Eizo L778-W (Prad.de User)

  • Also ich sag dazu nur eins ich hatte schon 3 EIZO#s 778 bei mir.
    Schlieren bei den test von prad gibt es 100%ig nur wo zum teufel kommt in einem Game oder Film so ein roter punkt der durch grau rast vor?
    Ich kenne kein Game\Film?
    "Hab selber Doom\Painkiller usw. Movies drauf getestet liefen alle super"!

  • also die Info meines L778 Zeigt nun 2042 h betreibszeit an ... :)


    wie gesagt es gibt stellen wo man Schieren sehen kann bzw. beim scrollen von schrift es zu einer abschattung (schrift wird dunkler ... z.b. bei orange/brqauner schrift auf schwarzen hintergrund) kommt.


    Bei Doom3 z.b. fand ich es ein bischen Störend :)
    aber der für TFT sehr gute schwarzwert und perfekten Farbdarstellung wiegen das 3x wieder auf ... gerade bei solchen "dunklen" Spielen.


    Im moment zock ich Serius Sam 2 ... da ist das Bild Perfetk ... beiden quietschbunten Farben kann der Eizo so richtig seine muskeln spieln lassen :)


    was soll ich sagen ... ich bereue es nicht die 800 Euro dafür ausgegeben zu haben .. auch wenn er mitlerweile nur noch 600 kostet.


    PS: ich kann diesen Monitor uneingeschränkt empfehlen.
    Perfekest Bild, Pefekte Graustufenauflösung, einen der besten Schwarzwerte, nur minimale Schwächen bei der Reaktionszeit. und 0 def. Pixel.

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

    Einmal editiert, zuletzt von Legendenkiller ()

  • hallo, ich hab auch den 778 bestellt auch in nen anderen thread erwähnt und kann es kaum erwarten dieses perfekte bild mal live zu erleben. leider konnte ich beim mediamarkt kein einziges eizo produkt sehen in den ich ein vergleich zu den tn-panels hatte.
    ich freu mich schon wie ein kleines kind drauf und werde meine eindrücke hir rein schreiben auch wenn ich zu den späteren gehöre die es gekauft haben.


    wenn ich vor einigen tagen dieses forum nicht gefunden hätte wärs wahrscheinlich ein samsung 930bf geworden.
    mfg

  • hallo nochmals,
    habe jetzt seit paar tagen diesen tft . Auf dem schreibtisch sieht das teil sehr schick aus aber irgendwie ist der tisch so leer geworden =)
    die optik gefällt mir sehr gut und die laut sprecher passen auch gut dazu .


    meine ersten eindrücke:
    - es gab zuerst kein wow effekt als ich ihn angeschlossen und reingeguckt hab irgendwie war das bild gleich gut mit meinem alten später etwas rumgespielt c-boost und etwas farbsättigung und schon sahs geil aus


    - der schwarzwert ist der hammer


    - die lautsprecher haben nen sehr guten ton durch den surround blos fehlt halt der bass auch wenns nur etwas wäre für filme und spiele reichts mir allemal


    - der blickwinkel ist sehr gut kann mich bewegen wie ich will schaut trotzdem sehr gut aus und ich sitz mit nen knappen meter abstand davor


    - habe 3spiele getestet "age3, fear, callofduty2" und liefen sehr gut ich konnte nix negatives entdecken habe auch nicht unbedingt danach gesucht


    - die bedientasten sind zwar sehr schlecht ich vertipp mich auch sehr oft aber dafür fallen sie überhaupt nicht auf zumindest beim schwarzen gerät nicht.
    bei meinen sony hat ich nen knüppel war zwar praktisch aber nicht optisch.


    - die LED hat mich auch etwas gestört aber es gab noch schwarzen tesaband zuhause


    - die höhenverstellung ist etwas umständlich klappt aber sehr gut.


    negativ: nach einer stunde tun mir etwas die augen weh hab schon einge einstellungen durch aber irgendwie immer noch. vielleicht köntet ihr mir ja etwas weiterhelfen.


    fazit: gutes bild , sehr gute ausleuchtung, angenehmer klang, spieletauglich
    alles toll bis das mit meiner verträglichkeit
    nix nennenswert negativen eigenschaften


    mfg

  • wegen Augen brennen.


