Perfekte Farbverläufe mit TN Panel (es ist möglich)

  • ich weiß jetzt nicht mehr, was ich von den ganzen geschichten mit panelarten, farbverläufen und farbanzahl halten soll.


    ich habe leztens in einer behörde etwa 20 FSC monitore gesehen.
    C15-2, TN panel 23ms.
    keine schlieren und perfekte farb- und grauverläufe, egal bei welcher kontrasteinstellung.


    kann mir das einer erklären?


    ich glaube mittlerweile es kommt nicht auf das panel an, sondern auf die reaktionszeit. anscheinend sind bei reaktionszeiten um 20ms noch perfekte farbverläufe drin.
    denn selbst MVA panels mit 8ms g to g haben starke abstufungen je nach kontrasteinstellung.


    also was sollen die ganzen märchen von TN vs VA und farbanzahl?
    ich komm mir etwas verascht vor.


    getestet wurde übrigens mit dem ct online monitortest und dem prad schlierentest.

    Einmal editiert, zuletzt von Data ()

  • Mit der Reaktionszeit hat das schonmal nichts zu tun. Das sind ja schließlich statische Bildinhalte. Die Farbstufen sind nicht technisch durch die Paneltechnik (TN, VA & Co) bedingt sondern durch die Ansteuerung. Nur wenn die mit 8 (bzw. 10) Bit erfolgt werden die Farbverläufe sauber dargestellt. Es ist nun also möglich ein TN-Panel mit 8 Bit Ansteuerung zu bauen, dass dann die Stufen nicht mehr hat. Anders herum gibt es auch VA-Panels mit 6 Bit- Ansteuerung (der P19-2 gehört wohl dazu).

  • Aha... ?(


    Der P19-2 hat 8 bit, TN-Panel haben 6 bit, mit Dithering erreichen sie zum Teil aber auch 16,7 Mio Farben. Mit der Reaktionszeit haben Farbverläufe nichts zu tun, nur scheint es, dass die Overdrive Technologie hier kleine Schwächen mit sich zieht?!


    @ Data


    Weis zwar net was für TFT du angeschaut hast und vor allem wie genau, aber ich hab nen EIZO mit 10 bit (L797) und seh auch hier noch ganz kleine Abstufungen (sehr klein). Hab aber sicher noch kein TN Panel vor den Augen gehabt wo das vergleichbar gut war!

    Einmal editiert, zuletzt von MDK ()

  • daß es VA panel mit 6bit steuerung gibt, höre ich jetzt zum ersten mal.
    hast du beweise?
    kann man das irgendwo nachlesen?

    Zitat

    Mit der Reaktionszeit hat das schonmal nichts zu tun. Das sind ja schließlich statische Bildinhalte

    da hast aber glaube ich recht. hab nicht dran gedacht. also es liegt dann definitiv an der ansteuerung.
    hmmm, komisch komisch.


    also meines wissens nach, haben TN panel 6bit und VA panels 8bit oder 10bit bei den top high-end modellen.


    @ MDK
    waren die streifen zufällig etwa 1mm breit?
    die verläufe auf dem C15-2 (15" TN, 23ms 150€ billig FSC teil) waren perfekt. habe sehr genau geschaut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Data ()

  • =) Ne, waren sie nicht...


    Hab aber gerade noch ma geschaut und die Abstufungen sind weg, hatte das irgendwie so in Erinnerung? (waren eher so 3mm breit).


    Aber so is noch besser :D

  • stellt dein eizo unabhängig der kontrasteinstellung perfekte verläufe dar?

  • Zitat

    daß es VA panel mit 6bit steuerung gibt, höre ich jetzt zum ersten mal.
    hast du beweise?
    kann man das irgendwo nachlesen?


    Das bezog sich darauf, was hier im forum zu lesen war. Ich habe die Diskussion darum nicht sehr aufmerksam verfolgt deswegen kann es durchaus sein, dass die stufigen Farbverläufe die beim P19-2 nach Berichten auftreten auch andere Ursachen haben.


    Ich dachte 8 und 10 Bit wäre äquivalent? Also dass die 2 Bit mehr Kontrollbits sind oder etwas in der Art.


    Zitat

    stellt dein eizo unabhängig der kontrasteinstellung perfekte verläufe dar?


