FSC P19-2 Probleme mit Schriften

  • Hallo


    Ich habe auch das Problem mit der Schrift. Ein bisschen hab ich schon rumgestellt am Monitor, aber irgendwie finde ich nichts was eine wirkliche Verbesserung ist. Ich habe extra nochmal verglichen mit meinem alten TFT und auch bei meinem Vater. Bei beiden sieht die Schrift aus so wie sie sein sollte, schön angenehm lesbar, nicht so wie bei meinem Modell.
    Handelt es sich denn nun definitif um einen Produktionsfehler, hat das schon jemand herausgefunden? Oder gibt es tatsächlich eine Methode das per Einstellungen zu lösen?


    Beste Grüße


    Voltar

  • Könntet ihr davon mal irgendwie ein Foto machen?
    Am besten ein Vergleich zwischen einem TFT, wo die Schrift eurer Meinung nach ok ist, und eben der Schrift auf euren P19-2.
    Dann sollte man ja sehen, ob es da Unterschiede gibt, und ich könnte dann mit meinem P19-2 vergleichen.


    So habe ich leider nur den CRT zum Vergleich. Am Anfang fiel mir auf, dass die ungeglättete Schrift unter Windows 2000 recht fein und kantig wirkt auf dem TFT, aber das kommt sicher von der Schärfe und mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.
    Weiße Schatten habe ich keine, aber durch die Pfeilförmige Form der Pixel scheinen manche Buchstaben leicht fransig und unterbrochen zu sein an einigen Ecken, vielleicht irritiert euch das so sehr. Der Effekt ist nur auf dunkleren Hintergründen vorhanden.

  • So, ich habe mal versucht ein paar Fotos zu machen. Je 2 von meinem Laptop, wo ich meine daß die Schrift angenehm lesbar ist und 2 vom P19-2, bei dem ich auf dunkleren hintergründen irgendwie so einen Schatten habe. Ich hoffe man erkennt den Unterschied deutlich genug.

  • Um Auszuschließen, dass es am Grafikkarten-Treiber liegt, würde ich diesen mal deinstallieren. Selbst wenn dort die Bildschärfe auf 0 steht, muss es ja nicht heißen, dass das auch so ist, also mal ganz rauswerfen!


    Wir hatten auch noch nicht geklärt, ob der Monitor analog oder über DVI (ohne Adapter!) angeschlossen ist?!


    Die Gamma-Werte sollten in den Werkseinstellungen einigermaßen korrekt sein, also auch mal probieren die Werkeinstellungen am Monitor zurückzusetzen.


    Wenn das alles nicht hilft, dann weg mit dem Teil! :D

  • Ich habe auch so leichte Probleme mit den Schriften. ich habe meinen Monitor an den DVI Eingang meiner AGP ATi Radeon 9700 Karte angeschlossen. Einige von euch haben geschrieben das durch die Änderung des Gammawertes das Bild verbessert wurde insbesondere die Schriften. Standartmäßig sind die Werte im ATI Treiber vollgendermaße eingestellt : Gamma: 1,00; Helligkeit: 0; Kontrast: 100.
    Was habt ihr jetzt für Werte eingestellt? Auch die des Monitors wären interessant.
    Und sollte man eigentlich auch die Werte am Grafikkartentreiber verändern?

  • Ja, ich habe bei dem P19-2 (von einem Freund) auch den seltsamen Effekt:


    Schwarze Schrift (z.B. hier in Prad) auf hellblauem/hellgrauem Hintergrund hat links einen ganz dünnen hellen Rand neben dem Buchstaben. Das sieht aus, als ob eine hauchdünne weisse Linie links neben dem Buchstaben wäre. Dadurch wirkt die Schrift überscharf und anstrengend.


    Das ist bei analogem und digitalem Anschluss so. An der gleichen Graka hat ein Belinea 101920 diesen Effekt nicht (Dualbetrieb). Es lässt sich auch mit der OSD-Funktion "Schärfe" nicht verändern, die funktioniert scheinbar eh nicht (wie woanders erwähnt vllt. nur bei Interpolationen?).


    Auch die verschiedenen Settings im OSD ändern nichts daran, ebenfalls bei Factory Settings. Graka-Treiber kann ich nicht deinstallieren, weil dann bei W2K nur noch 800x600 möglich sind und bei interpolierten Bild tritt der Effekt nicht auf.


