Hintergrundbeleuchtung reparieren, wie?

  • Hallo,


    ich lese schon seit geraumer Zeit das Prad-Forum und hab mir vor einiger Zeit und reichlicher Überlegung endlich den Iiyama Prolite E481 in Silber bestellt. :)
    Ich muss sagen, die Entscheidung, die huaptsächlich durch die Berichte hier zustande kam, bereue ich bisher nicht. :)


    Aber jetzt gehts mir um was ganz anderes.. und zwar um einen uralten 14" Medion-TFT. Den habe ich vor kurzem geschenkt bekommen, da die Hintergrundbeleuchtung dort irgendwie einen Knacks hat.
    Wenn man den Monitor einschaltet, blinkt ganz kurz die Beleuchtung auf, danach ist das Bild scheinbar schwarz. Bei genauem Hinsehen ist jedoch das Bild weiterhin erkennbar, nur mit fehlender Beleuchtung halt.
    Ich habe den Monitor bereits auseinandergenommen und konnte zumindest am Inverter-Board keinen Defekt erkennen.


    Ich würde jetzt gerne wissen, was an der Beleuchtung kaputt ist, bzw. wie ich die wieder hinbekomme, da der Monitor optimal als Aushilfe für meinen Server geeignet ist und ich mir so das lästige Umschalten an dem Iiyama spare.


    Vielleicht kann mir hier wer helfen, wäre echt klasse :tongue:


    MfG
    Romma


    PS: Bitte keine Vorschläge oder Angebote in Hinsicht auf Volksbeamer, hab eh keine Wand dafür frei und abgeben will ich ihn nicht ;)

  • hm wenn er nur kurz flackert, errinert mich das irgendwie an einen defekten Starter von Leuchtstoffröhren


    weiß zwar nicht, ob ein TFT sowas hat, denke aber schon...


    hast du schon geguckt, ob die röhren einen defekt haben, und du diese austauschen kannst?

  • Ich hab jetzt den TFT jetzt auseinandergenommen und stehe vor einem unüberwindbaren Hindernis.


    Das Panel selbst ist in einem 2-teiligen Kunststoffrahmen "verpackt", bzw. das Panel selbst sowie ein kleiner Teil der Elektronik ist schon sichtbar, aber ich komme nicht hinter das Panel wo ich die CCFLs "vermute" :(


    Die beiden Plastikteile (schwarz vorne, weiss hinten) sind an bestimmt 20 Stellen mit Widerhaken verkantet. Das Material ist aber so unflexibel, dass ich es ohne Gewalt nicht weit genug voneinander trennen kann, als dass das "schwarze Loch" über den weißen Widerhaken rutscht. Geschweige denn dass ich das bei allen Öffnungen gleichzeitig schaffe (sind etwa 10).


    Hoffe ich habs jetzt halbwegs verständlich erklärt. Einige von euch haben das ja bestimmt schonmal "live" gesehen.


    Wenn ich nicht an die Kathoden rankomme, kann ich da ja nix machen und nichtmal (wenn ich den Fehler denn nicht beheben kann) nen Beamer basteln.



    Oder könnte es vielleicht gar einen ganz anderen Grund gehabt haben, dass die Hintergrundbeleuchtung nicht wollte und ich hab den TFT jetzt unnötigerweise auseinandergebaut (und wohlmöglich dabei endgültig zerstört)?

  • HI


    Ist schwer zu sagen WO der Fehler liegt.


    Entweder Platine für die Lampen-ansteurung selbst oder eine der Lampen hat ev. ein Schluss gegen Masse("Aufscheuerung")
    Was du machen kannst, falls möglich, ist die Lampen selbst zu checken(Falls du überhaupt dran kommst achte darauf das kein Staub ins LCD kommt!!). Wenn diese keinen sichtbaren Kurzschluss aufweisen wird die Platine defekt sein.
    .... Dann wirds schwer :(


    Gruß

  • Wie gesagt, ich komm nicht so recht dran ohne Gewalt anzuwenden :(
    Und an der Platine konnte in nicht unmittelbar einen Defekt feststellen, aber ich weis ja nicht was da so kaputtgehen kann...


    Staub ins LCD hmm... wenn ist eh schon welcher drin, denk ich ;)
    Aber Pixelfehler o.Ä. wären nicht so tragisch weils eben nur nen Zweit-Monitor für ne Konsole oder nen simples GUI sein soll. ^^


    Danke aber schonmal für die Hilfe :)

  • du hast ja gesagt, dass da mehrere Klammern zu öffnen sind...
    würde mal jemanden fragen, ob er dir helfen kann, dann mit Flach-Schraubenziehrn o.Ä. die Klammern aufhebeln, zu zweit sollte es schon gehen oder?


    dann siehste die Röhren ja


    die Anleitung von Tom´s Hardware wird dir auch nicht helfen oder?

  • Nein, die hilft mir nicht wirklich. Da steht ja auch nur, dass man das Panel zerlegen muss, aber nich so recht wie...


    aber ich werd wohl am Wochenende mal versuchen ob ich genug Schraubenzieher zum Dazwischenklemmen finde :D

  • ich kenn das halt noch von anderen Geräten und vom Auto, da braucht man auch 100 Hände und viele Teile zum dazwischenklemmen ;)