    Kommt eigentlich nur davon wenn es zu hell eingestellt ist.


    Am Tag bei sonne oder viel licht kann man es locker auf 80% - 100% helligkeit stellen.


    bei Nacht mit nur wenig Beleuchtung max 30% Helligkeit.




    PS: gerade wenn man das TFT bei stark schwankenden umgebungshelligkeit nutzt ist der Helligkeitssensor eine geniale sache
    Ich hab den immer an und das funzt super.
    Man muss nur noch ganz selten nachregeln und meisst dann nur wenn man z.b. beim DVD schaun "absichtlich" erwas heller haben will.

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

  • hallo nochmals
    also ich muss die hellichkeit ziemlich oben lassen dann ist es besser für meine augen weiss gott warum vielleicht durch die farben die ich etwas hochgeschraubt habe.


    ps: kann mir einer von euch sagen warum keine sony tfts von prad getestet werden ? ist das vielleicht von sony aus nicht erlaubt oder sowas ? hab jedenfalls vor kurzem einen xblack von sony gesehen mit nen aquarium bildschirmschoner das sah ja sowas von geil aus 8o und wenn man hier bei sony testberichte schaut wird kaum über sony diskutiert zumindest kaum über neue geräte irgendwo muss ja der haken sein

  • Erstmal...Tach zusammen :P


    Nach viel lesen u. a. hier im Forum war mein Entschluss klar: den muß ich haben! :D
    Habe also gestern beim F&M Shop einen L778W gekauft für 399. Den Pixeltest für 29Euro habe ich mir erspart da ich ja ein 14tägiges Rückgaberecht habe. Bin mal gespannt, wie gravierend der Unterschied zu meinem jetzigen Benq ( kein schlechter Monitor ! ) ist

    Einmal editiert, zuletzt von BB8atze ()

  • Habe nun seit ein paar Tagen den Eizo L778w. Als erstes ein dickes Lob an den F&M Shop für den reibungslosen und schnellen Versand und natürlich auch an Prad.de!!! =)
    Dies soll kein Testbericht zu diesem Monitor werden, die gibt es reichlich hier und decken sich i. R. mit meiner Meinung, außerdem wird der Monitor kaum noch im Handel angeboten.
    Die meisten sind ja zufrieden mit dem Teil – ich auch!
    Mein 778 hat Gott sei Dank keine Pixelfehler und weist auch sonst keinerlei Mängel auf – also alles Topp!
    Der Monitor hängt bei mir an einer ATI 9800 AIW. Gekauft habe ich mir den L778 u. a. wegen den eingebauten Lautsprechern um mehr Platz auf meinem Schreibtisch zu haben,
    Außerdem ist der Eizo der einzige Monitor mit brauchbaren Lautsprechern soweit ich es weis und das diese ganz ok sind, kann ich bestätigen. Sie reichen auf jeden Fall zum Fernsehen, mal ne DVD schauen oder auch mal eine bisschen Musik hören – wenn die Ansprüche nicht zu hoch geschraubt werden.
    Ich bin zwar nicht der Spielefreak aber das ein oder andere Mal spiele ich doch ganz gerne.
    Ich habe Doom3 in 1024 * 768 gespielt und dabei festgestellt, dass im Gegensatz zu meinem vorherigen Benq 937s – der jetzt am Zweitrechner seine Arbeit verrichtet - der Kontrast sprich die Helligkeit in den Räumen um ein vielfaches besser ist d. h. ich kann viel mehr erkennen!
    Allerdings habe ich bei Doom3 auch festgestellt, wenn ich mich sehr schnell in einem Raum drehe, dass sich waagerechte Streifen in der Mitte des Displays bilden - es sieht so aus, als ob der Monitor den dann notwendigen Pixelaufbau nicht schafft. Ich habe keine Ahnung wie man das bezeichnet.
    Auf jeden Fall ist das Spiel auf dem L778 besser zu spielen als auf dem Benq. Ulkigerweise ist dieses Phänomen bei UT 2004, obwohl es ein sehr viel schnelleres Spiel ist, nicht vorhanden.
    Alles in allem ist der Eizo L778w ein super Monitor an dem es nicht viel zu bemängeln gibt, bis auf die Kleinigkeiten die hier schon vielfach aufgeführt wurden, wie z. B. die Bedienungstasten.
    Da dieser Thread negativ begonnen wurde, gibts von mir ein positives Finish – Ying & Yang… :P

    Einmal editiert, zuletzt von BB8atze ()

  • Zitat

    Original von BB8atze
    Allerdings habe ich bei Doom3 auch festgestellt, wenn ich mich sehr schnell in einem Raum drehe, dass sich waagerechte Streifen in der Mitte des Displays bilden - es sieht so aus, als ob der Monitor den dann notwendigen Pixelaufbau nicht schafft.


    Das hört sich sehr nach Tearing an. Mal geprüft ob Vsync aktiviert ist? Falls nicht probier es mal damit und schalte sofern möglich Triple Buffering in dem Spiel ein oder im Grafiktreiber.

  • Danke für den Tip!
    VSync habe ich eingeschaltet aber der Effekt ist noch da. Triple Buffering habe ich weder in den Einstellungen der GraKa noch im Spiel selbst gefunden. Ich benutzte zwar einen etwas älteren Grafiktreiber, aber der Rest meiner Anwendungen incl. Fernsehteil läuft damit am besten.
    Es fällt besonders auf, wenn ich z. B. vor senkrechten Regalen stehe und mich dann schnell seitlich bewege. Man meint dann, dass Teile des Bildes in der Waagerechten den Bewegungen nicht folgen kann. Ist nix schlimmes, stört mich auch nicht wirklich da ich derartige Bewegungen eher zum Testen gemacht habe als das es das Spiel erfordert.

  • Nun steht der Eizo L778w seit gut einer Woche auf meinem Schreibtisch und ich bereue nicht eine Sekunde den Kauf.
    Nach einigem Rumprobieren habe ich meine Einstellung gefunden.
    Vielleicht interessiert ja den einen oder anderen mit welcher Einstellung der Einzelne klarkommt.
    Ich hatte am Anfang einige Probleme mit der Schriftdarstellung und mit dem Vsync bei Doom3.
    Nachdem ich aber die neusten Treiber für meine Radeon 9800 installiert habe, ist alles Schnee von gestern. Keine störenden vertikalen Linien bei Doom3 und das Schriftbild ist jetzt ebenfalls super, es ist um einiges besser als beim Benq!
    Ich habe kein Clear Type aktiviert sondern Standart mit Kantenglättung.
    Der Monitor läuft im Custom Modus mit folgenden Einstellungen:
    sRGB mit 6500k, Gamma 2,0 und der Sensor ist eingeschaltet. Am helllichten Tag regelt der Sensor Brightness auf 100% und am Abend mit nur ne USB Lampe auf dem Schreibtisch auf 25% runter. Der Sensor ist Spitze!
    Doom3 habe ich auch noch ein paar Mal gespielt. Nach dem Treiberupdate läuft das Spiel perfekt. Mit dem C-Booster habe ich auch ein wenig experimentiert, habe ihn aber wieder abgeschaltet, weil mir das Bild einen Tick zu dunkel wird, wobei Stufe1 oder 2 nicht wirklich einen Unterschied bringen.
    Getestet habe ich außer Doom3, UT2004, Wintersport pro 2006, Silent Service 3. Ich kapiere nicht, wie einige hier im Forum den Monitor als „spieleuntauglich“ bewerten – das ist er definitiv nicht, ganz im Gegenteil!
    Ich kann bei keinem Spiel Schlieren oder Geisterbilder etc. entdecken. Das Treiberupdate war bei mir ein voller Erfolg und ich kann es nur jedem empfehlen, der wie ich am Anfang auch mit ein paar Problemen zu kämpfen hatte.
    Ich bitte zu bedenken, dass es sich bei meiner kurzen Bewertung um meine persönliche Meinung zu dem Monitor handelt, es muss auf andere L778 Benutzer nicht zutreffen.
    Im Nachhinein bin ich froh (habe zuerst zum schwarzen Modell tendiert) das es den L778 „nur“ noch in Weiß gab – man sieht den Staub nicht mehr so schnell… :D.


