Unsauberes Bild bei Sportübertragungen

  • Hallo Leute.
    Ich brauche dringend mal Eure Hilfe. Am Freitag habe ich meinen Phillips 32PF9976 geliefert bekommen. (Am Rande: Für 2.200,00 € Incl. allem über den T-online Shop. Lieferung hat super geklappt)
    Halbes Wohnzimmer umgeräumt, damit genug Abstand zwischen Auge und LCD besteht (4,5 Meter). Gerät aufgebaut und eingeschaltet. (Schüssel mit Digital LNB und eine alte D-Box Nokia). Die ersten Eindrücke waren auch sehr schön. Scharfes Bild schöne Farben und irgendwie immer das Gefühl man hat eine 3D Brille auf.


    Playstation 2 auch super Bild, da war ich schon mal begeistert. Leider kam dann die Ernüchterung, als ich dann Sport schauen wollte. Schlimme Schlierenbildung machten das zusehen fasst unmöglich. Am schlimmsten war es bei meinem Lieblings Sport Eishockey. Und das bei einer Reaktionszeit von 12 ms. Ich habe den halben Nachmittag versucht über die diversen Einstellungsmöglichkeiten ein scharfes schlierenfreies Bild hinzubekommen, leider ohne Erfolg.
    Jetzt meine Frage:
    Kann dieser Effekt schlechter Einstellung, an meinem alten Decoder liegen. Oder sind LSD’s grundsätzlich nicht für das sehen schneller Sportarten geeignet. Ich würde die Kiste nur ungern wieder hergeben.


    Ach und noch etwas:
    Natürlich habe ich auch DVD getestet. Das Bild war auch bei schnellen Szenen ruckel und schlierenfrei. Allerdings war das ganze Bild recht „krisselig“, was wohl an meinem billigen DVD Player liegen wird?!
    Meine Frage:
    Welche DVD Player mit DVI Ausgang könnt Ihr empfehlen? Am besten wäre doch wohl gleich die Verbindung mit einem Festplatten Recorder…oder?


    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Gruß
    Lemmy

  • Also, als DVD-Player empfiehlt Bigtower einen ganz bestimmten Panasonic. Ich weiss aber nicht mehr wie der heisst. Schick Bigtower einfach mal eine PN.
    Das krisselige Bild liegt daran, dass das Ausgangssignal des DVD-Players ja hochskaliert wird. Diese Interpolation macht sich bei scharfen Kanten (z. B. Schrift) bemerkbar.
    Sport (weisser Ball auf grünem Rasen und auch schwarzer Puck auf weissem Eis) sind sehr schwer für die TFT-Technik. Trotzdem sollte es nicht so schlimm sein wie Du berichtest. Irgendetwas ist da nicht ok. Es könnte natürlich auch hier am Eingangssignal liegen, wenn die Playstation bei Eishockey perfekt funktionert.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Playstation läuft perfekt. Für die D-Box habe ich extra noch ein hochwertiges SCART Kabel für teuer Geld gekauft. Kann das an Premiere liegen? Leider kann ich das mit nichts anderem vergleichen, da dieser Sport auf keinem anderem Sender übertragen wird. Ich habe ja noch 10 Tage Zeit mich für oder gegen das gerät zu entscheiden. Ich wäre auf jeden Fall über jeden Tip dankbar.
    Danke und Gruß
    Lemmy

  • wenn ich mich recht entsinne,ist es der PANASONIC S97,aber ob das was bei dem doch schon etwas älterem gerät was bringt ist fraglich,denn bigtower hat ja nen 9986´er und keinen 9976´er und hat ihn auch wahrscheinlich über HDMI auf DVI laufen...


    technik macht halt doch größere sprünge ;)

  • Hallo,


    "Treffnix" hat die Antwort bereits gegeben, ich kenne persönlich nur den 9986, und da gibt es keine Schlierenprobleme bei Sport / Fußball.


    Wobei ich davon überzeugt bin, daß es bei Deinem 9976 nicht am Panel liegt, sondern an der Umsetzung der 100Hz Technik.


    DNM (=Digital Natural Motion) soll ja gerade diese 100Hz Nachteile beheben, und beim 9986 funktioniert das wie gesagt auch einwandfrei.


    Was sind denn die genauen Unterschiede zwischen dem 9976 und dem 9986? Nach meiner Erfahrung ist z.B. PixelPlus2 ein großer Fortschritt gegenüber PP1, welches mit einigen Problemen bei der Bewegungsvorausberechnung zu kämpfen hatte.


    Das TFT Panel selbst sollte schnell genug sein (wie Du auch selbst schreibst).


    Ich würde an Deiner Stelle mal Stück für Stück die Digitaloptionen durchgehen. Wie ich aus anderen Foren aufgeschnappt habe, kann es bei einigen 100Hz TVs was bringen, bestimmte elektronische Bildverbesserer bei Sportsendungen zu deaktivieren. Beim 9986 ist das nicht der Fall, deswegen kann ich Dir jatzt auch keinen konkreten Tip geben.