    Sollte er auf jeden Fall, ist ja das Beste was es zZ am Markt gibt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Eike ()

  • Hab ich gerade mal ausgetestet und das macht er.


    Wobei mir der Regelbereich vom TFT etwas klein vor kommt. Aber selbst wenn ich den Kontrast per Treiber noch höher stelle, entstehen keine Abstufungen.

    Einmal editiert, zuletzt von MDK ()

  • In folgendem Beitrag habe ich die Unterschiede der verschiedenen Farbräume und Bitzahlen einigermaßen detailiert beschrieben. Ihr findet dort auch eine Erklärung dafür, wodurch Abstufungen entstehen.


    Erläuterung: Farbumfang von TFTs (8 Bit vs 10 Bit)


    Da ich dort nur auf 8 und 10 Bit eingehe, hier eine kurze Ergänzung zu TN Panels mit 6 Bit (genauer 6 + 2):


    6 Bit Panels können nur 262143 Farben darstellen! Über Dithering (dazu werden die "+2" Bits genutzt entsteht der Eindruck von bis zu 16,2 Millionen Farben (das ist die Werbeaussage auf der Packung). Es sind aber keine realen 16,2 Millionen Farben.


    8 Bit Panels stellen 16,7 Millionen Farben maximal dar, abhängig von der Einstellung der Farbtemperatur und des Kontrastes. Durch die Einstellung verringert sich die Anzahl, der Farbraum wird kleiner.


    10 Bit Panels stellen 16,7 Millionen Farben unabhängig von der Farbtemperatur und des Kontrastes dar. Durch die Einstellungen verändert sich nicht die Anzahl, sondern nur die Art der Farben, der Farbraumverschiebt sich.


    Die Reaktionszeit hat nichts mit Farbverläufen von unbewegten Bildern zu tun! Bei bewegten Bildern hat sie allerdings Einfluß auf die Farbdarstellung.


    Zu guter Letzt: Ein PC kennt genau 256 Abstufungen jeder einzelnen Grundfarbe (Rot, Grün, Blau), und 256 Grauabstufungen. Wenn ein Monitor-Testprogramm (wie etwa der CT-Monitortest) einen ganzflächigen Grauverlauf auf einem 17 bis 19 Zoll Monitor (1280 x 1024) darstellt, dann ist jeder Graubalken genau 5 Pixel breit (1280 / 256 = 5), bei 1024er Auflösung sind es 4 Pixel!

    We're all mad in here...

    2 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • ja aber warum hat das TN panel im C15-2 perfekte farbverläufe unabhänging der konstarst- und farbeinstellungen?


    wie ist das möglich mit 6bit(+2) ?

  • Möglich ist das kaum, und es wird wahrscheinlich auch nicht so sein. Allerdings habe ich das Display selber nicht gesehen, also ist es auch schlecht zu beurteilen.


    Offensichtlich funktioniert Dithering bei Deinen Augen aber ganz gut, also brauchst Du nicht viel Geld für VA-Panel ausgeben! ;)

    We're all mad in here...

  • nene.
    ich bin da schon sehr genau und sehe eigentlich alles ganz gut.


    das ding hatte perfekte verläufe. hab mehrfach genau gekukt. ich konnts ja selber nicht glauben aber es war so. kannst mir ruhig glauben.

  • Nutze mal folgendes Tool, und rufe den Test "Graustufen/Brillianz" auf:


    CT-Monitortest


    Durch drücken der Maustaste und anwählen von "Andere Variante" wird durch verschiedene Testbilder gezappt.


    Vor allem der ganzflächige Graustufenverlauf, und der Verlauf von Grau und den drei Grundfarben (Rot, Grün, Blau) ist interessant. Beim ganzflächigen Grauverlauf sollten die 256 Graustufen in Streifen von genau 4 Pixeln zu sehen sein.


    Allerdings sind dort nur Graustufen und Grundfarben dargestellt, also insgesamt nur 1024 Farben. Zum richtigen Testen braucht man Mischfarben, also eigentlich die gesamte Farbpalette von 16,7 Millionen Farben.


    Ich habe dazu kein Bild, aber hier ist ein Bild mit einigen Farbverläufen: