Wie die Farben des Monitors einstellen?

  • Hallo alle zusammen,


    ich habe mir heute ein neues TFT gekauft( Acer AL1930) und habe gleich mal den PassMark Monitortest darüber laufen lassen. Das ist ja alles schön und gut, aber wie kann ich nun den Monitor korrekt einstellen?
    Ich mein, ich kann zwar die einzelnen Farben erhöhen/absenken( am Monitor), aber dies geschieht in irgendwelchen nichtssagenden Zahlenbereichen und nicht in RGB-Schreibweise oder Gamma-Werten, so dass mir die notierten Werte aus dem Test nichts nützen. Muß ich mir da irgendein Programm installieren wo man die Werte in den richtigen Einheiten ändern kann, oder muß ich einfach nur am Monitor die Farben so lange ändern bis die besten Zeilen( in dem Test) bei irgendeinem bestimmten Wert( z.B. 1,7) liegen. Das TFT hängt übrigens am DVI-Port.
    Oder kapier ich bei der ganzen Sache irgendwas nicht? ?(



    --cu--
    MiragE

  • Eine ausführliche Beschreibung von mir findest Du unter folgendem Link. Sie ist zwar auf den Viewsonic VP191 bezogen, aber bis auf den Skalenbereich auch für andere Hersteller gültig.


    Farben/Kontrast am TFT richtig einstellen


    Um bei Deinem Monitor den richtigen Kontrastpunkt zu finden stelle alle Farben und die Helligkeit auf Maximum, dann lade einen ganzflächigen Grauverlauf.


    Nutze dazu den CT-Monitortest und wähle "Graustufen/Brillianz", dann einmal auf die Maustaste klicken und aus dem erscheinenden Menü "Andere Variante" wählen.


    Du siehst nun einen Grauverlauf, bei dem jeder Grauton genau 4 Pixel breit ist, achte auf das Tiefschwarz ganz links. Nun verstelle den Kontrast so lange, bis Du einen Punkt erreichst an dem der Verlauf sehr sauber aussieht, und der ganz linke Schwarzton doppelt so breit scheint (8 Pixel).


    Nun erhöhe den Kontrast um 1, aus dem 8 Pixel breiten Schwarz sollten nun ein 4 Pixel schwarz und ein 4 Pixel dunkelstes Grau werden. Ab diesem Punkt sollte Dein Display alle 16,7 Mio. Farben darstellen.


    Es kann allerdings sein, dass die Wertebereiche sich beim Acer stark zum Viewsonic unterscheiden. Lies mal obigen Link, dann wirst Du auch feststellen, dass es sinnvoll sein kann, den Kontrast noch leicht zu steigern, dafür aber die Farben leicht zu senken, wenn die Skalen von Kontrast und Farben nämlich nicht übereinstimmen.


    Wenn Du erstmal die richtige Einstellung für volle Farbdarstellung gefunden hast, dann kannst Du die Helligkeit beliebig regeln, sie hat keinen Einfluss darauf und sollte nur für den Graustufentest voll aufgedreht werden. Außerdem kannst Du die Farben leicht korrigieren, musst Dir aber bewusst sein, dass dabei Farbinformationen verloren gehen (jede Veränderung von Farbe oder Kontrast bedeutet weniger Gesamtfarben).


    Viel Erfolg! ;)

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Hallo tm101,


    vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen. Ich werde mich morgen mal darüber her machen und ev. Erfolge hier posten.



    --cu--
    MiragE

  • Hallo,
    ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir deine Anleitung durchgelesen und habe dies mal so bei meinen FP91GX durchgeführt. Ein krasser Unterschied, der danach entstanden ist. Nun habe ich folgende Einstellungen:
    Rot: 100
    Blau:100
    Grün: 100
    Helligkeit: 100
    Kontrast: 15
    Damit ist der Grauverlauf sehr sauber. Ich hoffe ich habe das alles richtig verstanden, denn du sagtest ja, Farben und Helligkeit, müssen Anfangs auf Max. stehen um dann den optimalen Kontrast zu finden, korrekt?


    MfG Kabelmaster