Acer 17" 16ms 160°/160° DVI für 560€

  • Hallo Zusammen!


    Bin in ner Beilage von Acer auf diesen TFT gestossen:
    Acer AL732
    Alugehäuse
    450:1 / 260cd/m²
    160°/160°
    16ms
    DVI etc.
    für 560€.
    Weiß jemand was über den? Hört sich auf den ersten Blick ganz OK an.... zumindest von den Zahlen (wenn sie denn stimmen). Hab weder bei Acer noch bei Benq was konkretes auf der Homepage gefunden...
    Guuuuden Rutsch.....
    Whistler

  • klingt nicht nach nem TN-Panel, eher ein sehr kontrastreiches IPS, oder sogar ein MVA.
    Wenn der Hersteller sich dann schon an solche Reaktionszeitangaben traut bin ich mal gespannt was es am Ende bringt!
    Klingt vielversprechend, aber keine voreiligen Schlüsse...

    Gruß bart

  • Der Acer scheint ja wirklich recht interresant zu sein. Weiss jemand was für ein Panel Acer verwendet? Scheint ja kein TN zu sein.
    Wo gibt es den den für 560,-€ zu kaufen? Ich habe im Netz nur Angebote über 600,-€ gesehen.


    Guten Rutsch


    Gimik

  • In der neuen PC-Welt war ne Beilage, da steht der drinnen.
    Da auf der Homepage nix zu finden war hab ich nen lokalen Acer-Dealer (findet man auf der Acer-Homepage) angeschrieben. Antwort:


    "der angefragte ACER AL732 wird ab Mitte Januar lieferbar sein"

    MCS-Verkaufspreis (Brutto/inkl. Mwst) = 556,80 EUR bei Abholung Lager MCS
    (auf Wunsch zuzügl. Versand)


    Der Preis müßte eigentlich bei allen Acer-Dealern ungefähr gleich sein.....
    Hab ein kleines Bild mit der Anzeige angehängt.....


    Schönen Tag zusammen!
    whistler

  • Die Pressemitteilung gibts [URL=http://www.acer.de/vi/page70.jsp-page71,774,,,,,,13,13,,,188,,,188,9,9,,9,,9,,,188,,,0,0,9,,3190853641.htm]hier[/URL]. Steht aber ncihts wirklich Interessantes/Neues drin.


    Darin steht der unverbindl. Endkundenpreis soll 600€ betragen.

    Gruß bart

  • Zitat

    Original von bart
    klingt nicht nach nem TN-Panel, eher ein sehr kontrastreiches IPS, oder sogar ein MVA.


    Könnte man denken, aber da wäre ich noch vorsichtig. Acer selbst hat ja nun mal das mittlerweile häufiger verbaute 16ms-TN-Panel entwickelt.
    Diese Modelle weisen zwar nur einen Blickwinkel von h/v 140° auf, aber der Kontrast ist mit 450:1 identisch.
    Ich würde mal abwarten, ob diese Blickwinkelangabe wirklich stimmt oder hier vielleicht wieder die Info-ente zugeschlagen hat. Acer ist meines Wissens nicht gerade führend in der IPS- oder MVA-Entwicklung.

  • Ich hatte gar nicht gewußt, dass die TN-Panels auch einen Kontrast von 450:1 haben.
    Du hast recht. Warten wir einfach mal ab. Glauben darf man heute eh nichts mehr was man nicht selber gesehen hat ;)

    Gruß bart

  • aus der Pressemitteilung von ACER:


    "Im designorientierten Aluminium-Gehäuse repräsentiert der AL732 (Kontrast 400:1, Helligkeit 250 cd/m2, horizontaler Blickwinkel 150°, vertikaler Blickwinkel 140°)"


    Also doch keine 160° und 450:1 !!!


    Ob die das mit Absicht machen, irgendeinen Schmarrn in Ihre Flyer schreiben?
    Bleibt die Frage ob das spürbare Unterschiede sind...
    ...aber da kann mir sicher jemand was zu erzählen, oder?


    Guuudes Neues!


    whistler

  • ich würde fast vermuten, dass es sich hier um das gleiche Panel handelt, wie es im Benq FP 767 verbaut ist. Der hat laut Herstellerwebsite folgende Daten:
    Kontrast: 500:1
    Helligkeit: 260 cd/m2
    Blickwinkel: 140° horizontal / 140° vertikal
    und 16ms Reaktionszeit


    Außerdem ist Benq ja eh mit Acer verwandt.


    Grüße
    cfreak84

    Inhaber des von Weideblitz verliehenen TFT-Leidens-Grammy.

  • Sieht von den Werten echt so aus.
    Der Benq hat halt kein DVI und ein Plastikgehäuse.....
    Kostet auch knapp 30€ weniger.
    mach mich mal auf die Suche nach Benq767 Berichten!



    Schönen Tag noch!



    whistler

  • Auf der Acer-Homepage Dänemark sind die Blickwinkel mit 160/160 angegeben. Ist wie immer mal wieder alles sehr verwirrend. Aber gut aussehen und von den Werten finde ich das Gerät für den Preis schon recht attraktiv.


    [URL=http://www.acer.dk/vi/page0.jsp-page78,,,5,,,65,,,2137,,,,,,,,,,,,,,,,,65,5,,5,5,,,,5,,,,5,,,,5,,,,,,,,,,,5,,,0,0,5,,3803645964.htm]http://www.acer.dk/vi/page0.js…5,,,0,0,5,,3803645964.htm[/URL]

  • ja die angaben sind schon verwirrend, der hat auch irgendwie ähnlichkeit mit dem letztem medion von aldi oder das teil von lidel, der hatte auch so einen geschwungenen
    Fuß. ?(
    ich habe mal die IIYAMA homepage in bezug auf tft-werten durchforstet.
    irre da bekommt das gleiche gerät völlig andere bewertungen, nur weil das gehäuse statt beige schwarz ist . also ich finde angaben der hersteller sollte man mit vorsicht genießen.

    Einmal editiert, zuletzt von abtaucher ()

  • Jetzt ist das Gerät auch auf der deutschen Homepage zu finden. Das Komische ist, dass im Text ein Blickwinkel von 150/140 steht und in den Technische Spezifikationen 160/160.
    Der erste Wert spricht doch für das TN-Panel, dass auch Benq und LG verwendent. Oder bin ich mit meiner Vermutung völlig falsch?

  • Wie Ihr seht sind sich mal wieder nicht mal die Hersteller sicher...


    Also Leute traut den Werten mal wenn überhaupt nur so +/-25% und den Reaktionszeiten noch weniger... traurig aber wahr!!!

    Gruß bart

  • Zitat

    Original von cfreak84
    Außerdem ist Benq ja eh mit Acer verwandt.


    Verwandt ist gut. M.E. verkauft Acer seine für den europäischen Markt bestimmten Geräte unter dem neuen Markennamen Benq.

  • Zitat

    Original von Gimik
    Jetzt ist das Gerät auch auf der deutschen Homepage zu finden. Das Komische ist, dass im Text ein Blickwinkel von 150/140 steht und in den Technische Spezifikationen 160/160.
    Der erste Wert spricht doch für das TN-Panel, dass auch Benq und LG verwendent. Oder bin ich mit meiner Vermutung völlig falsch?


    Worin alle Quallenangaben anscheinend übereinstimmend, ist die Reaktionszeit von 16ms. Das einzige 16ms-Panel, welches m.E. zur Zeit auf dem Markt ist, basiert auf der TN-Technologie.


    Aber man sieht anhand des L365 von Eizo, daß auch mit einem TN-Panel Blickwinkel bis 160 Grad machbar sind.

  • Jetzt wurden auch auf der Homepage die unterschiedlichen Angaben beseitigt. Es ist nur noch die Angabe von einem Blickwinkel von 160/160 zu finden.


    Ich habe mir den TFT mal bestellt, da der Preis von 532,-€ für ein Gerät mit dieser Ausstattung schon recht gut erscheint. Ausserdem wirkt das Alu-Gehäuse schon sehr schick. Ich hoffe mal ich werde nicht enttäuscht!


    Grüsse
    Gimik