen gibt, ist das alles nur ein Glücksspiel.
    Aber das ist bitter, wenn man über 1000 Euro auf den Tisch gelegt hat.

  • Zitat

    Ich kann Dich gut verstehen.
    Man bezahlt richtig viel Kohle, um den besten Monitor auf dem Markt sein Eigen nennen zu dürfen.
    Man kauft keine Billigware, weil man keine Kompromisse eingehen möchte.
    Und dann ist der Monitor doch nicht perfekt und man fragt sich, was man falsch gemacht hat.
    Der eine Pixelfehler an der falschen Stelle kann einem so richtig die Freude an dem Gerät vermiesen.
    Und über all den tollen Eigenschaften des Monitors legt sich der dunkle Schatten eines Makels.


    Da gebe ich dir aus leidvoller Erfahrung vollkommen recht, aber sein wir mal ehrlich, wir wollen doch alle ein bezahlbares Display und bei der Klasse 0 wäre dies wohl nicht mehr möglich da dann die Kosten zu hoch wären, also gehen wir eben das Risiko ein diesen "Makel" zu bekommen und einem Händler kann man da wohl auch keinen Vorwurf machen (und den guten Willen hat er ja bewiesen nach meiner Ansicht nach).
    Ich komme mir durch die ganze Umtauscherei langsam wie ein Depp vor und gebracht hat es bis jetzt ja leider auch nichts (bin ich vielleicht zu pingelig?)


    Ja, im Prüfbericht stand 0 Pixelfehler. Die haben mir sogar versucht zu erzählen das diese beim Transport entstanden sind (für wie blöd halten die mich eigentlich), nun gut ich hab ja bei NEC getauscht (beim 2en mal) und somit denke ich (aus meinem persönlichen Bewußtsein) ist der Händler praktisch frei von weiteren Ansprüchen meinerseits.
    Ich hab schon mit NEC gesprochen, wegen der leichten weißen Striche bei schwarzem Hintergrund und die sagten das es dafür mehrere Möglichkeiten gibt:


    1. Die GraKa, aber die hat ja bei den anderen auch keine Probleme gemacht und somit wird es nicht daran liegen. Ich werde das Display mal an meinem Notebook testen, verspreche mir aber keine Verbesserung.


    2. Das Kabel, aber das wird ja mitgeliefert und da sollte man schon von einer wenigstens passabelen Qualität ausgehen könne (fällt also raus).


    3. Einstellungen der GraKa (also empf. Auflösung und Hz) sind auch optimal, kann also auch nicht dran liegen.


    4. Laut Angaben vom Service kann es die Steuerelektronik des Displays sein, aber wohl nicht die verwendete Folie, da haben wir schon eher des Rätsels Lösung.


    Werde am Wochenende mal testen und falls es nicht an der GraKa liegt tauschen die mir den TFT gegen einen neuen aus (hab nur angst das ich dann vielleicht einen mit noch mehr Pixlefehlern bekommen könnte, aber hlat noch in der Toleranz, bei meinem Glück.....).
    Berichte dann mal wie es glaufen ist.

  • Zitat

    Original von riju
    Da gebe ich dir aus leidvoller Erfahrung vollkommen recht, aber sein wir mal ehrlich, wir wollen doch alle ein bezahlbares Display und bei der Klasse 0 wäre dies wohl nicht mehr möglich da dann die Kosten zu hoch wären, also gehen wir eben das Risiko ein diesen "Makel" zu bekommen und einem Händler kann man da wohl auch keinen Vorwurf machen (und den guten Willen hat er ja bewiesen nach meiner Ansicht nach).
    Ich komme mir durch die ganze Umtauscherei langsam wie ein Depp vor und gebracht hat es bis jetzt ja leider auch nichts (bin ich vielleicht zu pingelig?)


    @riju
    Da stimme ich dir vollkommen zu. Aber ich sehe trotzdem ein Problem auf die Kunden zukommen: die Pixelfehlerklassen wurden von der TFT-Industrie maßgeblich mit beeinflußt und festgelegt, weil der Herstellungsprozeß pixelfehlerfreie Panels früher parktisch nicht hergab.


