ARCADE-SPIELE in 2D: Sind TN oder VA-Panel besser? | Funktionieren 3D-Shutterbrillen?

  • Taugt TN oder MVA besser für historische Telespiele?


    Ich möchte mir einen 19 Zoll LCD-Monitor kaufen, der spieletauglich ist und wenig nachzieht. Ich spiele jedoch weniger moderne 3D-Egoshooter etc., sondern vorallem historische Telespiele (auf MAME Arcade-Emulator etc.), die sehr oft einen schwarzen Hintergrund haben. Ist ein TN oder schnelles MVA/PVA-Panel dafür besser geeignet?


    Besonders interessieren mich solche Spiele in Linienvektorgraphik (helle Linien auf schwarzem Grund), die evt. für TN-Panels schwierig darstellbar sind, da auf TN dunkel auf auf hell stärker nachzieht als umgekehrt, wodurch bewegte helle Linien zu dunkel erscheinen. (Ich habe bislang als einzigen Vergleich meinen IBM ThinPad 760EL Laptop von 1996, dessen uraltes TN-Panel schwarz nur mittelgrau darstellt und Farben stark verfälscht.) Ich habe gelesen dass auf VA-Panels eher hell auf dunkel nachzieht (wie bei lang nachleuchtender CRT), sodass Liniengraphik vermutlich klarer erkennbar ist. (Objekte in historischen 2D-Spielen bewegten sich trotz 8Bit-CPU oft WESENTLICH schneller als in modernen 3D-Spielen.)


    Andererseits gelten in Testberichten VA-Panels bei Spielen als stärker nachziehend, obwohl neue MVA-Panels (z.B. Fujitsu-Siemens Scaleoview 19-C4) nun genauso mit 8ms Trägheit beworben werden und winkelstabilere Farbdarstellung haben (ich bearbeite u.a. auch Photos für Internetsite). Da schnell scrollende 2D-Arcadespiele (z.B. kleine Raumschiffe schweben in Vogelperspektive über vorbeirasende Planetenoberfläche) ein LCD jedoch genauso stark fordern wie ein scrollendes Textfenster (kein LCD kann das bislang perfekt), will ich wissen ob ein VA-Panel dafür völlig unbrauchbar ist. (Mein uralter Laptop stellt 2D-Scrolling einer hellen Oberfläche meist etwas düster, aber noch erkennbar dar.)


    Ich will den LCD-Monitor wegen geringerer Strahlung und dem leicht drehbaren Bildschirm (Pivot-Modus), da historische Arcade-Automaten oft die Bildröhre senkrecht eingebaut hatten. Bisjetzt erscheint mir der Hyundai L90D+ am sinnvollsten, der "nur" ein TN-Panel hat. Weiß jemand ob ein 8ms MVA-Panel für historische Arcadespiele am PC besser geeignet ist?


    3D-Brille für LCD-Monitore?


    Für CRT-Monitore gab es früher 3D-Brillen mit LCD-Shutter. Gibt es sowas auch für normale LCD-Monitore, oder bislang garnicht?


    (Auf jeden Fall müsste die Polarisationsrichtung der Shutter-LCDs der des Panels entsprechen, da sonst kein Licht durchkommt. Aber reicht die Trägheit eines modernen LCD-Panels aus um abwechselnd die Bilder fürs linke und rechte Auge wiederzugeben? Falls ja, dann könnte man sogar das Polarisationsfilter im Shutter weglassen, sodass das Geflacker (beim Sega Mastersystem waren es 25Hz) nur auf dem (bereits polarisierten) Schirmbild und nicht im gesammten Sehfeld sichtbar wird, was sicherlich ergonomischer wäre.)

  • Auch bei Arcade-Spielen sind TN Panels besser als ein VA Panels (bei VA Panels mit Overdrivetechnologie sollten solche Spiele aber auch gut laufen!).


    Eine 3D-Shutterbrille funktioniert mit einem TFT nicht.