DOS (Bios) + Eizo L778

  • ich habe ein problem in dos oder eher gesagt bios


    wenn mein pc hochfährt kommt zuerst ein screen in dem berichtet wird welche bios version meine grafikkarte hat, dannach kommt der bios von dem mainboard (award) und berichtet was für ide slots besetzt sind. bei diesem vorgang habe ich MANCHMAL (zu 60%) einfach so ein komisches streifenmuster. ich habe leider keine digicam um ein foto zu machen aber ich habe mal selber ein bild gemalt so dass man es sich einigermasen vorstellen kann:


    screenshot


    wie gesagt es kommt nicht immer, manchmal wird alles richtig angezeigt. wobei die einzelnen buchstaben etwas länger sind als man sie sonst zb von einem crt kennt


    tft: eizo l778k über dvi angeschlossen
    grafikkarte: elsa gladiac 921 (geforce 3 ti 500)
    mainboard: abit kr7a-raid


    falls ich den tft analog anschliesse, kommt sowas nicht vor bzw bisher noch nie passiert.


    hat jemand das selbe problem? gibts dafür eine lösung? ist es normal?


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von BLEH ()

  • Ich würde eher auf ein Problem mit deiner Grafikkarte währenden des booten Tippen, als das der L778 einen defekt hat!

  • habe ein biosupdate (grafikkarte) gemacht.


    jetzt ist es noch komischer geworden:


    dieses streifenmuster kommt jetzt seltener, aber die richtige darstellung auch. dafür kommt manchmal ein schiefes streifenmuster und meistens das richtige bild jedoch zentriert und nur bis einschliesslich speicherberechnung.


    wenn ich in die bioseinstellungen reingehe, sehe ich immer irgendein streifenmuster.


    das ganze problem lässt sich jedoch beheben wenn ich einfach den monitor ausschalte und dann wieder einschalte. das bild korrigiert sich dann und alles wird richtig angezeigt. 8o


    brauche hilfe... ?(


    /EDIT


    habe auch gemerkt dass seit dem update der tft in windows kurz flackert wenn ich auf systemsteuerung->anzeige->einstellungen->erweitert gehe (ohne irgendwas zu verändern)

    Einmal editiert, zuletzt von BLEH ()

  • Das Problem liegt damit ganz eindeutig bei deine Grafikkarte, diese schein beim booten öfter ein kleinwenig differierende Frequenzen zu nutzen und somit stimmt die Synchronisation nicht mehr 100% für diese Auflösung. Deswegen kannst du das Problem kurzfristig mit An-/Ausschalten des L778 beheben, da sich der L778 dann wieder auf die neue Frequenz einstellt.
    Da die neueste BIOS-Version da noch schlechter ist als die alte, dann teste doch eine älter Version! Hilft das alles nichts, kannst du dich auch an den Hersteller der Grafikkarte wenden.


    Eine Geforce 3 ti 500 auch nicht grade eine neuere Grafikkarte und eine neue Grafikkarte mit DVI-Anschluss, die eine Geforce 3 ti 500 in allem Punkte locker übertrifft, kostet nicht die Welt!


    Sorry wenn ich das jetzt so deutlich sagen, aber zu einem Display das 750 Euro kostet, sollte man eine passende Grafikkarte haben/kaufen die zumindest einen DVI-Anschluss hat.

  • zu meiner grafikkarte:


    sie hat einen dvi anschluss und einen analogen anschluss. ich hatte bisher keine probleme damit. natürlich ist sie nicht die neuste, aber sie reicht für meine zwecke völlig aus und die farbdarstellung wird mit einer besseren grafikkarte nicht besser (oder?). natürlich könnte ich mir eine neue grafikkarte kaufen (was zukunftssicheres), aber dann kann ich mir gleich einen neuen cpu und deswegen auch gleich mainboard und ram kaufen.


    ich habe bisher nur 2 biosversionen für meine grafikkarte gesehen (elsa gladiac 921). die ältere version (3.20.00.19.04) von den beiden ist die version mit der ich die grafikkarte gekommen ist und die neuere version habe ich aus dem netz geladen (3.20.00.20.01). mit der älteren version hatte ich ja auch die probleme und ausserdem weiss ich nicht wo ich die im netzt finden soll (habe schon länger gesucht)


    aber wenn ihr euch sicher seid dass es 100% an der grafikkarte liegt, dann stört es mich nicht. falls ich mal ins bios muss dann mache ich halt den monitor kurz aus und wieder an. ich habe blos angst dass es an dem monitor liegen könnte und weiss jetzt nicht wie ich ein fehler des monitors ausschliessen kann. weil ich kann mir schwer vorstellen dass eine firma wie elsa eine grafikkarte mit einem dvi anschluss verkauft hat der so eine macke hat (dieses streifenmuster kommt nur wenn ich die grafikkarte digital anschliesse)


