Helligkeit und Kontrast optimal einstellen.

  • Hallo zusammen,


    ich nutze seit gut einem Jahr den NEC 1860NX. Von der Bildqualität sowohl als auch von der Reaktionszeit bin ich sehr zufrieden. Das Einzige was mich schon eine längere Zeit stört, ist, das mir nach einer längeren Zeit (ab 1,5 Stunden ca.) die Augen weh tun und rot werden. Mir fällt es dann immer schwerer mich auf das Bild zu konzentrieren und es wird antrengter für meine Augen.


    Ich vermute, dass dies mit den Helligkeit- und Kontrasteinstellungen zu tun hat. Sobald ich diese Werte etwas runterregele, wird das Problem besser. Allerdings hat dies dann auch leider zur Folge, dass das Bild nicht mehr so gut zu erkennen ist. Die typisch gute Bildqualität und die "Klarheit" des Bildes leidet darunter.


    Könnt ihr mir bitte Tipps geben, welche Werte ich einstellen sollte? Aktuell habe ich 60% für Helligkeit und 50% für Kontrast.


    Danke schon einmal!


  • Nahezu jedes TFT-Display hat einen relativ engen Regelbereich, innerhalb dessen die Farben gut dargestellt werden können, daher ist es fast normal, dass die Bildqualität leidet, wenn Du Helligkeit und/oder Kontrast zu weit reduzierst.
    Probier mal, den Kontrast zu erhöhen, die Helligkeit gleichzeitig etwas zu verringern und optimiere diese Einstellungen dann zusätzlich über den Gamma-Wert (gegebenenfalls über die zugehörige Einstellmöglichkeit im Grafikkartentreiber). Ebenfalls empfehlenswert ist das Anlegen verschiedener Profile für unterschiedliche Lichtverhältnisse, unter denen Du an Deinem TFT sitzt - hier kann es auch sinnvoll sein, die Gamma-Werte für die Grundfarben individuell einzustellen (Kunstlicht, Sonne, Dämmerung).
    Im Forceware-Treiber beispielsweise gibt es eine Option für die Optimierung der Darstellung, die für eine einfache Kalibrierung nach Augenmass ausreicht.

  • Meine Philosophie in Sachen Helligkeit ist diese:


    1. Das Weiß sollte vom Display so dargestellt werden, als würde ein weisses Blatt Papier von einer hellen Lampe beleuchtet werden. Das Licht des TFT sollte also eher so wirken, als würde es vom Bildschirm reflektiert werden anstatt aus ihm herausleuchten. Das ist der natürlichere Lichteinfall für Augen, da man in der Regel reflektiertes Licht sieht und nicht die Lichtquelle selbst.


    2. Die Wand hinter dem TFT sollte in ähnlicher Helligkeit beleuchtet werden, damit das Auge sich nicht nur auf die punktuelle Beleuchtung aus dem TFT heraus einstellen muss, sondern auf einen kompletten Lichteinfall. Es dürfte angenehmer für das Auge sein, wenn es generell auf Licht reagieren muss anstatt auf Hell aus dem TFT und Dunkel aus dem restlichen Raum (zwei Reize anstatt einem).

    Einmal editiert, zuletzt von Stanko ()