Eizo L778 vs L797

  • ich besitze momentan den eizo l778. jedoch bin ich mir nicht sicher ob der L797 besser wäre. vielleicht sollte ich zusätzlich sagen dass ich mit dem 778 sehr zufrieden bin und bisher nichts besseres gesehen habe.


    hier sind die 2 tfts


    der tft soll alle bereiche (videos, bildbearbeitung, spiele, textbearbeitung) möglichst gut abdecken


    ich habe viele berichte gelesen in denen steht dass der l778 das non plus ultra ist. schöne farben, hoher konstrast und spieletauglichkeit dank overdrive usw...


    zu dem l797 habe ich hier im forum jedoch nur ein bericht gefunden und da wurde von dem monitor nichts negatives erzählt. der l797 besitzt ein S-IPS panel von NEC mit 20ms reaktionszeit (die reaktionszeit ist wohl absolute ausnahme und NEC panels sollen angeblich keine kristalleffekte bilden wie viele andere S-IPS panels), damit ist wohl die spieletauglichkeit garantiert. die bildqualität soll überragend sein (natürlich wirkende farben, guter schwarzwert).


    also im prinzip:
    hohwertiges S-IPS panel vs hochwertiges PVA panel mit overdrive


    kann mir jemand da evtl weiterhelfen o

  • Hallo,


    ich kenne leider den 797 nicht, aber den 778 - der Traum meiner schlaflosen Nächte :)


    Wenn Du doch mit dem 778 zufrieden bist, warum denn nach dem 797 schauen? Design des 778?
    Für mich stellt der 778 derzeit das Non-Plus-Ultra des Erreichbaren dar - der beste Allrounder den ich kenne.


    Wenn Du den 778 unbedingt abgeben willst, kannst Du mich ja mal fragen ;)


    Gruss Balou

  • Du hast Sorgen ^^ :D ;) ! Hätt ich auch gern ;) Nein, im Ernst, ich denke, das sich ein Umtausch nicht unbedingt lohnt, denn: Der L778 ist wohl nicht wirklich schlechter als der 797, der allerdings noch Pivot bietet!Ich denke, der UNterschied liegt in der Wirkung des Bildeindrucks, so wie es der Verfasser des 797 Tests schon geschrieben hat: Der L797 hat wohl sehr weiche, natürliche Farben und der Schwrzwert soll wohl auch, anders als bei einem VA Panel, nicht so "aggressiv" sein! Fakt ist, beides sind wohl die derzeit besten Allrounder, Punkt. Ich würde sagen, dass der 797 eher für Grafike rund der 778 eher für Multimedia und Spiele ist, da Eizo auf IPS Panels bei Grafikanwendungen schwört! An deiner Stelle wüde ich den 778 auf jeden Fall behalten, du wirst beim Tausch gegen den L797 keinen Quantensprung verzeichnen können! Gruß, callya-g!

  • hmm ich hätte jetzt gedacht dass der 797 eher vorteile im spielebereich hat. ein 20ms S-IPS panel dürfte doch schneller sein als erste PVA panel mit overdrive.


    was design angeht (das ist jetzt meine persönliche meinung):
    l778: sieht besser aus als auf den bildern, die lautsprecher sind aus 3 meter entfernung nicht wahrnehmbar.
    l797: extrem schmaler gehäuserand (sehr stylisch), standfuss sehr komisch


    übrigens: sind eigentlich in naher zukunft schnellere MVA/PVA panels mit overdrive angekündigt oder wird es noch dauern? wenn ja gibt es schon konkrete angaben zu den jeweiligen tfts

  • S-IPS Panels haben laut Eizo einen größeren Farbumfang, als VA Panels, dafür sind Schwarzwert und Kontrast nicht so gut wie beim VA Panel. Auserdem lässt sich beim 797 das Interpolationsverhalten frei wählen und, wie schon gesagt, hat er eine Pivot-Funktion.

  • Nachtrag: Ich habe mit nochmmal den CeBIT bericht angesehen.

    Zitat


    Die Gamma und Kontraststabilität, sowie die Farbgamut (Menge aller durch ein Gerät reproduzierbaren Farben) sei bei IPS besser.


    Das meint glaube ich eher das der Farbraum näher an den Druckfarben liegt als bei VA. Aber was ist Gama und Kontraststabilität? Für sich genommen sind die Worte mir ja ein Begriff, nur mit der Stabilität kann ich nix anfangen.

    Einmal editiert, zuletzt von centrifuge ()

  • Zitat

    Original von centrifuge
    S-IPS Panels haben laut Eizo einen größeren Farbumfang, als VA Panels, dafür sind Schwarzwert und Kontrast nicht so gut wie beim VA Panel.


    wie soll das gehen? der 797 hat weniger farben als der 778. kontrast und schwarzwert sind wohl die vorteile von dem 778


    Zitat

    Original von centrifugeAuserdem lässt sich beim 797 das Interpolationsverhalten frei wählen und, wie schon gesagt, hat er eine Pivot-Funktion.


    interpolationsverhalten ist für mich eher unwichtig. ausserdem kann man es sehr leicht per nvidia treiber ändern. eine pivotfunktion ist zwar nützlich aber keine entscheidende funktion (genauso zb wie zb die lautsprecher beim 778, wobei sie viele eher als störend empfinden)


    Zitat

    Original von centrifugeDas meint glaube ich eher das der Farbraum näher an den Druckfarben liegt als bei VA.


    da ich kein grafiker bin, ist es für mich eher unintressant, trotzdem wäre es schön wenn die farben so natürlich wie möglich sind. ist es denn beim pva panel absolut unmöglich die farben so einzustellen dass sie den druckfarben entsprechen?


    Zitat

    Original von centrifugeAber was ist Gama und Kontraststabilität? Für sich genommen sind die Worte mir ja ein Begriff, nur mit der Stabilität kann ich nix anfangen.


    zu der stabilität fällt mir auch nichts ein ?(

  • Zitat

    Original von BLEH


    da ich kein grafiker bin, ist es für mich eher unintressant, trotzdem wäre es schön wenn die farben so natürlich wie möglich sind.


    Un deswegen behalt einfach deinen L778 und sei mit ihm glücklich! :) Es ist ein super TFT und wenn du kein Profi-Grafiker bist, der Adobe PS Farbraum zu 120% ausnutzt, brauchst du nicht das S-IPS Panel des 797! Viel Spaß mit deinem tollen L778k würscht dir callya-g ;)!

  • heh ok :)


    aber es würde mich trotzdem interessieren welcher der 2 monitore der bessere allround wäre oder kann man diese 2 nicht wirklich vergleichen ^^?

  • Mich würds ja auch interessiere, besonders der hohe Preisunterschied macht mich doch ein wenig stutzig...! MAn müsste schon bei Eizo nachfragen! Der Mitarbeiter auf der Cebit schwor ja auf IPS Panels, aufgrund der Farbabdeckung! Allerdings kann ich nur nochmal wiederholen, dass du im Alltagsbetieb wohl keine NAchteile bei deinem 778 auffinden wirst!

  • Zitat

    wie soll das gehen? der 797 hat weniger farben als der 778. kontrast und schwarzwert sind wohl die vorteile von dem 778


    Ich hab mich doch verbessert mit meiner Aussage, die blöde Editierfunktion geht halt nur die ersten 30min.


    Ich sage nicht das S-IPS mehr Farben darstellen kann, sondern das die Farben von S-IPS näher an den Druckfarben liegen als die von VA.

    Einmal editiert, zuletzt von centrifuge ()