    gibt es vielleicht irgendwie ein test den ich durchführen könnte um einen fehler beim monitor ausschliessen zu können?
    ist es für den monitor schädlich dass er ständig beim booten diese sehr komischen muster zeigt?
    gibt es vielleicht eine option im bios (vom mainboard) mit der man dieses problem beheben könnte?
    ist es in windows normal dass der monitor kurz flackert wenn ich auf systemsteuerung->anzeige->einstellungen->erweitert gehe (ohne irgendwas verändert zu haben)? wenn nicht, was kann ich dagegen tun? vielleicht älteren treiber?


    mfg

  • Warum hast du den L778 den nicht digital angeschloss, oder ist der L778 etwas digital angeschlossen, dann dürfte es zu keinen Sync-Problemen kommen.


    Hast du den L778 mal analog und digital getestet?


    Ein Markenhersteller schützt vor Fehlern oder Defekten nicht. Als die Ti500er Grafikkarten auf den Markt kamen (das ist schon ein Paar Jahre her), da steckt der DVI-Anschluss auf Grafikkarten noch in den "Kinderschuhen" und die Hersteller hatten bei weitem noch nicht die Erfahrungswerte die sie heute haben.


    Um 100% sicher zu sein das es an der Grafikkarte liegt, solltest du deinen TFT mal bei einem Freund am Computer anschliesen (mögleicht analog und digital testen) und schauen ob die Probleme dann auftreten oder nicht.

  • der monitor IST digital angeschlossen und die probleme treten NUR beim digitalen anschluss auf. wenn ich den monitor analog anschliesse funktioniert alles problemlos.


    ich habe den monitor mal an meinen 2. rechner DIGITAL angeschlossen, nur um zu testen. diese probleme treten immernoch auf. jedoch weitaus seltener. es wird so schätzungsweise beim 10 fachen rebooten 9 mal alles richtig angezeigt und 1 mal dieses streifenmuster. mein 2. rechner ist mit einer geforce 2 ultra grafikkarte ausgestattet.


    langsam weiss ich wirklich nicht weiter... ?(


    *HELP*


    /EDIT:


    das flackern in windows tritt auch nur auf, wenn ich den moni digital anschliesse

    Einmal editiert, zuletzt von BLEH ()

  • Hast du einen Freund mit einer Grafikkarte neuerer Generation z.B. ATI 9800Pro oder so? Wenn ja, dann test das Display mal an dieser Karte, sollten dann immer noch die Probleme auftreten, dann erhöht sich die Wahrscheinlichkeit das bei deinem L778 was nicht stimmt.

  • Zitat

    Original von Geist
    Hast du einen Freund mit einer Grafikkarte neuerer Generation z.B. ATI 9800Pro oder so? Wenn ja, dann test das Display mal an dieser Karte, sollten dann immer noch die Probleme auftreten, dann erhöht sich die Wahrscheinlichkeit das bei deinem L778 was nicht stimmt.


    habe sogar einen kumpel mit genauer der karte ^^


    werde mal morgen testen :O


    übrigens:


    ich habe gerade im internet etwas länger rumgesucht und bin auf einige intressanten fakten gestossen: dos soll nur 70hz unterstützen und der l778 unterstützt doch nur 60hz mit dvi?


    und noch was: meine grafikkarte hat einen DVI-I anschluss und der tft einen DVI-D <- spielt das vielleicht eine rolle?


    und zu guter letzt: woran könnte es liegen dass der tft kurz bevor der desktop geladen ist und wenn ich auf systemsteuerung->anzeige->einstellungen->erweitert gehe (ohne irgendwas verändert zu haben) kurz flackert (ist seitdem biosupdate so)? ?( ?( ?(



    mfg

  • DOS "unterstützt" die Bildwiderholfrequenz, die die Grafikkarte ohne Treiber oder Tool als Standard liefert. Übrigens ist es nicht so das DVI-D nur 60Hz zulassen würde, aber die Frage ist wie sinnvoll sind z.B. 70Hz, da die meisten Displays intern mit einer festen Panel-Updatefrequenz von 60Hz arbeiten und zwar analog die wie digital.


    DVI-I führt analog und digital Signale und ist zu DVI-D kompatibel. Ein DVI-D Kabel greift nur die digitalen Signale des DVI-I Anschlusses ab.


    Zur letzten Frage: das liegt ja nach dem BIOS-Update auf der Hand. Das neue BIOS für deine Grafikkarte ist nicht grade der Bringer, da mit dem neuen BIOS die Probleme schlimmer bzw. neue hinzugekommen sind.