Dell W1900 LCD TV (Prad.de User)

  • Servus,
    ich bin seid einigen Tgen Besitzer eines Dell W1900 und wollte mal meine Erfahrungen mit dem Gerät hier mitteilen.


    Ich hatte mir den W1900 gekauft, weil ich mit meiner bisherigen Lösung, TV mit einer Fernsehkarte über den Computer zu schauen nicht mehr zufrieden war. Ich wollte auch keinen der größeren Dell Schirme ( W2600, W3000 )kaufen, da sie nur die selbe Auflösung ( 1280x768 ) bieten und damit als Computer-Bildschirm untauglich sind, weil die einzelnen Pixel dann so groß sind wie Lego-Steine...
    Die Entscheidung fiel auf den Dell, da er meiner Meinung nach recht günstig zu bekommen ist (680€)


    Ich muß sagen er macht ein hervoragendes PC-Bild! Sehr hell, sehr kontrastreich und super Farben. Aber als ich dann mal eine DVD über den PC auf dem Schirm in Fullscreen laufen lies, war ich doch ziemlich enttäuscht. Sehr viele Tearing-Effekte. Ob es wohl an der analogen Zuspielung (VGA) lag und man vielleicht über DVI etwas besseres bekommt kann ich leider nicht sagen.
    Das TV-Bild über Antenna ist auch nicht schlecht. Die in einigen Tests berichteten Geisterbilder habe ich noch nicht bemerkt. Das größte Manko beim TV-Bild ist meiner Meinung nach jedoch, dass man die Bild-Formate nicht sehr flexibel einstellen kann:
    Man kann zwischen 4:3, Wide, Full Sceen, Zoom und Standard wählen, aber mit keinem der Formate kann man einen 16:9 Film, der im Fernsehen ausgestrahlt wird (über Antenne) auf die gesamte -Displaygröße strecken, ohne dass das Bild irgendwie verzerrt wird. Die schwarzen Balken bleiben, da das bild einfach nur in die Breite gezerrt wird ohne es auch in der Höhe zu strecken. Sehr nervig.
    Positiv bei dem Dell (und wahrscheinlich auch bei den beiden größeren) sind die vielfältigen Anschlußmöglichkeiten. Mann kann quasi alles anschliessen und für alle Anschlüsse liegen auch noch Kabel bei dem Gerät bei.
    Bei soviel Anschlußmöglichkeiten kann man auch mal schnell den Überblick verlieren, wenn man mit der Fernbedienung einen Eingang auswählen möchte. Hier hätte ich mir dedizierte Knöpfe für jeden Eingang gewünscht anstatt immer über ein Menü einen auszuwählen.
    Wenigstens besitzt die Fernbedienung für die vielen PIP-Funktionen (Format, Größe, Position) dedizierte Knöpfe. Leider wird über die Lautsprecher immer nur der Ton des größeren Bildes Bildes ausgegeben. Will man den anderen Ton des kleinen Bildes muss man wieder in die tiefsten Menüs des OSD eintauchen. Hier wäre ein weitere dedizierter Knopf an der Fernbedienung sehr hilfreich oder eine Funktion beide Audioquellen über die Lautsprecher auszugeben. Arbeitet man nämlich am PC und schaut nebenher TV im PIP-Modus, so würde ich gerne Computer-Tonmeldungen auch mitbekommen.
    Ein Vorteil der Fernbedienung ist die blaue Beleuchtung. Ein Nachteil die viel zu schnellen lautstärke Knöpfe: Ein kurzer Druck genügt und die Lautstärke steigt auf Maximum oder Minimum an. Will man eine Lautstärke zwischen Maximum und Minimum, dann muß man häufig (sehr häufig) ganz kurz auf die Knöpfe drücken. Ziemlich langwierige Angelegenheit. Schliesslich scheint die Fernbedieung häufig abzustürzen(!) (wahrscheinlich ist ein Windows CE-System installiert;-) Dann geht gar nichts mehr, selbst die blaue Beleuchtung reagiert dann nicht auf die Knöpfe. Da hilft nur Batterie rausnehmen und wieder reinlegen!!
    Ein weiterer Nachteil des Dell ist die fehlende Möglichkeit die TV-Kanäle nach dem eigenen Geschmack zu sortieren oder sie sogar nach ihren Sendernamen zu beschriften. Die Kanäle heissen vielsagend Ch.01 bis CH 36. Na Super. Bei mir im Kabelnetz ist TRT INT auf Ch 02 und damit auf einem Platz auf dem man eigentlich das ZDF erwartet. Man kann lediglich die Kanäle, die man partout nicht sehen will für immer löschen...
    Der Videotext ist nicht der schnellste und im Gegensatz zum Computer und TV-Bild, sehr sehr dunkel. Es sind leider nicht die grellen, kontrastreichen Farben, die man von einem normalen Röhrenfernseher beim Videotext gewöhnt ist.


    Insgesamt ist das Produkt meiner Meinung nach noch nicht ausgereift. Ein schönes Display, aber die vielen Funktionen sind leider nicht gut durchdacht integriert worden.


    Ich werde ihn wahrscheinlich noch zurückgeben und mir stattdessen ein 24" reinen TFT-Schirm kaufen und eine Settop-Box anschliessen. Dann hat man auch einen noch höhere Auflösung und kann noch besser dran arbeiten und von weiter weg auch noch gutes TV-Bild geniessen.

  • Superausführlicher Testbericht! Klasse! Vielen Dank dafür!


    Das mit der Formatumschaltung ist schon ziemlich heftig. Und das man nicht mal die TV Kanäle sortieren oder beschriften kann, finde ich total schwach. Das hätte ich nie gedacht. Hoffentlich ist das nicht so beim W2600.


    Hast Du schon mal ein Monitor-Testprogramm benutzt? Interessieren würde mich die Ausleuchtung. Sollten bei einem schwarzen Bild (in einem dunklen Raum) helle Flecken an den Rändern des Displays erscheinen, so wäre das für mich ein KO-Kriterium ...
    Ein ähnliches Problem hatte ich mit meinem DELL 2005WFP.

  • Ich gehe schwer davon aus, dass bei ALLEN Dell TV-Dispays die Menüführung und die Funktionalitäten identisch sind. Deswegen wird man auch beim W2600 wohl nicht die TV-Kanäle umsortieren können.


    Das mit dem Testprogramm kann ich mal machen. Welches empfiehlst DU? Ich habe nur eins von Nokia.

  • Ich finde den PassMark Monitortest ganz. Läuft zwar nur 30 Tage, sollte aber zum Testen reichen :D
    Der Solid Black Modus ist sehr aufschlussreich für DELL Monitore bzw. TVs.


    Übrigens: den 24"-TFT-Monitor von DELL kann man ab heute bestellen.


    Gruß
    BSD

  • Zwischenzeitlich habe ich meinen W2600 bekommen.
    Das mit dem Sortieren und Beschriften der TV-Kanäle funktioniert beim W2600 sehr gut.
    Mehr zum W2600 in einem Testbericht ...

  • Zitat

    Original von BSD
    Zwischenzeitlich habe ich meinen W2600 bekommen.
    Das mit dem Sortieren und Beschriften der TV-Kanäle funktioniert beim W2600 sehr gut.
    Mehr zum W2600 in einem Testbericht ...


    Ist die Formatumschaltung beim W2600 besser gelöst als beim kleinen Bruder W1900? Diese hast du ja als ziemlich heftig kritisiert. Wäre nett, wenn du eine kurze Antwort noch vor deinem Testbericht dazwischen schieben könntest.
    ;)

  • Sagen wir mal so: 1996 kaufte ich mir meinen ersten Philips 16:9-PALplus-Fernseher (32 Zoll). Der erkannte schon damals ein 16:9-Signal und das Format wurde korrekt ohne Balken dargestellt. Andere Breitwandformate passte er entsprechend - ohne Verzerrungen - an. Unabhängig ob TV- oder Video-Signal.


    Heute - fast 10 Jahre später - kann das ein DELL W2600 leider nicht. D.h. ich muss manuell zwischen fünf verschiedenen Formaten auswählen. Das ist eigentlich schwach. Zumal gibt es nicht mal eine direkte 16:9-Taste!


    Sicherlich hat die automatische Bildanpassung auch ihre Nachteile: ein kurzer TV-Spot mit Pseudo-16:9-Format. Bis der TV das Ganze erkannt hat und richtig gestreckt hat, ist der Spot schon vorbei :D

  • Zitat

    Original von oberpongo
    Man kann zwischen 4:3, Wide, Full Sceen, Zoom und Standard wählen, aber mit keinem der Formate kann man einen 16:9 Film, der im Fernsehen ausgestrahlt wird (über Antenne) auf die gesamte -Displaygröße strecken, ohne dass das Bild irgendwie verzerrt wird. Die schwarzen Balken bleiben, da das bild einfach nur in die Breite gezerrt wird ohne es auch in der Höhe zu strecken. Sehr nervig.


    Zitat

    Original von oberpongo
    Ein Nachteil die viel zu schnellen lautstärke Knöpfe: Ein kurzer Druck genügt und die Lautstärke steigt auf Maximum oder Minimum an. Will man eine Lautstärke zwischen Maximum und Minimum, dann muß man häufig (sehr häufig) ganz kurz auf die Knöpfe drücken. Ziemlich langwierige Angelegenheit. Schliesslich scheint die Fernbedieung häufig abzustürzen(!) (wahrscheinlich ist ein Windows CE-System installiert;-) Dann geht gar nichts mehr, selbst die blaue Beleuchtung reagiert dann nicht auf die Knöpfe. Da hilft nur Batterie rausnehmen und wieder reinlegen!!


    was kannst du zu den beiden sachen beim w2600 sagen ?

  • Ich habe mir heute den Dell W1900 für's Arbeitszimmer bestellt. Der große Bruder mit 66 cm Diagonale ist doch etwas zu mächtig, zumal hier die Platzverhältnisse etwas begrenzt sind.
    Bin mal gespannt, wie mir der LCD gefallen wird. Er wird aber erst in der Woche nach Ostern ankommen.

  • Meinungen zur Reaktionszeit, die mit 25ms ja nicht gerade niedrig ist?