FSC C19-4 (Prad.de User)

  • danke für deinen erfahrungsbericht.


    mein dingen ist leider nicht gekommen.
    dhl trödelt mal wieder :(


    hoffentlich schaffen sie es morgen...



    MfG

  • Hallo,
    da ich auf der Suche nach einem neuen TFT bin, habe ich den Test der
    c't 9/2005 gelesen und mich stark für den Fujitsu-Siemens P19-2
    interessiert. Nach euren Kommentaren zum (neueren?) C19-4 bin ich
    allerdings ins Grübeln gekommen. (Hört sich wahrscheinlich etwas nach
    Kaufberatung an, sorry...)
    Was mich beim P19-2 beeindruckt hat, ist das Diagram der Winkel-
    abhängigkeit des Kontrasts. Eigentlich hat der ja ingesamt dort ja sehr
    gut abgeschnitten.
    Lohnen sich aber fast 200,- Euro mehr für eine DVI-SS???
    Ich habe zwar seit einer Woche eine Grafikkarte mit DVI-SS (Sapphire
    Radeon 9600XT), aber wieviel macht diese digitale SS aus?
    In der TFT-FAQ steht ja: "Aus unserer Sicht sollte heute niemand mehr auf
    einen digitalen Anschluss verzichten und in die Zukunft investieren, selbst
    wenn die aktuelle Karte noch keinen DVI-Ausgang besitzt."


    Meine Anwendungen verteilen sich in etwa wie folgt:
    25 % Videobearbeitung & Bildbearbeitung (aber als Amateur)
    40 % DVD und TV
    25 % Spiele (FS-2004, Autorennen, FIFA, aber keine Action Adventures
    wie Doom o. ä.)
    10 % Office, Internet etc.
    Das ist nur eine Verteilung, in Stunden/Monat sind es wahrscheinlich nur
    ca. 10 - 15.


    Schnell sollte der TFT also schon sein, aber 480,- Euronen sind halt doch
    eine ganze Menge mehr als 289,-!


    Ich sage jetz schon mal Danke für eure Hinweise,


    Monk

  • Lest euch die Tests hier doch durch, ob er dann besser oder schlechter ist liegt dann wohl im Auge des Betrachters.


    Also bei meinem Modell habe ich bis auf dieses nicht störende Pfeifen beim Warmlaufen KEINERLEI Mängel, von daher lohnt sich der Mehrpreis für den 19-2 nicht.


    Ich habe jedenfalls keinerlei Probleme dadurch, dass ich ihn analog anschließen muss...

  • Die Test habe ich ja gelesen, und ich bin auch davon überzeugt, dass der
    19-2 letztlich besser ist. Meine Frage war im wesentlichen, ob eine DVI-SS
    den großteil der 200,- Mehrkosten wert ist, bzw. bringt sie sichtbare
    Vorteile? Und das vielleicht unter Berücksichtigung meiner Anwendungen.

  • Erstmal sollte klar sein, dass der C19-4 wohl kaum dieselbe Technologie (Overdrive-ähnliche) und wohl nicht mal dasselbe Panel hat, wie der P19-2. Man sollte also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.


    Die Frage nach dem DVI... also bei mir zuhause sehe ich keinen Unterschied zwischen Analog und DVI. Man muss aber halt bei Analog von Zeit zu Zeit mal neu ausrichten, denke ich (Auto-Korrektur).


    Grundsätzlich ist das aber halt ne Frage der analogen Signalqualität der Grafikkarte, sowie der Qualität des A/D-Wandlers des Monitors, kann also schlecht so pauschal beantwortet werden. Da hier einige Leute dem C19-4 schon sehr gute Bildqualität bescheinigt haben, hängt es wohl vor allem an der Grafikkarte.


