Bei diversen Monitoren fällt auf, dass die Modelle mit schwarzen Rahmen gegenüber den beigen/silbernen nur TCO99 statt TCO03 zertifiziert sind.
Grund dafür scheint zu sein, dass laut TCO die Arbeitsbedingungen mit einem rein schwarzen oder weißen Rahmen im Büro schlechter für die Augen sind. Der hohe Kontrast zwischen Bildschirminhalt, Rahmen und Büroumgebung soll ermüdender für die Augen sein (führt zu Augenbrennen).
Hier im Forum wird auch immer wieder über Sinn und Unsinn dieser Einschätzung diskutiert, und es gibt durchaus Benutzer, die den Kauf eines rein schwarzen Gehäuses etwas bereut haben.
Um mal eine bessere Einschätzung des Kontrastunterschiedes zwischen den Farben zu bieten, hänge ich 3 Bilder im PNG-Format an. Alle zeigen die selben Farbverläufe, aber mit verschiedenen Hintergrundfarben an: Weiß, Schwarz und mittleres Grau.
Regelt die Helligkeit Eures Monitors etwas runter, setzt Euch etwas näher ran, und lasst Euch die Bilder einzeln im Vollbildmodus anzeigen.
Zunächst stellt Ihr evtl. fest, dass die Farbverläufe bei verschiedenen Hintergrundfarben eine leicht andere Wirkung haben. Es sind aber immer die gleichen! Das zeigt, dass die Umgebungs- und Rahmenfarbe durchaus einen Einfluss auf das Farbempfingen haben kann. Weißer Rand erweckt Eindruck den von bleicheren/helleren Farben, schwarzer Rand den von satteren/dunkleren Farben, mittelgrauer Rand liegt auch beim Farbeindruck in der Mitte.
Welchen Kontrast Ihr ermüdender findet, müsst Ihr selber heraus finden.
Bei der Wahl der Gehäusefarbe spielt natürlich auch die Raumumgebung eine Rolle. Die TCO geht von einer hellen Büroumgebung aus, das muss bei Euch Zuhause aber nicht der Fall sein.
Generall sollte man weder vor noch hinter sich ein Fenster oder eine andere Lichtquelle haben. Wenn Eure Wände eh schwarz sind oder der Raum ständig abgedunkelt ist, dann bringt auch kein heller Rahmen was. Sorgt möglichst für indirektes und gleichmäßiges Raumlicht. Wenn der Raum eher dunkel ist, dann dreht ruhig die Helligkeit des Monitors runter.
Grundsätzlich soll ein Kontrast hell-dunkel-hell (Bild-Rahmen-Raum) vermieden werden. Hell-Hell-Hell ist sicher das Optimum, Hell-Dunkel-Dunkel, oder Hell-Hell-Dunkel dürften aber auch noch besser sein.