FSC P19-2 (Prad.de User)

  • Ein Test des FSC P19-2, graue Version (die einzig gute), den ich vorhin bekommen habe. Er tritt an gegen seinen Erzrivalen mit fast gleicher Technik, den Eizo L778, den ich vor ca. 2 Wochen für einige Zeit hier hatte.




    Lieferung:


    Eizo L778: Im Originalkarton. Das Display ist schon zusammengebaut im Karton, d.h. der Fuß ist nicht extra. Komplett mit Analog-, DVI-, Stromkabel. Dazu USB- und Audio-Kabel.


    FSC P19-2: Im Originalkarton, schon zusammengebaut. Mit allen Kabeln incl. Audio-Kabel.




    Anschluss:


    Eizo: Nicht so toll. Kabel werden hinten lose drangesteckt. Keine Ösen oder Blickschutz. Immerhin sind die Kabel weiß, wie der TFT.


    FSC: Recht gute Lösung. Direkt über den Steckern ist ein Blickschutz, die Kabel kann man dann auch noch mal durch ein Loch im Fuß leiten.




    Ergonomie beim Verstellen:


    Eizo: Neigung ist an die Höhenverstellung gekoppelt! Stellt man den TFT höher, neigt sich der TFT gleichzeitig nach vorne. Für ergonomisches Arbeiten muss man den TFT fast ganz nach unten stellen und dann auf ein Buch o.Ä. stellen. Immerhin lässt er sich leichtgängig drehen. Trotzdem schlecht gelöst. (Nachtrag: Die Neigung lässt sich doch unabhängig von der Höhe vestellen! Das Scharnier war nur dermaßen stark angezogen, dass es sich zuerst nicht bewegt hat. Aber mit sanfter Gewalt geht es dann doch.)


    FSC: Fast perfekt. Wippt ein wenig nach, aber lässt sich überall hin drehen, wenden und neigen, plus Pivot.




    Inbetriebnahme:


    Eizo: Bild stand 1A am DVI-Eingang. Einzustellen gibt es eigentlich nichts. Die Automatische Helligkeitsregelung ist Mumpitz. Bedienung ist schlecht (zu viele Tastendrücke und nicht sehr intuitiv). Summt leicht bei bestimmten Helligkeiten, hört man aber nur von hinten.


    FSC: Bild stand auch hier wie eine Eins. Farbe auf sRGB gestellt und alles ist paletti. Bedienung ist relativ leicht. Kein Summen! (Rev. 2)





    Bild:


    Eizo: Bild war gut eingestellt, es gibt auf den ersten Blick keinen Grund, etwas zu ändern. Sehr guter Kontrast.


    FSC: Bild wie beim Eizo, ein super Kontrast.




    - "Kontrastverschiebung" -


    Eizo: Nur geringste Kontrastverschiebung. Viel besser als bei TN-Panels.


    FSC: Genauso.



    - Darstellung von Farb- und Grauverläufen -


    Eizo: Stufen? Wo? Super.


    FSC: Ganz ganz leichte Stufen im Grauverlauf. Ansonsten top. Da gibt es eigentlich nichts zu meckern. Hatte vorher schon das Schlimmste befürchtet, aber es ist absolut ok!



    - Schwarzwert -


    Beide sehr gut.



    - Ausleuchtung -


    Beide sehr gut.



    - Schlierenbildung -


    Eizo: Fast so gut wie die beiden TN-Panels. Leichte Unschärfen zu sehen, aber fällt beim Zocken wirklich nicht groß auf. Wenn man sich einmal an die TFT-typische Unschärfe gewöhnt hat, lässt sich damit gut spielen.


    FSC: Ebenso. Absolut spieletauglich.



    - Text -


    Eizo: Text-Lesbarkeit sehr gut. Cleartype empfohlen.


    FSC: Genauso.





    - Schlierentest-Programme / Verhalten beim Scrollen und Fensterverschieben -


    Eizo: Leichte Schwächen in den Schlierentests, ein Schweif ist zu sehen. Beim Text-Scrollen allerdings top. Kein "ausdicken" oder sonstige Effekte, auch nicht, wenn man Fenster schnell verschiebt. In der Hinsicht fast wie ein CRT.