    Gruß,


    Tobias

  • Würd ich nicht sagen. Bis auf den Office-Bereich würde ich da gar keine Vorteile sehen, bei dem angeblich ja DVI schärfere Schrift darstellen würde... (warum auch immer man sowas sagt, ich hab keine Probleme, die schrift ist gestochen scharf). Und da Sie anscheinend eh nicht so viel Wert auf den Office-bereich legen würde ich die200€ extra nicht inverstieren.


    Ansonsten lassen Sie sich den 19-4 doch einfach mal von einem Händler vorführen, dann können Sie sich selbst überzeugen.


    Wie gesagt, für Spiele/DvDs bringt DVI meiner Ansicht nach absolut KEINE Vorteile

  • Ich, für meinen Teil, kann nur sagen, dass der C19-4 ein wirklich guter Monitor ist.
    Der einzige Nachteil ist das "sehr" nervige piepen beim Kaltstart.


    Die Bildqualität ist, für einen TFT Neuling, wirklich sehr gut.
    OK, gewisse Abstriche muss man leider hinnehmen zb. leichte Schlierenbildung bei Games (World of WarCraft).


    Als ich den Montior gekauf habe, habe ich ihn zusammen mit meinem alten Samtron 98PDF auf meinem Schreibtisch gestellt und beide an meine Grafikkarte angeschlossen.
    Ich muss wirklich sagen, dass die Bildqualität einfach super ist.
    Der alte, vorher noch sehr gute CRT, war schrecklich unscharf und verwaschen, sodass mir die Entscheidung nicht wirklich schwer gefallen ist mich für einen Monitor zu entscheiden.


    Ich habe auch ein paar Spiele getestet:


    Silent Hunter 3 --> sieht prima aus
    SWAT 4 --> ebenfalls super, keine Schlieren
    Brothers In Arms --> sehr schön
    World of WarCraft --> wie bereits erwähnt, sehr schwache
    Schlierenbildung, die nach kurzer Eingewöhnungs-
    phase nicht mehr auffällt.


    Bis auf das Piepen kann den Monitor eigentlich nur empfehlen.




    Allerdings habe ich mir gestern noch einen ViewSonic VP191s 8ms bestellt.
    Falls der besser sein sollte, bekommt mein Vater den FSC ;)


    MfG

  • Hallo im Forum,


    also laut Les numeriques besitzt der C 19-4 das gleiche neue MVA-Panel von AU Optronics mit 8 ms wie der aktuelle "Viewsonic VP191b, 8 ms". Dieses wiederum wird von Hardware.fr als das zur Zeit beste VA Panel beschrieben, besser noch als das 8 ms PVA-Panel von Samsung, das im Eizo 778 sowie im FSC P19-2 verbaut wird.


    So long


    BeimBacchus

  • kann ich also dann davon ausgehen das der c19-4 gleichgut ist unter spiele office und filme wie der p19-2 ? aber dafür auch noch den besseren panal hat ?
    und obendrein auch noch rund 200euro billiger ist ?


    hab ich das jetzt richtig verstanden? wenn ja ist das ding schon gekauft:)

  • Hallo,


    Ich habe direkt mit Fujitsu Siemens gesprochen und weiß jetzt welche Pannel verbaut sind. Es sind zwei unterschiedliche die hier genommen werden:


    Optronics M190EN04 = TN Pannel


    Optronics M190EN03 = MVA Pannel
    Welchen mann bekommt ist wohl Glückssache :)


    Ich sehe es so, bekommt man den TN Pannel hat man einen guten Monitor zu einem guten Preis.


    Bekommt mann den MVA Pannel hat man einen Top Monitor zu einem unschlagbaren Preis!


    Was ist Eure Meinung...


    P.S. Mein Monitor piepst nicht beim einschalten, ich habe noch keine einziges Geräusch vernommen.



    Grüße
    Ranger

  • Zitat

    Original von SoulFly
    ...
    Die Bildqualität ist, für einen TFT Neuling, wirklich sehr gut.
    OK, gewisse Abstriche muss man leider hinnehmen zb. leichte Schlierenbildung bei Games (World of WarCraft).
    ...


    Also ich weiß ja nicht, wo du da schlieren siehtst...

