LG 37" TFT-TV bei Saturn

  • Heute morgen lächelt mir im aktuellen Saturn-Zeitungsbeilagen-Prospekt dieser TFT-TV entgegen.
    Modellbezeichnung: LG RZ-37LZ30
    Der Preis: 1999,-.
    Der Bildschirm ist 720p-HDTV-fähig und hat eine sehr gute Ausstattung.


    Eine Frage noch an alle:
    Das Ding im Prospekt sah ganz anders (= schlechter) aus als das Bild in unserer Datenbank. Welcher ist nun der richtige?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • also optisch schaut er schon mal recht schick aus - und der Preis istdafür auch gut!


    Stormi, schau dir mal hier das PDF von LG an; damit müsstest du wissen wie er aussieht (wie bei uns hier ;))


    Grüße
    Voodoo

  • Jau, das stimmt. Aber in dem Prospekt war er meiner Meinung nach anders, kann aber auch sein, dass ich um 6.00 Uhr noch sehr müde war und die Augen noch nicht ganz auf...
    Von den Daten ist der fast wie der Philips von Bigtower...haben die das gleiche Panel?


    Boah, die UVP in dem Datenblatt ist 4999,-??? 8o

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Der BenQ 37er soll auch nicht schlecht werden; das wäre ein 1920x1080er Modell mit HDCP. In Amerika bereits für ~1900 Dollar aufgetaucht (aber auch hier noch nicht lieferbar). Da würde ich u.U. noch warten, bis der in Deutschland verfügbar ist bzw. zu welchem Preis.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Da sind wir ja wieder bei der alten Frage:
    720p oder 1080i HDTV-Standard?
    Der BenQ hätte dann ja noch wesentlich kleinere Pixel als der Philips oder der LG. Das bedeutet zunächst mal mehr Schärfe. Dafür muss er ein normales Fernsehbild, das wir ja zumindest die nächsten zehn Jahre bei den meisten Sendern noch haben werden, noch extremer upgescalt werden. Ist denn nun mit noch mehr Pixeln die Interpolation schlechter oder besser oder macht das keinen Unterschied?
    Bigtower und einige andere sind der Meinung, dass es im Moment danach aussieht, als würde sich der 720p-Standard (1366x768 Pixel) in Deutschland durchsetzen. Dann würde man mit einem 1920x1080 (1080i) Gerät natürlich wieder mit Interpolation und Upscaling leben müssen.
    Eine schwierige Frage.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Der BenQ hätte dann ja noch wesentlich kleinere Pixel als der Philips oder der LG. Das bedeutet zunächst mal mehr Schärfe. Dafür muss er ein normales Fernsehbild, das wir ja zumindest die nächsten zehn Jahre bei den meisten Sendern noch haben werden, noch extremer upgescalt werden. Ist denn nun mit noch mehr Pixeln die Interpolation schlechter oder besser oder macht das keinen Unterschied?


    Bei meinem Wechsel vom 24er Samsung zum 30er Apple mit wesentlich höherer Auflösung ist bei PAL Material keine weitere Verschlechterung eingetreten. Nicht anders vermute ich es hier. Und mit dem werden wir es ja noch eine Zeit zu tun haben bzw. durchmischt immer mal wieder (ein Wechsel kommt ja nicht von jetzt auf gleich). Ob dann natürlich durchweg ein Wechsel auf 1080er Material kommt, bezweifel ich auch. Aber das es auf Dauer bei 720p bleibt ist ebenfalls nicht wirklich sicher. Wahrscheinlich eher wieder durchmixt.
    Zudem hat der BenQ wie gesagt HDCP Unterstützung, der LG nicht. Wenn der PC als Zuspieler genutzt werden soll - egal. Ansonsten würde ich schon drauf achten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Ich bin mir auch nicht sicher, welche HDTV Auflösung sich durchsetzen wird. Momentan gibt es wieder verstärkt Testausstrahlungen in 1080i.


    Die Frage ist eher: wann wird sich HDTV hierzulande durchsetzen?


    Bis wir mal die wichtigsten Sendungen der wichtigsten Sender überwiegend in HDTV empfangen dürfen, sind vermutlich alle derzeitigen TFT TVs überholt.


    Die WM06 sieht aber auch auf einem 720p Gerät gut genug aus, selbst wenn von 1080 herunterskaliert wird.


    Momentan sind 720p Geräte m.E. einfach der beste Kompromiss aus HDTV-Möglichkeit und ansehnlichem PAL TV.


    HDCP ist ein Muss, wenn der LG das nicht hat, würde ich ihn nicht nehmen. Das wäre wie ein hochwertiger TFT Monitor ohne DVI.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • HDCP steht noch nicht mal im Lexikon oder in den TFT-TV-FAQ. Da müssten wir mal nacharbeiten, Thomas. Die FAQ sind sowieso ein Bild des Jammers.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hallo,


    ich habe zu den LG´s schon mal irgendwo etwas geschrieben, aber hier noch einmal:


    1. Kein HDCP
    2. Kein HDMI
    3. Der YUV-Eingang verarbeitet kein progressives Signal


    Fazit: Der LG kann nur analog und interlaced angesteuert werden, ausser es wird ein PC über DVI angeschlossen. Der interne De-Interlacer von Faroudjia arbeitet aber recht ordentlich. Bild und Blickwinkel sind sehr gut. Ich würde mir den LCD nicht kaufen und lieber etwas mehr Geld für ein Gerät ausgeben, welches zukunftssichere Anschlüsse bietet.


    Gruß
    Andi

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :))