Das Gehäuse ist schlecht verarbeitet ( krumm ) es drückt teilweise
auf das Display und führt so zu Farbverfälschungen im Randbereich
( was durch lockern der Gehäuseschrauben zwar leicht entschärft
werden kann was aber nicht Sinn der Sache ist da das Gehäuse dann
nicht mehr fest verschraubt ist ( siehe:
(was bei Originalgrösse des Fotos noch besser auffällt:
Hier sieht man es besonders gut:
( bevor "kluge" Ratschläge kommen.... das Gehäuse hat je eine
Schraube in den 4 Ecken und eine in der Mitte unten und oben....
diese sind bereits gelöst so das das durchbiegen in der Mitte unten
und oben nicht weiter beseitigt werden kann.... vor dem lösen
der Schrauben war es noch schlimmer da das Gehäuse dann
sogar in der Mitte auf das Display gedrückt hat )
und an anderen Stellen hat es dagegen Teilweise 3mm und mehr Luft
zum Display ).
Auch solche Spritzgussstellen aus der Herstellung legen andere Hersteller
an Stellen wo man Sie nicht sieht... ganz im Gegenteil zu V7 die diese
Stellen an der Vorderseite des Gehäuses haben was die "hochwertige"
Optik natürlich noch weiter unterstreicht.
Der RGB Eingang liefert ein blasses und ziemlich dunkles Bild ( dunkle
Farbtöne sind kaum bis gar nicht von schwarz zu unterscheiden, Gelb
geht in den grünlichen Farbton ) hier hilft nur eine Anhebung des RGB
Signalpegels von den genormten 0.700V auf 1.000V um ein annähernd
korrektes Bild zu liefern ( was die meisten aber sicherlich mangels
Einstellungsmöglichkeiten an Ihren Geräten mit RGB Ausgang nicht
verändern können ).
RGB Signalpegel nach Norm ( 0.700V
( was zur Folge hat das mittlere bis schwarze Farbtöne kaum zu
unterscheiden sind so das man in mitteldunklen bis dunklen Filmszenen
kaum was erkennt )
Angepasster RGB Signalpegel ( 0.995V
Beim fbas Eingang verhält es sich im genauen Gegenteil. Hier wird ein
viel zu helles Bild mit bei weiten zu starken Farben geliefert. Auch hier
hilft nur eine Anpassung der Burst Amplitude, U und V Gain entgegen
der Normalwerte.
Da liefert ein anderer TFT-TV von einem anderenm Hersteller der auch
im gleichen Preisbereich lag und ein Mittelklasse Gerät mit 24" doch
wenigstens ein von solchen Geräten zu erwartenes Ergebnis ( der
weitere "billig" TFT-TV ) b.z.w. ein hervorangendes Ergebnis ( der
Mittelklasse 24" ).
Einzig der PC Eingang liefert ein einigermassen brauchbares Bild.
Eine weitere "Glanzleistung" ist der eingebaute TV-Tuner der ein sehr
verrauschtes Signal liefert. Da den meisten hier Meßergebnisse wenig
sagen dürften lassen wir auch hier Bilder sprechen ( beide Geräte ab-
wechselnd am selben Antennenanschluss mit dem selben Kabelsignal
V7 LTV20D Tuner
normales TV-Gerät der mittleren Preisklasse ( Sharp )
Zwar stellt der "V7 LTV 20D" ein Gerät der unteren Preisklasse da aber
auch hier kann man für ~470 Euro eigentlich etwas besseres erwarten.
Stromsparanhängern sei auch noch gesagt das Gerät besitzt keinen
Powerschalter der das Gerät vom Netzstrom trennt sondern es befindet
sich immer nur im Standby ( was einen durchgehenden Stromverbrauch
von 5Watt nach sich zieht ) hier muß der Netzstecker gezogen werden.
Danach kommt es gelegentlich vor das eventuelle eigene Einstellungen
im OSB ( wie der AudioEqualizer u.s.w. ) verloren gehen.
Wenn man also auf den eingebauten TV-Tuner verzichten kann... und
man über die Verarbeitung hinwegsieht.... ist er also nur brauchbar
sofern man an seiner Videoquelle die Möglichkeit hat die Signalpegel
anzupassen. Z.B.:
Ein weiteres Manko fällt im ersten Augenblick gar nicht so auf.
Dies ist ein Beispiel des gelieferten Videobild.:
Wenn man aber nun wieder am Gerät die Möglichkeit hat das
Signal ein wenig abzugleichen fällt sofort auf das der Monitor beim
Videobild links einen nicht unerheblichen Teil abschneidet:
( am besten links Unten am Senderlogo zu vergleichen )
Dies ist mir hier erst aufgefallen als der normale TV und der
V7-TFT direkt nebeneinander standen.
Alles in allem also ein Gerät wo man vieleicht viel ausbügeln kann
wenn die externen Videoquellen es zulassen... Nur über die
schlechte Verarbeitung ( siehe ganz oben ) kann man nicht
hinweg sehen denn das krumme Gehäuse ist nicht zu beseitigen
so das man es jeden Tag aufs neue sieht und sich drüber "freut".
Da es nun 7 Tage her ist seit dem auch eine Anfrage mit Schilderung
und Bildern an Videoseven/Ingram gegangen ist kann man nun
abschließend sagen das die zu erwartende Reaktion eingetroffen ist.....
nämlich gar keine Reaktion seitens Videoseven/Ingram.
Aus diesem Grund kann man wohl davon ausgehen das dieser Monitor
mit seinem schiefen Gehäuse kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint
sondern das dies die übliche und bei weiteren Käufen zu erwartende
Qualität dieses Herstellers ist.