  • Hallo Leute,


    habe vor diesen Monitor zu bestellen, da er meiner Meinung nach ein sehr
    gutes Preis- Leistungsverhältnis hat und ich bisher viel gutes gehört habe.


    Wenn ihr so ein Teil bereits im Besitz habt, könntet ihr ja ein paar interessante pics reinstellen bzw. ein Testbericht


    Ebenfalls würde es mich interessieren, wie es eine Glücksangelegenheit sein kann, ob man ein TN-Panel oder MVA-Panel bekommt. ?(
    Bisher habe ich beim C19-4 immer TN gelesen.


    Egal zum jetzigen Standpunkt denke ich, dass ich zuschlagen werde und diesen TFT hole. 280€ für ein 19" mit 8ms(mit etwas Glück sogar MVA :tongue: ) scheint attraktiv zu sein.

  • Erst einmal Hallo Forum!


    Da mir das Forum bei der Suche nach einem Monitor sehr geholfen hat, gebe ich die Hilfe mal in Form eines Kurzberichtes wieder zurück.
    Nach langem Überlegen ist es dann der FSC C19-4 geworden. Bei EP:Netshop bestellt für 299 € (+ Nachnahmegebühr). Die Lieferung war nach drei Werktagen da (recht flott), die Verpackung allerdings in einem Zustand, dass ich kurz davor war, das ganze Paket ungeöffnet wieder zurück zu schicken: Der Über-Karton war mies verpackt, schlecht zugeklebt und an einer Ecke zerknautscht. Ich habe mich dann aber doch dazu überwunden, den Monitor auszupacken und anzuschließen.


    Optik:
    Das äußere des Monitors gefällt mir eigentlich recht gut. Der Zusammenbau war einfach, der silberfarbige Kunststoff ist gut verarbeitet und passgenau. Insgesamt ein recht schlichtes und unauffälliges Finish.


    Anschluss:
    Der Monitor ist analog (wie auch sonst?) an eine GeCube 9600XT All-In-Wonder angeschlossen. Installation lief völlig problemlos.


    Erster Bildeindruck:
    Von der Arbeit bin ich einen Eizo 567 gewohnt, insofern ist dies nicht mein erster TFT. Die Standardeinstellungen des C19-4 haben aber erstmal für eine Festbeleuchtung in meinem Zimmer gesorgt. Also wurde Helligkeit und Kontrast weit heruntergeregelt. Anschließend die Auto-Funktion des Monitors zur "Scharfstellung" benutzt und ganz genau hingeschaut. Das Schriftbild ist meiner Meinung nach absolut scharf. Pixelfehler gibt es keine! Die Ausleuchtung ist nicht perfekt gleichmäßig, aber absolut zufriedenstellend. Bei der normalen Bildschirmarbeit fallen keine Unregelmäßigkeiten auf. Nach dem Einschalten ist, wie bereits von anderen Usern berichtet, ein leiser und hochfrequenter Ton zu hören, der aber schnell verschwindet. Meiner Meinung nach nicht störend. Soweit, sogut.


    Feinarbeit:
    Jetzt ging es daran, die richtige Kombination aus den verschieden Parametern zu finden. Als Testbilder wurden die Testprogramme von dieser Webseite und die Testbilder von benutzt. Schnell wurde klar, dass die Monitoreigenen Möglichkeiten bei weitem nicht ausreichen. Also wurde die Software (Ati Catalyst 8.1) bemüht. Es ist mir dennoch nicht gelungen, alle Graustufen sauber abzubilden und gleichzeitig eine angenehme Helligkeit einzustellen. Insgesamt bin ich aber mit dem Ergebniss zufrieden. Die Darstellung der Schrift und von Bildern ist besser als bei meinem CRT-Monitor.