    Dieses Bild hat sich in der Zwischenzeit aber schon merklich geändert. In dem Thread über die Anzahl der bestehenden Subpixel- und Vollpixelfehler bei den verschiednensten Modellen zeigt sich, daß 0-Fehler-Panels heute keineswegs mehr die Ausnahme darstellen. Der Herstellungsprozeß verbessert sich kontinuierlich, und das Resultat weniger Pixelfehler bis sogar völliger Pixelfehlerfreiheit ist bei heutigen Panels sichtbar.


    Ich habe lediglich die Befürchtung, daß in naher Zukunft bei einem perfekten Produktionsverfahren mit höchstem Auswurf an fehlerfreien Panels die Garantie der Pixelfehlerklasse II bei den bmeisten Modellen bestsehen bleibt. Die übrigen niedrigen Fehlerklassen der ISO Norm 13403-2 sich m.E. heute eh schon obsolet. Ich hoffe, daß mal die ersten Hersteller vorpreschen und ganze prduktreihe nach der Pixelfeherklasse I (Fehlerfreiheit) anbieten, um auf den Rest der am Markt bestehenden Anbieter Druck auszuüben.

  • Zitat

    Ich habe lediglich die Befürchtung, daß in naher Zukunft bei einem perfekten Produktionsverfahren mit höchstem Auswurf an fehlerfreien Panels die Garantie der Pixelfehlerklasse II bei den bmeisten Modellen bestsehen bleibt. Die übrigen niedrigen Fehlerklassen der ISO Norm 13403-2 sich m.E. heute eh schon obsolet. Ich hoffe, daß mal die ersten Hersteller vorpreschen und ganze prduktreihe nach der Pixelfeherklasse I (Fehlerfreiheit) anbieten, um auf den Rest der am Markt bestehenden Anbieter Druck auszuüben.


    Das wird wohl auf kurz oder lang auch so kommen da die TFT´s ja die CRT´s vom Markt verdrängen (wollen / Hersteller) und um zu diesem Ziel zu kommen müssen sich die Hersteller etwas einfallen lassen um Kunden zu gewinnen.
    Du hast da glaube ich exakt auf den wunden Punkt getroffen denn jetzt kommt so langsam die nächste Geration an TFT´s auf den Markt (siehe den großen Bruder des 1880sx, stell Dir mal vor du kaufst dir für schlappe 2000 Euro einen und hast da Pixelfehler und es dürfen sogar mehr als beim 1880sx sein) und bei Klasse II dürfte es schwer werden dem Ottonormalverbraucher verständlich zu machen das er für ein im Verhältniss (zum CRT, jedoch bei sinkenden Preisen) teureres Gerät, Fehler in Kauf nehmen muß (denn nichts anderes sind Pixelfehler).
    Ich gehöre zu der Gruppe von Verbrauchern die gerne etwas mehr Geld für ein TFT (das möglichst beste) ausgibt, aber bitte dann auch ohne Macken (soll nicht bedeuten das ich mit meinem jetztigen unzufrieden bin).

  • Also da wird dann doch zuviel Wirbel gemacht...
    Ich wundere mich schon hin- und wieder wenn ich die Posts hier lese.


    Je größer ein Panel ist, desto schwieriger ist die Pixelfehlerfreiheit, allein ich glaube das die Seeligkeit doch nicht davon abhängt das ich keinen Fehler habe??


    Der Preis eines Panels ist doch kein Garant für eine Pixelfreiheit, man zahlt doch bei bestimmten Größen in erster Linie dafür, das diese kaum gebaut werden, schwer zu beschaffen sind, und eben so groß sind wie sie sind.


    Mein 240T (24" 16:10 TFT) hat insgesamt drei echte Pixelfehler, soll ich jetzt deshalb depressiv werden? Nein, ich bin realistisch, das Panel hat fast 7 Millionen Pixel und wenn ich meinem Händler ständig Panels für immerhin 3500 Euro vor die Füße werfe ist das auch nicht besonders toll FAbsG hin oder her.


    Die Pixfelfehlerklassen geben verbindlich vor, was i.O. geht und was nicht, wer für sein gutes Geld ein 100% fehlerfreies Panel haben will, sollte nicht solange tauschen (gerade bei diesen sehr großen Geräten) bis er irgendwann eins hat, was keinen hat, sondern lieber entsprechend noch tiefer in die Taschen greifen und eins mit Klasse 1 kaufen.


