Das Thema "Ausleuchtung" scheint mittlerweile genauso wichtig zu sein, wie "Pixelfehler".
Die Hersteller könnten sich viel Ärger mit Reklamationen sparen, wenn sie einfach zwei Lichtquellen - oben und unten am Bildrand - verbauen, statt nur einer. Wenn man diese dann auch noch selber justieren könnte, um leichte Abweichungen auszugleichen, hätte man das perfekte Bild. Eine zusätzliche Kaltkathodenröhre wird ja nun nicht so extrem teuer sein - dafür wäre ich auch bereit 50 Euro mehr auszugeben. Da zwei Röhren jeweils auch nicht so hell leuchten müssen, um die selbe Lichtmenge zu erzeugen, wäre eine längere Lebensdauer möglicherweise auch drin und der Stromverbrauch insgesamt wäre auch nicht sehr viel höher.
Aber möglicherweise gibt es sowas schon im hochpreisigeren Angebot und ich kenne es nur nicht. Aber 800-1000 Euro anlegen, nur um eine gleichmässige Ausleuchtung gegenüber einem 400-500-Euro-Gerät zu bekommen, halte ich halt auch für etwas übertrieben.