    FSC: Genauso. Auf dem Swish-Test ( ) zieht er auch einen leichten Schweif hinter der Box her, aber beim Text-Scrollen super.





    - Eignung für Office / Filme / Spiele -


    Eizo: Office: gut bis sehr gut. Filme: gut bis sehr gut. Spiele: gut.


    FSC: Office: gut bis sehr gut. Filme: gut bis sehr gut. Spiele: gut.




    Fazit:


    Eizo: Ein sehr guter TFT, der seinen Preis hat. Für Filme gucken die absolute Bombe.


    FSC: Ich kann eigentlich keine richtigen Nachteile zum Eizo entdecken. Angesichts des Preises ein exzellenter TFT!

    2 Mal editiert, zuletzt von CiTay ()

  • P.S. Wer an einem interessiert ist, ohne lange Lieferzeiten, und die Rev. 2 will... schaut mal in der TFT-Börse, ich biete ihn dort an, http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=18668


    Ich habe nämlich noch einen 17" TFT, bin also nicht auf diesen TFT angewiesen, und wollte jetzt eigentlich doch noch die neuen Modelle von Viewsonic etc. sehen, bevor ich endgültig eine Entscheidung treffe. Oder vielleicht auch mal einen 20" TFT antesten. Dies ist schon mein vierter TFT in 2 Monaten...
    Also, wenn ihn einer will, schlagt zu, sonst behalte ich ihn wohl.

  • Guter Testbericht! Dem schon Gesagten kann ich mich nur anschliessen, zumindest was den P19-2 angeht. Den habe ich nämlich auf meinem Schreibtisch stehen. Was mich allerdings etwas stört, sind die fehlenden voreingestellten Modi, wie bsw. Text, Video etc. Dann würde das Umschalten sowie das eventuelle Anpassen leichter von der Hand gehen.
    Gruß

  • Ich muss sagen, eine längere Aufwärmzeit hat nochmal was gebracht beim Swish-Test! Der Schweif ist jetzt weniger ausgeprägt, nicht schlecht. Hätte nicht gedacht, dass das doch so einen Unterschied macht.

  • Hi,


    Guter Bericht!


    Zitat

    Original von CiTay



    FSC: Genauso. Auf dem Swish-Test ( ) zieht er auch einen leichten Schweif hinter der Box her, aber beim Text-Scrollen super.


    Hat dieser leichte Schweif bei dir auch weißfarbige Anteile? Bei meinem (einzig guten) scharzen P19-2 sieht es so aus als ob aus 2 Ecken der Box jeweils ein weißes Schweiflein herauskommt.

    2 Mal editiert, zuletzt von fruit ()

  • Hi fruit,


    bei meinem kommt das nicht vor. Check vielleicht mal die eine oder andere Einstellung. Übrigens, ich habe auch den schwarzen. Finde, der schaut einfach besser aus.

  • Zitat

    Original von IPQ
    Hi fruit,


    bei meinem kommt das nicht vor. Check vielleicht mal die eine oder andere Einstellung. Übrigens, ich habe auch den schwarzen. Finde, der schaut einfach besser aus.


    Hi IPQ,


    Dies geschieht unabhängig von den Monitoreinstellungen.


    Möglicherweise hängt es damit zusammen, dass ich keine Grafikkarte mit DVI-Anschluss habe und dies nur im analogen Modus auftritt.


    Sieht schon ein bisschen seltsam aus. Der Monitor ist nun schon seit Stunden an, also warmgelaufen ist er jedenfalls.


    Gruß,
    fruit

  • Zitat

    Original von fruit
    Hat dieser leichte Schweif bei dir auch weißfarbige Anteile? Bei meinem (einzig guten) scharzen P19-2 sieht es so aus als ob aus 2 Ecken der Box jeweils ein weißes Schweiflein herauskommt.


    Hast recht, so ein ähnlicher Effekt tritt hier auch auf. Fiel mir erst gar nicht auf. Finde ich aber auch nicht dramatisch, weil Scrollen, Spiele und Filme etc. ja problemlos laufen.

  • Zitat

    Original von CiTay


    Hast recht, so ein ähnlicher Effekt tritt hier auch auf. Fiel mir erst gar nicht auf. Finde ich aber auch nicht dramatisch, weil Scrollen, Spiele und Filme etc. ja problemlos laufen.