    Auch bei meinem Händler versuche ich übrigens ein neues Panel zu bekommen, was aber nicht an den 3 Pixelfehlern, sondern an einem anderen Problem liegt (eine Art Kratzer über 3 zusammenhängende Pixel an der rechten Seite, und bei schwarzem Bildschirm viele kleine Leuchtpunkte, die kleiner als ein Pixel sind), was defintiv nicht mehr in der Norm liegt, aber so etwas sollte man schon einvernehmlich mit dem Händler regeln, für ihn ist es auch eine Menge Geld und diese Panels sind entsprechend schwer zu bekommen; wobei ich in diesem Falle meinem Händler auch anbieten werde, auf jeden Fall eines der beiden Displays zu nehmen.


    Ich will damit nur auf eines heraus: Zu sagen, "für DEN Preis will ich ein 100% Pixelfehlerfreis Panel" ist, zumindest nach meiner Auffassung nicht richtig"; denn was soll ich dazu sagen, für den Preis hätte ich mit vier 18er hier hinstellen können und dennoch ist meines auch nicht 100% fehlerfrei.
    Aber ich bin realistisch, weiß das ich den Preis in erster Linie für die Stückzahlen (=> geringe Nachfrage) und Größe bezahlt habe und das Preis und Pixelfehler nicht unbedingt in einem direkten Zusammenang stehen.
    Das Panel hat Fehlerklasse 2, so steht es geschrieben und das weiß ich auch als Verbraucher.


    Gebe gerne zu das das noch vor einger Zeit auch bei mir anders gewesen wäre, aber diese Selbstgeißelung mit der Lupe vor dem Monitor/ Display, muß ich mir nicht mehr antun, was ich wegen solcher Dinge schon an Lebensjahren verloren habe ;) , möchte ich gar nicht wissen.


    Aber ist nur meine Meinung, die wollte ich allerdings auch mal kundtun.


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • @Sailor Moon


    Grundsätzlich stimme ich dir zu. Garantiert wird halt eine bestimmte Pixelfehlerklasse und überall kann man nachlesen, was dann im schlechtesten Fall auf einen zukommen kann. Das Dumme ist nur, dass die Leute auch schwer eine Beule in der Motorhaube ihres funkelnagelneuen Autos akzeptieren, selbst wenn sie beim Fahren gar nicht stört.
    Darüber hinaus können einige Pixelfehler durchaus sehr störend sein - auch auf Dauer.
    Man sollte aber daran denken, dass sich Pixelfehler auch noch nachträglich einstellen können, so dass eine völlige Fehlerfreiheit über die gesamte Lebensdauer des Monitors niemand garantieren kann - auch nicht bei Pixelfehlerklasse 1.


    Der hohe Preis den du für dein LCD bezahlt hast, resultiert nicht aus der geringen Nachfrage, sondern basiert auf der Tatsache, dass man so große Panels nur sehr schwer herstellen kann. Das hängt damit zusammen, dass die Glasträger aus denen die Scheiben für das Panel geschnitten werden zur Zeit noch nicht sehr groß sind. Dadurch lassen sich bei den großen Diagonalen in einem Arbeitsgang wesentlich weniger Panels fertigen und wenn dann aufgrund von Produktionsfehlern (Pixelfehler ausserhalb der Klasse o.ä.) das Panel nicht verkauft werden kann, ist das natürlich extrem teuer für den Hersteller.


    Ich kenne übrigens keinen Hersteller, der im Consumer-Bereich Pixelfehlerklasse 1 anbietet, bis auf die paar Exoten von CTX. Von daher ist dein Ratschlag, tiefer in die Tasche zu greifen, leider nicht durchführbar.

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    Die Pixfelfehlerklassen geben verbindlich vor, was i.O. geht und was nicht, wer für sein gutes Geld ein 100% fehlerfreies Panel haben will, sollte nicht solange tauschen (gerade bei diesen sehr großen Geräten) bis er irgendwann eins hat, was keinen hat, sondern lieber entsprechend noch tiefer in die Taschen greifen und eins mit Klasse 1 kaufen.


    Stimmt, mit der Einschränkung, daß man außer einem wenig empfehlenswerten CTX-15"-Modell (?) kein TFT-Monitor mit Pixelfehlerklasse I kaufen kann.


    Aber im Grunde hast du gar nicht Unrecht. Wenn du dir wirklich 4 18-Zöller gekauft hättest, wäre die Anzahl an Pixelfehlern wohl ähnlich groß gewesen.