Suche günstigen 19" fürs Büro!

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem günstigen 19" TFT fürs Büro. Ich werde darauf Officeanwendungen und Internet nutzen.


    Bei Amazon gibt es zwei günstige Acer Modelle 1911s und 1913s für unter €300,--. Was haltet Ihr davon bzw. welcher davon ist der bessere und was gibt es evtl. für sinnvolle Alternativen.


    Vielen Dank schonmal für die Entscheidungshilfe!



    Gromit

  • Hab gerade gesehen, dass es den 1912s auch fuer den Preis gibt. Nun weiss ich aber wirklich nicht welcher hier zu bevorzugen wäre. 1911, 1912 oder 1913 bzw. Alternativen? ?(

  • Moin


    anscheinend hast du dich ja auf ein TN Panel eingeschossen. Willst du
    denn im Büro auch spielen? Falls nicht, wäre ja ein VA Panel doch etwas
    besser um den ganzen Tag dadran zu arbeiten...


    Aber du kannst dir ja mal ein paar Angebote ansehen. Zu vielen TFTs
    davon wirst du alle technischen Daten hier bei Prad in dem TFT-Vergleich
    finden...


    >> Klick mich Angebote <<



    SnakeHH

  • Hmm mit den verschiedenen Panel Typen kenn ich mich nun garnicht aus =)


    Es ging mir einfach um den Preis und ich möchte einen Monitor an dem ich den ganzen Tag sitzen kann, ohne das es mir die Augäpfel zerbrutzelt.


    So 350 Euro wäre vielleicht das Maximum.

  • Dann gebe ich dir nur eine "kurze Kurzeinführung"... :D


    TN = Zockerdisplay, schlechterer Blickwinkel, Farben nicht so kräftig da meisst nur 16,2 Mio Farben aber sehr schnelle Reaktionszeit (grau zu grau)


    IPS / S-IPS = Allrounder, kann mit gespielt werden, Blickwinkel besser als beim TN Panel, halt eine eierlegende Wollmilchsau (kann von allem etwas)


    VA Panels (MVA / PVA) = Meist besten Blickwinkel, super Farben durch 16,7 Mio Farben, vernünftige Schwarzdarstellung, Reaktionszeiten in der Preisklasse um die 25 ms, klare Schriftdarstellung. Wird hauptsächlich zum Arbeiten genutzt.


    Das sollten die ersten Kriterien für deine Auswahl sein. Schau doch mal in den >> Monitorvergleich <<, dann wird sich deine Auswahl auch etwas eingrenzen. Danach können wir dann über einzele Modelle diskutieren.


    Ich habe derzeit auf Arbeit den Dell 1905FP und den habe ich mir vor einer Woche auch für zuhaise bestellt. Man bekommt ihn im Moment für 364 Euronen inkl. Versand. Eigentlich kostet er 520 Euros plus ...



    SnakeHH

  • Danke schonmal für Deine Hilfe SnakeHH!


    Ja, der Dell hört sich nun ja auch nicht so schlecht an mit dem USB Hub.


    Zu Hause hab ich einen Iyama ProLite 481S und bin mit dem eigentlich sehr zufrieden. Somit würde ich die Auswahl nun mal auf den Dell und den ProLite 485S einschränken. Irgendwie kann der Iyama aber "nur" 16.2 Mio Farben, was mich ja etwas wundert.


    Die Ausstattung vom Dell scheint ja aber sehr gut zu sein.... hmmmm

  • Bei 350,- euro Budget findest du sicher schon einige Geräte für den Office Einsatz. Insbesondere sind Geräte mit Digitalanschluss dann schon zu haben. Unter diesem Preis muss man mit rein analogen Geräten rechnen.


    Also TOP-Kandidaten würde ich dir einen Blick auf folgende zwei Produkte empfehlen:
    Xerox XA7-19i,
    Viewsonic VX910


    Gut ausgestattet, hohe Verarbeitungsqualität, erstklassiges Bild für Office, repräsentativ.
    Beide Geräte sind mit sog. VA Paneln ausgestattet.

  • Also Xerox XA7-19i oder Dell 1905FP , das ist hier die Frage!?



    Hat noch jemand gute Argumente für oder wider diese beiden Modelle?


    Pivot brauch ich nicht.

  • Ich habe den Xerox und bin sehr zufrieden.
    Man sollte allerdings unbedingt erwähnen, dass die Glasscheibe (die das Display positiverweise schützt) je nach Aufstellungsort zum Spiegeln neigt.
    Fenster im Rücken sind da eher problematisch.
    Ansonsten macht sich das Spiegeln auf dunklen Hintergründen stärker bemerkbar als auf hellen, die im Office-Einsatz wohl eher an der Tagesordnung sind.


    Beim Design kann ich Dir nur recht geben, das hat für mich auch den Ausschlag gegeben. =)

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Der Dell ist auch nicht hässlich... ;)


    Für den Dell sprechen Privot, 4x USB am TFT, Höhenverstellung und
    seitliches Drehen usw... Er hat halt ne menge Ausstattung.


    Aber entscheiden musst du dich alleine und das kann schweeeer sein... :D



    SnakeHH

  • So, hab grad mal den Xerox mit 20 ms bestellt :D


    Nu muss tftshop.net das Ding nur noch schnell herschicken *zwinker* bzw. die Bank das Geld schnell transferieren!

    Einmal editiert, zuletzt von Gromit ()

  • Ich hätte ja doch eher den 8ms bestellt. Aber wenn man den TFT wirklich nicht zum Spielen nutzt, spielt es wahrscheinlich keine Rolle, so dass man sich die 30 Euro vielleicht doch sparen kann.
    Da ich den 20ms noch nie "live" gesehen habe, habe ich auch keine Vorstellug, wie groß der Unterschied wirklich ist.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Nein, im Büro spiele ich sicherlich nicht.


    Zu Hause spiele ich schon ab und an (vor meiner Tochter auch regelmäßig) und bin dort mit einem Iyama ProLite 481S auch sehr zufrieden und der hat wohl noch sogar 25 ms.

  • Was wieder mal zeigt, dass die ms-Angaben doch recht wenig aussagen.
    Ich hoffe, Du wirst mit dem Xerox zufrieden sein, viel Spaß damit!

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Der schicke Spiegel von Xerox kam ja nun schon an und wurde auch gleich wieder eingepackt. Ich weiss ja nicht, wie man mit dem Gerät vernüftig arbeiten soll. Ich kann es nicht.


    Naja, bin ihn zum Glück auch über eBay wieder los geworden und heute kam auch schon der Dell 1905FP an. Ist zwar nicht ganz so schick wie der Xerox, dafür sind die Höhenverstellung, USB-Hub (im Fuß wäre dieser auch praktischer untergebracht) und die Pivotfunktion (die mein Treiber leider nicht beherrscht) prima. Aber das Beste ist: Ich sehe mich nicht die ganze Zeit selber tippen! Pixelfehler scheint er auch keine zu haben (wie auch schon der Xerox).


    Also bisher bin ich mit dem Dell 1905FP sehr zufrieden und kann ihn für den Einsatz im Büro nur wärmstens empfehlen!!


    SnakeHH: Danke für den Tipp!