    Verwirrung:
    Im Zuge der ganzen Einstellarbeiten haben mich einige Sachen doch irritiert. Ich bin davon ausgegangen, dass es sich bei dem Panel um ein MVA und nicht um ein TN handelt. Bei einem weißen Testbild fällt aber ein ganz leichter Rotton rechts und links auf (Achtung! Da ich mich schon mal mit dem Färben von Textilien beschäftigen musste, bin ich vielleicht etwas penibel. Es ist wirklich nur ein ganz leichter rötlicher Schimmer). Schaut man von rechts, links oder von oben auf dem Monitor, dann ist das Bild jederzeit gut zu sehen und Text gut zu lesen. Es entsteht vielmehr der Eindruck, dass der Gammawert sich leicht mit der Blickrichtung verändert. Es ist aber für die Arbeit nicht störend. Im Übrigen auch dann nicht, wenn zwei Leute am Schreibtisch sitzen.


    Entscheidung:
    Ich werde den Monitor behalten. Er bietet eine sehr gute Bildqualität, wenn auch die Einstellmöglichkeiten am Monitor selber stark verbesserungwürdig sind. Einen Schlierentest werde ich vorerst nicht machen können (derzeit keine Zeit. Bin auch kein Fan von EGO-Shootern, sondern eher von RPG's), den Kurztest aus dem Monitortestprogramm von PassMark sehe ich mal als voll bestanden an. Insgesamt halte ich den Monitor für ein ganz ausgezeichnetes Allroundgerät mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Sollte mir noch was auffallen, werde ich es demnächst berichten.

  • Hallo,


    ich habe mal eine Email an Fujitsu-Siemens geschrieben um herauszufinden welchen Panel ich in meinem TFT drin habe (Seriennummer angegeben). Habe leider jetzt nach zwei Tagen noch nichts gehört. Ich werde berichten wenn ich mehr weiß.



    Ich bin immer noch auf der Suche nach einem aussagekräftigen Test im Internet oder in einer Zeitschrift. Habt Ihr bereits etwas gefunden?



    Grüße
    Ranger

    Einmal editiert, zuletzt von ranger ()

  • Ich habe jetzt von Fujitsu Siemens Antwort bekommen. In meinem C19-4 ist der folgender Pannel verbaut.


    Size 19"
    Model M190EN03 V0
    Resolution (pixel) SXGA (1280 x 1024)

    Active Area (mm) 376.3 x 301.1

    Pixel Pitch (mm) 0.294

    Mode Premium MVA

    Number of Colors 16.7M

    Color Saturation (%) 72

    View Angle (H/V) 170 / 170

    Brightness (cd/m²) 250

    Contrast Ratio 800 : 1

    Response Time (ms) (at 25°C) 8 (gray to gray)

    Power Consumption (W) 28.0

    Interface 2ch LVDS

    Supply Voltage (V) 5

    Backlight 4 CCFL

    Outline Dimensions (mm) 396.0 x 324.0 x 17.5

    Weight (g) 2500

    Production Now

    Remark Narrow Bezel


    Das ist der gleiche Panel wie z.B. im ViewSonic VP191b oder im neuen Dell 1905 FP.


    Und das sind keine schlechten Monitore!!!


    Also ich glaube das hier ein Top Panel verbaut ist und auf alles drum herum verzichtet wurde, wie Z.B. DVI, Pivot, Höhenverstellung, Boxen...


    Aber wer das alles nicht braucht bekommt einen Top TFT.


    Ich bin zufrieden und gebe meinen FSC C19-4 nicht mehr her.

  • Die haben nicht zufällig gesagt, wie man das selbst heraus bekommen kann? Könnte mir vorstellen, dass die schnell die Lust aufs Antworten verlieren, wenn da jetzt jeder seine Seriennummer hinschickt! ;)

  • leider weiß ich nicht woran man das erkennen kann. Aber so viele Leute werden bei Fujitsu Siemens sich schon nicht melden :)


    Aber mich würde schon interessieren ob andere die gleiche Antwort erhalten.


    Dann können wir ja mal die Produktnummern des TFT vergleichen.

    Einmal editiert, zuletzt von ranger ()