    Das ist einer der beiden Gründe, weshalb ich den P19-2 nicht nehmen würde (jedenfalls wenn das normal ist); der andere Grund ist das zu helle Bild: bei Helligkeit unter 10 verliert man Kontrast und 10 ist mir noch deutlich zu hell.


    Gruß,
    Micha
    --

  • Ich habe mal rumüberlegt, was das sein könnte. Meine Schrift wirkt von weiter weg auch etwas hell an den Rändern, das kommt aber imho einfach daher, dass die Pixel des verbauten samsung Displays die Form eines > haben anstatt eines Vierecks. durch diese form bedingt wirken kleinere schriften an manchen Ecken ein wenig fransig bzw. filigran, und auf bestimmten, etwas dunkleren Hintergründen hat es den Anschein, als lechte der Schriftrand heller. Das ist aber eine optische täuschung, wenn man nah genug hingeht, sieht man, dass da kein weißer Pixel oder ähnliches ist, man nimmt das lediglich so wahr.


    Allerdings stört mich das jetzt wenig bis garnicht, mir ist zwar am Anfang sofort aufgefallen, dass es auf anderen TFTs teilweise nicht so ist, aber ich hab mich sehr schnell daran gewöhnt.
    Eventuell kann man den Effekt mit dem Gammaregler oder per Cleartype etwas unterdrücken. Und es könnte durchaus sein, dass der ATI und nVidia Treiber sich hier in der bildausgabe unterschieden und es bei einem der beiden mehr auftritt.


    Mir kommt der Effekt hier auch weit weniger stark vor als auf Voltars Fotos.
    Naja, ich schiebe es mal auf Samsung-Panel, sollte beim Eizo 778 demnach auch auftreten.

  • Quote

    Original von Adrenalize
    ...dass die Pixel des verbauten samsung Displays die Form eines > haben anstatt eines Vierecks.


    Die Form beschreibst Du sehr gut, allerdings hat (mit der Lupe betrachtet) der Belinea 101920 exakt die gleiche > Form. Und die Pixel links neben dem schwarzen Buchstaben sind immer grün, also die hellste Farbe von RGB. Und auch das ist (digital) genauso bei den Monitoren, da gleiche Auflösung. Und trotzdem ist der P19-2 "überscharf", der 101920 aber nicht.
    --

  • Ich möchte kein neues thema aufmachen, mein problem ist eigentlich hier auch gut beschrieben, allerdings besitze ich seit neustem einen


    Samsung SyncMaster 710T 17" TFT. (also samsung panel..)


    Nun ist das privat mein erster TFT und eigentlich hatte ich mich auf ein augenfreundliches leichtes arbeiten gefreut, aber einige dinge stören mich noch.


    1. Die schrift! sie hat besonders auf grauen hintergrunden auch diese weißen schatten und sieht unscharf, teils verschwommen und ausgefranzt aus.


    2. die interpolation! jede einstellung außer der optimalen (1280x1024 bei 60hz) sieht echt schlimm aus, ich hätte gedacht, dass moderne modelle dies besser könnten. alte spiele, die eben keine hohe auflösung unterstützen sind unspielbar anstrengend, verschwommen - gibt es hier lösungen für??


    Der monitor ist nämlich an einem recht betagten rechner: also auch analog angeschlossen, allerdings habe ich hier gelesen, dass die matrox karten ein gutes analoges bild liefern sollen? (matrox millenium G400 dual head)


    ich hoffe wirklich auf tipps - denn zur zeit zweifel in an dem tft noch.


    inwiefern ist lässt sich das 0 -100 der helligkeitseinstellung eigentlich auf das ausleuchten also cd/m2 werte übertragen?


    danke schonmal!

  • Ich hol den Thread mal wieder hoch ;)
    Habe heute meinen P19-2 (schwarz, Rev. 6) bekommen und habe leider die selben Probleme mit der Schrift. Sie wirkt teilweise zu "scharf". Bei meinem alten BenQ FP767 ist dies nicht so. Am ehesten sieht man es hier auf prad.de. Beim Arbeiten unter Windows fällt es eher weniger bis überhaupt nicht auf. Habe auch schon einige von den Tipps versucht, jedoch ohne Erfolg. Auf Kompromisslösungen möchte ich mich bei dem Preis eigentlich auch nicht einlassen. Falls sich das Problem nicht lösen lässt, werde ich den Monitor wohl wieder zurückschicken müssen und meine Suche geht wieder von vorne los. Schade, denn ansonsten macht der Monitor eine ausgezeichnete Figur.


    Weiß mittlerweile jemand, ob es sich um ein generelles Problem bzw. um einen Serienfehler handelt? Oder hat es vielleicht doch eher etwas mit der richtigen Einstellung, der restlichen Hardware oder den Treibern zu tun? Habe eine Geforce 6800GT mit Forceware 81.95. Kann jemand etwas dazu sagen?


    Grüße,
    Stefan

  • nafets:
    Habe auch den 19-2. Je mehr man liest desto bekloppter bzw. empfindlicher wird man oder..;-)
    also bei mir hat z.B. der weiße Hintergurnd im Prad Forum leichte Schattierungen....
    Was hast du denn für eine Auflösung eingestellt. Und Helligkeit, Kontrast und Schwarzwert?

  • Stimmt schon, man kann sich die Probleme auch "anlesen" :D
    Aber das mit der Schrift ist wirklich eins. Ansonsten bin ich was die Farben, den Blickwinkel und die Ausleuchtung angeht begeistert.
    Angeschlossen habe ich den P19-2 per DVI. Auflösung ist natürlich 1280x1024. Helligkeit: 30, Kontrast: 50 und Schwarzwert: 50. Diese Einstellungen finde ich eigentlich ganz OK.

  • Helligkeit 30...?
    Lese diese niedrige Helligkeitseinstellung öfters hier im Forum...also im Betrieb haben wir auch die P19-2..dort man sie alle auf 100 gelassen...und hat noch nie einer runtergedreht..also 30 habe ich mal probiert...ist dir das nicht zu dunkel?
    Habe auf alle Fälle 60 Hertz eingestellt...75 war mir doch zu anstregend...und bin analog drin...aber das dürfte bei der Auflösung keine Rolle spielen...

  • Habe jetzt noch ein wenig mit den Einstellungen rumgespielt. Werte sind jetzt: Helligkeit: 55, Kontrast: 60 und Schwarzwert: 50. Und der Monitor läuft mit 60Hz. So gefällt mir das Bild eigentlich sehr gut. Bis auf die Schrift halt. 75 Hz hatte ich auch mal ausprobiert. Macht aber keinen Unterschied. Tja, was soll ich machen?
    Werde auf jeden Fall später nochmal einen anderen Rechner an den Monitor anschließen. Mal sehen, wie es da aussieht.
    Ach ja, habe gestern meinen alten BenQ FP767 noch an den Analog-Anschluss meiner Grafikkarte gesteckt und fahre jetzt zum Vergleichen den Dual-Monitor-Betrieb. Beim BenQ sieht man das mit der Schrift wirklich nicht. Da wirkt die Schrift irgendwie satter. Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll. Sie sieht dort einfach "normal" aus ;) Die Schrift ist aber auch das einzige, was für den BenQ im Vergleich spricht. Die Unterschiede in der Bildqualität sind schon erheblich. Na ja, aber das ist ja jetzt nicht hier das Thema.


    Wie sieht das bei den anderen mit dem Problem mittlerweile aus? Was habt ihr letztendlich unternommen? Hoffe, ihr schaut noch hier rein.
    Ich überlege mittlerweile, ob ich ihn zurückschicke und mich nach Weihnachten dann nach einem neuen umschaue oder den P19-2 einfach nochmal bei einem anderen Shop bestelle. Keine tolle Lösung, ich weiß.

  • Ja. Treiber war das erste, was ich installiert habe um zumindest das auszuschließen. Es liegt definitiv am Monitor. Habe ihn gestern Abend noch an einem anderen PC mit ATI-Grafikkarte (Radeon 9600Pro) getestet, und dort offenbarten sich die selben Probleme.
    Bild könnte ich erst heute Abend machen, aber eigentlich sieht es genauso aus, wie auf den Bildern, die hier schon gepostet wurden. Spar' ich mir also ;)


    Habe in den letzten beiden Tagen nochmal viel über das Problem gelesen und da ist mir was aufgefallen. Irgendwie scheinen nur die schwarzen Modelle des P19-2 von dem Problem betroffen zu sein. Klingt zwar seltsam, aber so kam es mir beim Lesen der Problemberichte vor. Kann natürlich auch nur Zufall sein. Jedenfalls werde ich den Monitor wohl zurückschicken. Schade eigentlich. Aber das ist für mich so nicht hinnehmbar.

  • hi,


    viewsonic scheint das gleiche problem zu haben, hab hier nen va902 und die schrift ist auch nich grad die beste, da hab ich mehr von erwartet, vorallem fuer so einen preis!!!
    tfts scheinen imo, einfach noch nich reif genug zu sein :/