Eizo L568 gegen L578 - Test in PC Prof. 5'05

  • Hallo,

    in der heute erschienen PC Professional sind erwartungsgemäß Geräte wie der Eizo L568 und L578 ganz vorne dabei - was mich aber sehr wundert, ist dass der getestete G2G Wert beim L568 25ms beträgt, während er beim L578 bei 26ms liegt.


    Ich ging bisher immer davon aus, dass der L568 zu den unspielbaren, wenn auch grafisch hervorragenden TFT's zählt, während der L578 das hervorragende Display mit Geschwindigkeig verbindet.


    Ich denke Ihr könnt mir bestätigen, dass L568 oder L768 füt Spiele ungeeignet sind - oder kann man diese beiden - mir vom Design deutlich entgegenkommenden - auch für Spiele wie NeedForSpeed2 nehmen?


    Vielen Dank


    Balou

  • hallo


    habe den test gestern auch gelesen und habe mich auch darüber gewundert, dass der 568 eine kürzere reaktionszeit haben soll...
    was ist denn da mit der overdrive technologie los?


    greets

  • du solltest auf diese Tests nicht allzuviel geben weil die meisten mags nach meiner Erfahrung einfach geschmiert sind. Oder ums objektiver auszudrücken "freundlich subventioniert von geneigten Firmen". Ich könnt mir vorstellen das Eizo ihre l568 Serie einfach noch weiter unter die Leute bringen will und daher die Nachfrage pusht. Ich kann mich aber auch irren vielleicht ist er ja wirklich schneller.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich habe schon Need for Speed Underground 2 auf dem Eizo L768 gespielt und das geht gut.

  • Danke Andi,


    das klingt gut, da - insbesondere wegen des Designs und des Preises der L768 mein Favorit ist. Technisch eher der 778 - aber dieser breite Rand und ohne Pivot :(


    Das heisst, wenn man nur ab und zu NfS2 und Colin McRae 4 spielt, ansonsten die Kiddies eher Fifa 05, Sims2 und Jump&Run's --> Ego-Shooter kommen mir keine auf die Platte.
    --> Dann könnte man auch mit einem 768 glücklich werden?


    Das Bild ist ja zweifellos hervorragend.


    Gruss Balou

    • Offizieller Beitrag

    Aus meiner Sicht ja. Keine Frage ein TN Panel kann das besser und auch die Overdrivetechnik holt da noch mehr raus, aber insgesamt bin ich mit der Bildqualität zufrieden. Sichtbare Schlieren treten nicht auf. Anders dagegen beim 3DMark05, da sind in einigen Sequenzen schon deutliche Schlieren sichtbar. Also für die von dir genannten Spiele sollte das schon funktionieren, aber eigene Erfahrung habe ich nur mit Need for Speed. Ich selber habe mir jetzt mal den L797 bestellt und möchte beide Modelle mal im direkten Vergleich sehen. Allerdings ist der L797 doch deutlich teurer.

  • Danke sehr - das machts doch wieder etwas schwerer. Ist der 778 200 Euro mehr wert?
    Ich denke ich werde den 768 bestellen und wenn er wirder Erwarten nicht schnell genug läuft, kann man ihn immer noch zurückschicken.


    A propos 193P - wie würdest Du den 193P im Vergleich zum L768 einschätzen? Für Bildbearbeitung? Für Games?


    Gruss Balou

    • Offizieller Beitrag

    Mir gefällt der Eizo besser, was aber hauptsächlich mit der aus meiner Sicht unkomfortablen Einstellung zu tun hat. Bei der Bildqualität geben sich bei de Geräte nicht viel.

  • Hallo Balou!


    Hast du dir zwischenzeitlich den Eizo L768 gekauft?


    Wenn ja:
    Bist du zufrieden
    Wo bekommt man ihn günstig zu kaufen
    Ist er einigermaßen Spieletauglich



    Danke
    Andreas