  • Ich kann schon verstehen, dass manche Leute dieses LCD (oder LCDs im Allgemeinen) als "spieleuntauglich" bezeichnen. Denn bauartbedingt bzw. aus physikalischen Gründen gibt es nun mal einen gewissen "Nachzieheffekt" bzw. eine Unschärfe bei LCDs. Das haben CRTs nicht. Diese Effekte können so weit führen, dass durchaus Ruckler entstehen können. ICh habe z.B. in Quake (also GLQuake) mit dem Eizo S1910 kurze Ruckler. Diese Ruckler treten allerdings _NUR_ in Quake auf, in anderen Spielen wie BF2, Quake4 oder Doom3 sind sie nicht.


    Ich musste mich schon umstellen, als ich vom CRT zum LCD umgestiegen bin, aber nach einer Woche hatte ich mich daran gewöhnt.


    Wirklichen Hardcorespielern würde ich aber CRTs empfehlen, bzw. LCDs mit TN-Panels (obwohl auch TN Panels eine Bewegunsunschärfe haben), auch wenn ich selbst nie auf ein TN-Panel umsteigen würde...

  • Hi Chris,
    vor meinem ersten TFT hatte ich einen Sony CRT 19" E400 der damals als Referenzgerät alles geschlagen hat was auf dem Mark war – lt. Testberichten.
    Als ich dann den Benq das erste Mal eingeschaltet habe, war ich erst einmal über die Farbenpracht erstaunt, die viel intensiver und schöner war als auf dem Sony.
    Far Cry war zu der Zeit das Topp aktuelle Spiel und ich habe es genossen dieses Spiel zu spielen weil mir eben wie gesagt die Farben gefallen haben.
    Da kann man sich fragen, was einem Spieler wichtiger ist, ein geiles Farbspektrum allerdings evtl. verbunden mit – für mich zumindest nicht wahrnehmbarer Bewegungsunschärfe und Schlierenbildung oder einem absolut schlierenfreien Monitor, sprich CRT der mit 100Hz arbeitet, mehr Strom verbraucht, kein wirklich stabiles Helligkeitsprofil hat (Pumpeffekt) und in punkto Farben einem TFT nicht das Wasser reichen kann. Ich kann mit den evtl. auftretenden negativ Eigenschaften eines TFT sehr gut leben – allerdings bin ich kein Hardcore Spieler!
    Der einzige Grund der für mich den Kauf eines CRT Monitors rechtfertigt, ist die bessere Schriftendarstellung. Der Eizo kommt in dieser Disziplin einem CRT verdammt nah und ist um Klassen besser als der Benq, aber eben nicht besser als ein CRT.


  • Also entweder hattest Du einen schlecht eingestellten CRT oder die GraKa war irgendwie GaGa. Aber Farben sind eigentlich ein Metier der CRTs, erst die modernsten LCDs kommen ansatzweise an CRTs heran. Auch sind 100Hz bei CRTs überflüssig - optimal sind 85Hz. Ich konnte bei meinem 17" CRT in der Standardauflösung (1152x864@85Hz) keinerlei Pumpen wahrnehmen.
    Die Schriftendarstellung finde ich allerdings auf dem LCD besser, wenn Cleartype aktiviert ist.


    LCDs sind vor allem besser, wenn man lange davor sitzt. Sie ermüden die Augen nicht so (weil es eben Hold Type Geräte sind). Und das ist genau der Nachteil: SIe haben einen Schliereneffekt, der mich als Gelegenheitsspieler aber nicht stört.
    Darüberhinaus sind LCDs vor allem bei Geometrie nicht zu schlagen, hier sind CRTs bauartbedingt im Nachteil.


    Mein CRT war übrigens ein Iiyama 17" mit 96kHz, also durchaus ein Oberklasse-Gerät.