Viewsonic VP191b 8ms MVA

  • ja, das ist unglaublich. ich hätt bis vor kurzem nicht daran gedacht, daß die leute so banane sind :D
    ein moderator hat das mal erwähnt, und da wurde mir erst klar, daß ganz viele einfach Strg drücken und fertig :D
    naja, kann man nix machen.
    das programm ist übrigens sehr gut und keine verarsche. wir können damit bilder generieren um wenigstens einen kleinen eindruck zu bekommen wie bewegte bilder auf anderen TFT´s aussehen.


    Hammer, könntest du den test nochmal richtig machen.
    ich weiß, daß es nicht so einfach ist das bild genauso zu erzeugen, aber
    gib einfach dein bestes.

  • In dem Sinn ist natürlich keine Verarsche.
    Dacht dabei nur an die ganzen Autobilder die hier alle gleich aussehen und trotzdem von verschiedenen TFT stammen.


    Die meisten (auch ich zum Teil) lesen nicht gerne, sondern drücken einfach lieber und schauen was passiert..... :D

  • ja normal. hab ich auch gemacht.
    aber spätestens nachdem das erzeugte bild anderes aussieht, als das fahrende auto auf dem monitor sollte einem klar werden, daß da was nicht stimmt :D

    Einmal editiert, zuletzt von Data ()

  • Ich bin immer bereit mir was erklären zu lassen und nein, ich habe nicht einfach nur so die Strg. Taste gedrückt, aber das Bild was ich erzeugt habe, entspricht auch dem Bild was oben durchläuft.


    Duch die kurze Erklärung von Dir, ("es ist ganz einfach. du musst mit dem programm selber ein schlierenbild erstellen, das möglichst gleich aussieht, wie das bewegte bild") habe ich das jetzt auch besser verstanden, warum nicht gleich so, anstatt mich so anzumachen.

  • Hi MDK,



    tut er auch nicht. Deshalb heißt es ja im Text (im Programm, man muß es nur lesen...), daß man versuchen soll, durch Einstellen der Parameter ein Schlierenbild zu erzeugen, das den echten Schlieren möglichst ähnlich sieht.


    Der Schlierenbildgenerator-Programmteil von PixPerAn ist eigentlich kein Test, sondern nur ein Tool, um die eigene Wahrnehmung der Schlieren irgendwie bildlich darzustellen zu können. Abfotografieren funktioniert nämlich nicht. (außer mit erheblichem technischen Aufwand)


    Edit: Ups, das wurde ja schon blitzschnell in dem Thread erklärt... sorry Leuts ;) Ich war wohl ein wenig vorschnell mit dem Antworten :rolleyes:


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Also wenn ich das Bild bei dem vp191b so erzeugen soll, wie es oben bei Geschwindigkeit 16 durchläuft, dann kann ich ALLE Werte ganz runter drehen und erst dann ist es identisch.

  • ja zeig doch mal.
    keine sorge, ich lach auch nicht mehr und bin ganz lieb. :D
    stell einfach noch ein bild rein.


    du könntst auch den lesbarkeitstest machen, würde mich auch interessieren

  • Wenn ich @ Home bin werde ich es einstellen, dann kannste lachen, oder sonst was tun. Das mit dem Tool war nur gut gemeint, ich bin mit dem Monitor extrem zufrieden.

    Einmal editiert, zuletzt von Greedy ()

  • Hallo,


    @Hamm-er: Kommt hin. Denn:


    1.) Die Rise/Fall Zeiten geben noch keinen kompletten Aufschluss über die Schlieren. Darum gibt's ja auch noch andere Parameter. Die eigentlichen Rise/Fall Werte sind heutzutage meist sehr gering.


    2.) Die Wahrnehmung von Schlieren ist ziemlich subjektiv. Die meisten Leute sehen wesentlich weniger als wirklich da ist (ihr Glück ;) ) Entsprechend sehen ihre Schlierenbilder dann auch wesentlich weniger schlierig aus. Das soll kein Vorwurf sein... . Lustigerweise schneiden diese dann im Lesbarkeitstest trotzdem nicht besser ab als andere. Vielleicht wird an dieser Stelle ein wenig verständlich, warum PixPerAn mehrere verschiedene Tests beinhaltet... ;)


    Der Schlierebild-Generator kann also keinen Anspruch auf Objektivität erheben, denn er gibt nur eine subjektive Wahrnehmung wieder.


    Man beachte daß jeder der Tests auf seine Art einen kleinen Teil der "Wahrheit" eben doch halbwegs objektiv wiedergibt:


    Flaggentest: Wieviel % der Übergänge pro Frame geschafft werden (und das sogar einigermaßen objektiv, sprich: Hier werden die Unterschiede der Wahrnehmung aufgrund der Machart dieses speziellen Tests kompensiert!).
    Verfolgungstest: Die subjektive "Gesamtlänge" der Schlieren (hier wird also die Wahrnehmung des Users mitgetestet ;) )
    Lesbarkeitstest: Bewegungsunschärfe & starke Schlieren (+ Entzifferungsfähigkeit des Anwenders, mittelt sich aber bei mehreren Tests verschiedener User relativ gut aus; grobe Unterschiede können so durchaus festgestellt werden)
    Scrollspiel: Langeweile-Faktor ;), Reaktionsgeschwindigkeit, Zockerfähigkeiten des Users :)
    Schlierenbild: Subjektive "Gesamt-Schlierenwahrnehmung" des Users (Edit: Man beachte daß die S&H-Unschärfe mitsimuliert wird. Daher kann man einen CRT mit dem Schlierenbild-Generator _NICHT_ simulieren!)