    MfG


    Bigtower


    Übrigens: im Herbst 2004 war der Panasonic S97 ein sehr empfehlenswerter HDMI-Zuspieler für den 9986, u.a. wegen des guten Deinterlacings und dem integrierten 720p/1080i Scaler. Mittlerweile mag es auch andere gute HDMI-Player in dieser Preisklasse geben.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von Lemmy
    Playstation läuft perfekt. Für die D-Box habe ich extra noch ein hochwertiges SCART Kabel für teuer Geld gekauft. Kann das an Premiere liegen? Leider kann ich das mit nichts anderem vergleichen, da dieser Sport auf keinem anderem Sender übertragen wird. Ich habe ja noch 10 Tage Zeit mich für oder gegen das gerät zu entscheiden. Ich wäre auf jeden Fall über jeden Tip dankbar.
    Danke und Gruß
    Lemmy



    Die Frage, ob es an Premiere liegen kann, würde ich mal in diesem Forum stellen:



    Habe selber Premiere und denke mir sogar manchmal trotz Röhrenfernseher, das die Bildqualität nicht die Beste ist. Muss mit dem Übertragungssignal zusammenhängen, welches nicht immer das Höchste ist. Aber lies mal bei der o. a. Seite nach, die können das besser beschreiben.


    Gruss GranPoelli :)

  • Zitat

    Was sind denn die genauen Unterschiede zwischen dem 9976 und dem 9986? Nach meiner Erfahrung ist z.B. PixelPlus2 ein großer Fortschritt gegenüber PP1, welches mit einigen Problemen bei der Bewegungsvorausberechnung zu kämpfen hatte.


    Laut Beschreibung von Phillips gibt es bis auf PP2 keine Unterschiede. Ich hatte mich auch nur für den 9976 entschieden, weil er das geringere Außenmaß hat. Ich denke, ich werde mal zum Media Markt fahren und mir den 9986 genauer betrachten. Meine Frau freut sich, wenn Sie das Wohnzimmer umräumen darf und es auf Grund des Fernsehers einen neuen Schrank oder ähnliches gibt :)
    Danke für Eure Hilfe
    Gruß
    Lemmy


  • Hallo,


    genau das hat unser 100HZ TV-Gerät von Philips (Röhre) auch, das "Digital Natural Motion" und wie Bigtower schon schreibt, behebt dieses Feature störende Ruckelbewegungen z. B. bei Fussballspielen und entschärft Ruckelbewegungen bei Laufschriften von der Seite erheblich.


    Wenn das Dein 9976 nicht hat, würde ich an Deiner Stelle auf den 9986 umsteigen. Wir hatten vorher ein 100HZ ohne dieses "Digital Natural Motion" von Sony (auch 16:9 Röhre) und der Unterschied zum Philips war wirklich enorm. Damals auch andere Dinge wie Kontrast, Helligkeit, rote Farbe lief beim Sony-TV-Gerät "aus", etc.


    Gruss GranPoelli :)

  • Digital Natural Motion hat er. Im Aktiv Control kann man sich die Effekte der Einstellungen im Splitscreen gegenüber stellen lassen. Ich hatte allerdings nicht den Eindruck, dass sich es durch Digital Natural Motion merklich verbessert. Gestern gab es auf Eurosport Damen Eishockey und obwohl die Sendequallität von Eurosport doch recht zu wünschen übrig lässt, war das Bild besser als das von Premiere. Hat wohl doch recht viel mit dem Eingangssignal zu tun?!
    Gruß
    Lemmy

    • Offizieller Beitrag

    In der Funktion der D-Box gibt es doch, zumindest bei mir, die Möglichkeit sich die Signalstärke anzeigen zu lassen. Wie sieht es denn da aus?

  • Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Meine DVBS Karte im PC sagt 95% ...(ist aber nicht wirklich zuverlässig). In der D-Box habe ich noch nicht geschaut. Ich habe mir aber auch grade einen SAT finder bestellt, da ich mit der Ausrichtung meiner schüssel schon einmal Probleme hatte.

  • Hallo,


    glaube nicht nur die Empfangsqualität sondern die übertragenen Mbits/s sind entscheident.


    Gruss GranPoelli

  • Bigtower
    ich kann mir im Active Control im Split Screen anzeigen lassen welche effekte Digital Natural Motion hat, alleerdings kann ich das nirgens seperat ein oder aus schalten. In den Digital Optionen habe ich nur PP Movie Plus oder Progressive Scan. Kann man das an Deinem 9986 einstellen?
    Gruß
    Lemmy

  • Moin,
    um die Sache einmal abzuschließen möchte ich noch folgendes anbringen. Gestern bin ich mit etwas Zeit durch den Media Markt gewandert und habe mir so einige Bildschirme (LCD, Plasma, Röhre ) angeschaut. Wie es aussieht haben alle 100 Mhz Geräte das selbe Problem mit der Darstellung von schnellen Bewegungen. War ich von meinem alten 4:3 Löwe einfach nicht gewohnt. Der Vergleich der Bildschärfe zwischen 9976 und 9986 hat auch keine Unterschiede hervorgerufen, sodass ich mein Bildschirm mit ruhigen Gewissen behalten kann.
    Vielen Dank für Eure Hilfe und Geduld mit einem LCD TV Neuling.
    Gruß
    Lemmy


    Doch noch mal eine Frage am Ende:
    Was ist der Unterschied zwischen DVI und HDMI?