TCO 2003 für Monitor kommt Januar 2003

  • Die schwedische Prüfkommission hat eine neue TCO Prüfvorschrift für Monitore herausgebracht.
    Im Vergleich zur TCO'99 kann man die TCO'03 als Update einstufen. Sie weist in einigen Punkten Verschärfungen und auch Ergänzungen auf.


    Ein Schwerpunkt bei der Überarbeitung lag auf der Umweltverträglichkeit. Zum einen wurden die Grenzwerte für umweltgefährende Matreialen verschärft, zum anderen gibt es neue Vorschriften hinsichtlich der fachgerechten Entsorgung. Hier müssen einige TFT-Hersteller noch Verbesserungen durchführen, wenn Sie ihre Geräte mit einem TCO'03-Siegel schmücken möchten.


    Weiter Neuerungen, die TFT LCD Monitore betreffen, lassen sich wie folgt auszählen:


    - Höhenverstellung des Flachbildschirms oder 4 Bohrlöcher für eine VESA-konforme Halterungen bzw. Schwenkarmen werden nun obligatorisch. Eins von beiden Eigenschaften muß der Bildschirm ausweisen, wenn er die TCO'03-Zertifizierung erhalten soll.


    - Vordefinierte Farbtemperaturen müssen dem Anwender angeboten werden. Der Anwender soll in die Lage versetzt werden, eine eigene Farbzusammenstellung zu erstellen. Auch dieser Punkt dürfte für so manch einen TFT-Hersteller ein Stolperstein werden.


    - Definition eines minimalen Farbumfangs, Einhaltung des sRGB-Farbraums


    - Mindestauflösungen je Bilddiagonale. Die angegeben Werte halten praktisch alle heutigen TFT LCD-Monitore bereits ein.


    - Die minimale erzielbare Leuchtdichte wurde von 125 cd/m² auf 150 cd/m² angehoben. Auch dieser Punkt wird heute praktisch von allen gängigen Flachbildschirmen erfüllt.

  • Hi,


    was glaubst du , werden die TFT auf der Cebit 2003 schon TCO 2003 haben oder kommen TCO 2003 TFTs erst nächstes Jahr???


    Zitat

    - Original von Weideblitz
    Vordefinierte Farbtemperaturen müssen dem Anwender angeboten werden. Der Anwender soll in die Lage versetzt werden, eine eigene Farbzusammenstellung zu erstellen. Auch dieser Punkt dürfte für so manch einen TFT-Hersteller ein Stolperstein werden.


    Ich glaube : Das sind die Punkte , wo einige Hersteller dran knabbern werden, um TCO 2003 Siegel auf ihren Monis zu haben.


    Der Rest darf wohl eher ein Kinderspiel sein.


    mfg

  • Zitat

    Original von Jesse James
    was glaubst du , werden die TFT auf der Cebit 2003 schon TCO 2003 haben oder kommen TCO 2003 TFTs erst nächstes Jahr???


    Ich glaube, die TCO2003 wird langsam im Laufe des Jahres Einzug halten. Die CeBIT wird vermutlich noch etwas früh kommen.
    Zur Zeit werden höchstens Monitore, die schon zuvor die strengeren Richtlinien erfüllen, oder brandneue Geräte mit dem neuen Siegel ausgezeichnet werden.


    Bei preiswerteren Geräten könnte sich dies noch verzögern, da ohne Preisverfall die TCO2003 einen Preisanstieg für die Modelle zur Folge hätte, die momentan keine Einstellung der Farbtemperatur ermöglichen.
    Da ist zwar alles rein meine Vermutung, aber in naher Zukunft wird sich die TCO2003 m.E. auf breiter Front durchsetzen.

  • Moin :)


    Gibt es denn schon heute Monitore, welche die neue Norm einhalten? Z.B. der Nec 1880sx?


    Gruß, Franklin2K

  • Zitat

    Original von Franklin2K
    Gibt es denn schon heute Monitore, welche die neue Norm einhalten? Z.B. der Nec 1880sx?


    Ich weiß jetzt nicht wie vollständig Weideblitz' Aufstellung ist, aber von den genannten Eigenschaften fehlt beim 1880SX eigentlich nur die Einhaltung des sRGB-Farbraumes. Über die Umweltverträglichkeit der verwendeten Materialien kann ich natürlich auch nichts sagen.

  • Ich glaube , man kann mit höchster Wahrscheinlichkeit ausgehen , dass die High End Geräte nah dran , trotzdem die alle Punkte einhalten, wie sollen sie auch, war ja eben nicht Bestandteil des TCO 99 Siegels gewesen.


    Da kann ich nur Jetson recht geben.

    Einmal editiert, zuletzt von Jesse James ()

  • Zitat

    Original von Jetson
    Ich weiß jetzt nicht wie vollständig Weideblitz' Aufstellung ist, aber von den genannten Eigenschaften fehlt beim 1880SX eigentlich nur die Einhaltung des sRGB-Farbraumes. Über die Umweltverträglichkeit der verwendeten Materialien kann ich natürlich auch nichts sagen.


    Ich kann mich natürlich auch nur auf das an Infos stützen, was über die Presse angeboten wird. Meine Quelle war diese hier.


    Dass der 1880sx keine sRGB-Farbraum-Unterstützung anbietet, hat mich doch etwas erstaunt. Der neue 2080UX bietet dieses Feature an und dürfte somit die TCO2003-Anforderung vollständig erfüllen.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Der neue 2080UX bietet diees Feature an und dürfte somit die TCO2003-Anforderung vollständig erfüllen.


    Der Schritt war ja auch nicht mehr so weit, der neue 1701 bietet es auch. Die technischen Möglichkeiten für umfangreiche Anpassungen der Farben bietet der 1880SX bereits, man könnte sRGB sicherlich ohne gravierende Änderungen an der Hardware auch beim 1880SX anbieten, aber hat wohl vor einem Jahr der Sache noch keine große Bedeutung beigemessen.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Der Schritt war ja auch nicht mehr so weit, der neue 1701 bietet es auch. Die technischen Möglichkeiten für umfangreiche Anpassungen der Farben bietet der 1880SX bereits, man könnte sRGB sicherlich ohne gravierende Änderungen an der Hardware auch beim 1880SX anbieten, aber hat wohl vor einem Jahr der Sache noch keine große Bedeutung beigemessen.


    Das kann gut sein. Wenn es so wäre, würde allein eine SW-Änderung ausreichen, um per Tastendruck sRGB-Konformität zu bekommen. Vermutlich geht heute bereits dies, nur ist es etwas umständlicher.