    Das interessante am Schlierentesten ohne Equipment ist eben, daß es nicht so einfach möglich ist. Das war ein bißchen die Herausforderung ;). Konstruktive Vorschläge sind immer willkommen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Also wenn ich das Bild bei dem vp191b so erzeugen soll, wie es oben bei Geschwindigkeit 16 durchläuft, dann kann ich ALLE Werte ganz runter drehen und erst dann ist es identisch.


    das wage ich zu bezweifeln, das wäre ne sensation.
    ich bin gespannt auf das neue bild.
    du hast das programm jetzt auch wirklich verstanden ja?
    lieber nochmal fragen wenn noch was unklar ist.
    ich erklärs gerne.
    wann bist du zu hause?
    (schön, daß du dein post nochmal editiert hast =) )

  • @Data: Ich schätze mal den s.tempo Parameter (ganz unten) hat er nicht ganz 'runtergedreht. Wenn doch, soll er doch bitte mal den Lesbarkeitstest mit dem Monitor machen (dieser Test funktioniert bei einem guten CRT problemlos bis zum Maximaltempo (=30)). :D


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ich bin um 18 Uhr @ Home. Ich habe es nun verstanden. Ich muss an Hand der Einstellungen dass linke Bild so hinbekommen, wie es oben beim Durchlaufen angezeigt wird und dann den Screenshot machen.


    Stimmt, den s.tempo hatte ich noch weiter rechts, den also ganz ausschalten?

    Einmal editiert, zuletzt von Greedy ()

  • Zitat

    Ich muss an Hand der Einstellungen dass linke Bild so hinbekommen, wie es oben beim Durchlaufen angezeigt wird


    genau.
    ein screenshot ist das aber nicht wirklich.
    und nicht die geschwindigkeit runtersetzen. daß es beim langsamen tempo (3) gut aussieht, ist ja klar. lass das tempo bei 16.
    ich hab am anfang nur mit der lezten einstellung (s.tempo) gespielt.
    damit kann man am einfachsten eine grobe grundlage erstellen.
    die anderen parameter sind etwas kompliziert. will man ein bischen schlieren erstellen, weiß man gar nicht welchen regler dafür nehmen.
    lass dir schön zeit.
    ein TFT muss auch erstmal auf temperatur kommen hab ich gelesen.

  • Habe es nur Screenshot genannt ;) Ich werde den s.tempo Regler ganz unten lassen und dann mal versuchen das Bild so hinzubekommen. ich werde heute alle Tests machen und diese dann noch einmal veröffentlichen.

  • Zitat

    Ich werde den s.tempo Regler ganz unten lassen und dann mal versuchen das Bild so hinzubekommen.


    kuk dir einfach erstmal alle einstellungen an und entscheide dann...
    so wie ich es sehe, ist s.tempo für die bewegungsunschärfe verantwortlich.
    jeder TFT hat bewegungsunschärfe, du kannst den regler also nicht ganz unten lassen.
    wär auch interessant den test mit der testgrafik 1 und 2 zu machen.


    ich freu mich schon auf heute abend.


    wwelti
    warum testet prad eigentlich so selten mit pixperan?
    würde mich sehr interessieren was für ein bild der P19-2 da abgibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Data ()

  • Ich habe mein TFT soeben ausgepackt (191s 8ms) und konnte noch nicht viel testen, aber:


    Ich bin etwas entäuscht von der Qualität!


    1. Verarbeitung
    Der silberne Rahmen sitzt unten an der Front nicht richtig, man kann ihn ca. 2mm bis zum Display eindrücken. Ist aber nicht sooo schlimm. Positiv überascht bin ich vom Metallfuss.


    2. Pixelfehler
    Ich habe zwei defekte rote Pixel, einmal unten 2cm vom Rand entfernt (beinahe mittig) und dann einmal mittig 7cm vom oberen Rand.


    Fine ich schon ärgerlich! Die sind mir auch direkt nach 5 Sekunden Windows ins Auge gestochen :O


    Ansonsten ist der TFT super, ich hatte ein paar Tage den Samsung 913N hier und konnte auch ausgiebig mit diesem Spiele testen (CSS, GTR etc.).


    Ich merke keinen Unterschied in der Schlierenbildung zum 913N, ich habe ganz leicht das Gefühl, dass er etwas mehr schliert - aber das kann ich mir auch einbilden weil ich extra darauf geachtet habe. Das Bild in Windows ist deutlich besser (Blickwinkel, Farben).


    Ich werde ihn jedoch versuchen zu tauschen (wegen der 2 Fehler).


    Mehr auf Wunsch und nur falls ich Zeit habe... ;)

  • Das mit den Pixelfehlern ist schlecht, keine Frage, sollte aber eigentlich nicht mehr vorkommen. Ich persönlich finde die Verarbeitung Top, wenn ich hier so einige TFTs auf der Arbeit ansehe, dann bin ich über meinen sehr froh.

  • Hatte ich nur riesen Pech mit den Fehlern? Wie oft kommt so etwas denn geschätzt vor (jeder fünfte TFT?!?)?


    Ansonsten bin ich bis jetzt total begeistert!


    EDIT:
    Noch eine Sache:
    Ich habe ihn über DVI angeschlossen, jemand sagte mir neulich das dann immer 60Hz liefen, ich habe aber 75Hz eingestellt und auch im Info Menü sagt der TFT 75Hz.


    Welche Frequenz ist da besser?

    Einmal editiert, zuletzt von TurricanM3 ()