    Hi CiTay,


    Nicht dramatisch. Ich dachte nur, vielleicht muss ich mir eine neue Grafikkarte besorgen. Aber scheinbar erstmal nicht. Danke dir!


    Gruß,
    fruit

  • Hallo,
    ich bin nun ein wenig verwirrt, ich spiele mit dem Gedanken mir den Monitor zuzulegen, aber auf den Seiten der verschiedenen Shops tauchen zwei unterschiedliche Modelnimmern auf. Einmal S26361-K983-V150 und als zweites
    S26361-K983-V180. Gibt es verschiedene Modelle?
    Gruß
    Tholoh

  • Hallo!


    Ja, der V150 ist der weiße/graue und der V180 ist der mit dem schwarzen Rahmen um das Display! Technisch aber identisch!


    Gruß
    Nilix

  • Zitat

    Original von sunschnecke
    @ CiTay... probierst du nun alle neuen Tfts durch ?(


    Jo, sieht so aus. Vielleicht sollte ich eine Konkurrenz-Seite zu Prad.de eröffnen. :D


    Naja, ich hoffe, hier hat der Ein oder Andere was davon, wenn ich zu ein paar Geräten meinen Senf abgebe.

  • Noch zwei weitere Bilder. Der FSC (rechts) im Vergleich zu meinem - für einen 17" TFT super - Viewsonic (links).


    Das erste Bild ist vom c't Monitor Testprogramm und soll unerwünschte Stufenbildung aufdecken. Der Viewsonic hat ein recht gutes Dithering, man sieht im Original kaum Stufen. Der FSC ist nochmal einen Tick besser. Kommt leider auf dem Bild nicht so zur Geltung. Im zweiten Bild dann zwei Mal ein Desktop (hab versucht, sie ungefähr gleich einzurichten).


    Generell ist es so, dass Schrift auf dem 17" von Nahem etwas schärfer erscheint. Von weiter weg ist es auf dem 19" aber wegen der größeren Fläche lesbarer.


    Beide habe ich farblich so gut eingestellt wie es ging, aber der Viewsonic kommt etwas knackiger rüber, auch wenn das Bild einen leichten Rotstich hat. Der FSC erscheint etwas flauer, hat dafür das "weißere" Weiß und das "schwärzere" Schwarz.



  • Ja sicher, aber damit meinte ich die der Grafikkarte. Das Problem hatte ich mal früher bei meinem alten PC angetroffen. Da kam es gelegentlich zu seltsamen "Erscheinungen" :o).
    Übrigens, ob DVI oder nicht, ich konnte keinen Qualitätsunterschied erkennen. Benutze eine 6600GT, vielleicht hängt es damit zusammen.

  • Zitat

    Original von IPQ


    Ja sicher, aber damit meinte ich die der Grafikkarte. Das Problem hatte ich mal früher bei meinem alten PC angetroffen. Da kam es gelegentlich zu seltsamen "Erscheinungen" :o).
    Übrigens, ob DVI oder nicht, ich konnte keinen Qualitätsunterschied erkennen. Benutze eine 6600GT, vielleicht hängt es damit zusammen.


    Ahso. Na ich wüsste nicht, was ich da groß rumprobieren sollte. Passt ja sonst alles. Egal. Ich werde mir dann mal eine neue Grafikkarte zulegen. Ist eigentlich eh überfällig. Werde eine passiv gekühlte 6600GT von Gigabyte ausprobieren.


    Gruß,
    fruit

  • Zitat

    Original von fruit
    Ahso. Na ich wüsste nicht, was ich da groß rumprobieren sollte. Passt ja sonst alles. Egal. Ich werde mir dann mal eine neue Grafikkarte zulegen. Ist eigentlich eh überfällig. Werde eine passiv gekühlte 6600GT von Gigabyte ausprobieren.


    Das hat nichts mit der Graka zu tun, da ich eine Radeon von ATI habe und damit tritt es ja auch auf. Schätze mal, das hängt an dem Overdrive-Verschnitt von FSC. Aber ist doch egal, wen kümmert ein komischer Mini-Schweif, wenn Games und Filme 1A laufen...