Sony oder Samsung ???

  • zu 1: Also die X-Serie mit 30ms soll wohl weniger Schlieren als die Sony S-Serie mit 25ms!! (wenn ich mich jetzt nicht grad irre... ;) )


    zu 2: joa... das is leider ein kleiner Haken der mich auch nicht grad begeistert... :(


    zu 3: mmhh, wieviel hat denn ein Samsung zum Vergleich?? Kann aber allerdings auch eigentlich nichts zum Blickwinkel sagen, da ich noch nicht "live" mit nem Flachbildschirm gearbeitet habe...



    zu: "Greets (ich werd noch bekloppt ;) )": Hehe, ich kann dich verstehen!! Die Entscheidung ist echt nicht leicht!! :( ;)

  • der samsung hat 160°/150° ich würde sagen, dass der blickwinkel schon ein grosses thema ist, weil wenn man zum beispiel besuch hat (hab oft kumpels da und wir gucken uns downhill-videos an) müssen die ja auch was sehen;) und wenn man selbst auch mal von der seite guckt.
    das mit dem sony-support behagt mir irgendwie nicht recht.


    greets

  • Zitat

    Original von Mr_Mappa
    zu 1: Also die X-Serie mit 30ms soll wohl weniger Schlieren als die Sony S-Serie mit 25ms!! (wenn ich mich jetzt nicht grad irre... ;) )


    Also das kann ich irgendwie auch kaum verstehen. Nuja, Sony gibt bei dem X72 30ms an. Überall hier kann man aber lesen, daß der Sony extrem wenig schliert. Sollte man eigentlich nicht davon ausgehen, dass ein Hersteller eher die Werte so "frisiert", dass die an der Obergrenze des tatsächlichen Wertes liegen? So ala dieser 16ms Geräte, die ja wohl nur unter absolut optimalen Bedingungen diesen Werte erreichen?
    Mich schrecken diese 30ms nämlich ungemein vom Kauf ab!

  • Tja, das wird wohl Sony's Geheimnis bleiben.... ;( :D



    Anfangs haben mich diese 30ms auch abgeschreckt, aber nachdem was ich über den Sony gelesen hab, sind diese 30ms wohl kein Grund zur Sorge...


    Und der Sony mit 25ms, also die S-Serie, soll mit Spielen wohl nicht so gut klarkommen...

  • @naibaF:


    Auf die ms-Angabe würde ich mich an deiner Stelle nicht so sehr stützen. Klar ist das verwirrend. Ich hab anfangs auch mit dem Samsung 181T geliebäugelt - nicht zu Unrecht, ist ein klasse TFT. Nur, es hat angegebene 25ms, schliert aber mehr als mein jetziger Sony X82 mit 30ms (s. auch hier). Das liegt einfach daran, wie du schon gesagt hast, dass sich die Angaben auf den Wechsel von schwarz nach weiss (bzw. umgekehrt) beziehen - und der geht am schnellsten, weil hier mit der maximalen Spannung gearbeitet wird. Bei anderen Farbwechseln können die Werte wieder ganz anders aussehen, das hängt ganz vom Panel und der Ansteuerung ab. Und da kann ein auf dem Papier schnelleres Gerät mehr Schlieren produzieren als ein vermeintlich langsameres.

    2 Mal editiert, zuletzt von Cash ()

  • Hmm also ich verlass mich da bei den Hersteller Angaben grad mal auf die Grunddaten wie Grösse, Auflösung, Anschlüsse, Bedienung und Features. Den Rest schau ich mir beim Praxistest an den nur da sieht man wie die Qualität der Verarbeitung ist wie Hell der Monitor wirkt Bildqualität und Geschwindigkeit des Displays.


    Bei den CRTs wars ned gross anders da konnte man auch ein traumhaftes Datenblatt lesen wenn man jedoch den Monitor vor sich hat wurde man auch schon heftigst enttäuscht.

  • Also ich überlege auch: samsung 181T oder sony X82.
    zu letztern hätt ich eine frage: ich lese hier überall der X82 hätte eine reaktionszeit von 30ms.

    ich lese auf der hp von sony () 50ms folge dem linke für mehr informationen () lese hier 30ms...


    dann sehe ich mich um auf geizhals.at suche den x82 und lese mir die meinungen der user durch (). dort heißt es wieder er hat 50ms....
    ?( ?( ?(


    nun frage ich mich was stimmt?