Hi Leute!
Hab erst seit ein Paar Tagen den P19-2. Ist eigentlich ein toller Monitor. Kämpfe aber immer noch mit den Einstellungen.
Hab schon mehrfach hier gelesen, dass Ihr die ClearType-Fonts benutzt. Ich habe es bei mir auch probiert, doch die Darstellung ist extrem schlecht. Abgesehen davon, dass alle Schriften so verschwommen sind, dass man die kaum ohne Kopfschmerzen lesen kann, erscheinen bei mir die Buchstaben nicht mehr schwarz, sondern kommisch grau-grün mit rötlichen Rändern. Einfach scheusslich!
Wie sieht es denn bei euch aus? Eigentlich wurde doch die ClearType Darstellung speziell für TFTs entwickelt, doch es sieht bei mir viel schlimmer aus als normal. Ich kann somit Cleartypes völlig vergessen. Ich glaube dennoch kaum dass es ein Defekt ist. Hab an einem älterem Eizo ClearTypes mal angeschaut und dort ist die darstellung auch nicht viel besser. Sagt mal, bin nur ich so wählerrisch oder sollten die ClearTypes viel besser dargestellt werden?
Ach ja, und ich habe natürlich die Native-Auflösung.
Ciao!
P19-2 + ClearType Darstellung
-
-
-
-
19 Zoll TFTs sind nicht optimal für Cleartype, da die Pixelabstände zu groß sind. Es sollte aber trotzdem möglich sein einigermaßen gut damit zu arbeiten (funktioniert bei meinem VP191 ganz gut).
Nutze das Tool und stelle den Kontrast etwas "fetter" ein, das entspricht Werten von 1,0 bis 1,4. Alles über 1,6 dürfte zu dünn sein.
Kontrollieren außerdem, ob Deine Farbeinstellungen richtig sind. Wenn Dein Monitor zu farbstichig eingestellt ist (z.B. zu viel Rotanteil), dann klappt es auch nicht so gut.
-
Ich habe das mit diesem Clear-Type auchmal ausprobiert, aber konnte mich damit absolut nicht anfreunden. Ich habe mich mittlerweile auch schon an die Schärfe der Schrift gewöhnt (habe den Monitor jetzt eine Woche).
Edit:
Dieses Programm werde ich mir jetzt allerdings auchmal reinfahrn. -
Hab jetzt mit diverse Einstellungen probiert und mit ClearTypeTool kann man schon bessere Ergebnisse erzielen. Zumindest den grünen Farbstich bin ich fast los, wenn ich 1,6 als Kontraststärke auswähle. Hab festgestellt, dass diese grüne Verfärbung nur bei 1,0 extrem bemerkbar ist.
Trotzdem bin ich von ClearType Darstellung nicht so begeistert. Denn wenn ich 1,6 verwende sind die Schriften zwar glätter, aber nicht wesentlich dicker. Und das wichtigste ist, dass die Schriften dabei sehr unscharf werden und nicht so schwarz. Also ich sehe keinen Vorteil gegenüber normalen Schriften. Die sind zwar leider manchmal zu dünn, aber dafür (bei P19-2) unglaublich scharf.@tm101:
Ja, ich habe einen leichten grünen Stich, das erklärt wahrscheinlich auch die Tendenz zu grün bei 1.0. Doch du hast ja selber schon oft das Thema angesprochen, dass es nicht so leicht ist den FCS und VP richtig einzustellen. Bis jetzt hat noch niemand wirklich brauchbare Werte für FSC gepostet. z.Z. habe ichHell.: 8
Kontr.: 56
Schw.: 50R:99
G:93
B:100Der grüne Stich verschwindet bei G<90, doch das ist mir schon zu viel. Das würde ja auch bei dir etwa 4Ticks entsprechen.
-
Habe dieses ClearType-Programm jetzt auchmal ausprobiert, das ist schon etwas besser, aber mir gefällt die komplett ungeglättete Schrift wesentlich besser. Wahrscheinlich gewöhnst du dich auch noch daran.
Meine Werte sind ganz einfach:
Farbprofil --> sRGB -
Bei 19 Zollern wird man leider mit Kompromissen bei Cleartype leben müssen. Das ist etwas schade, da ich das Konzept genial finde.
Es handelt sich nämlich nicht um eine Kantenglättung, sondern die Schrift wird aus Subpixeln (Rot, Grün, Blau) zusammengesetzt, wodurch effektiv 3 mal soviele Pixel zur Verfügung stehen. Beim Vergleich von "runden" Buchstaben, wie dem kleinen "e" oder "a" wird der Unterschied leicht deutlich. Durch die zusätzlichen Pixel werden alle Bögen runder, da mehr Pixel zu deren Darstellung zur Verfügung stehen.
Die Grundidee ist, dass RGB nebeneinander für das menschliche Auge weiß erscheinen, GBR aber auch, genauso wie BRG. Deshalb kann man an einen RGB Pixel einfach links noch ein B oder rechts noch ein R ransetzen, und das menschliche Auge meint es wäre ein breiterer weißer Pixel.
1 Pixel: RGB (Rot, Grün, Blau)
1,3 Pixel: RGBR (Rot, Grün, Blau, Rot)
1,3 Pixel: BRGB (Blau, Grün, Rot, Blau)
1,6 Pixel: RGBRG (Rot, Grün, Blau, Rot)
1,6 Pixel: BRGBR (Blau, Rot, Grün, Blau)Der Kontrast des Cleartype Tools bestimmt, wie stark die zusätzlichen Subpixel eingeblendet werden.
Wenn man einen Screenshot macht (Taste DRUCKEN), und das resultierende Bild mit einem Farbdrucker ausdruckt, dann sieht man, dass die Schrift bunt ist.
Beim 19 Zoll TFT gibt es aber leider das Problem, dass der Abstand zwischen den Pixeln mit 0,294mm ziemlich groß ist, wesentlich größer als zwischen den Subpixeln. Somit wird aus "RGBR" eher ein "RGB R" oder gar "RGB R". Bei diesen Abstand nimmt man den hinzugefügten Subpixel dann leider doch schon als einzelne Farbe wahr.
Das lässt sich durch einige Faktoren begrenzt kontrollieren. Zum einen haben die Farbeinstellungen Einfluss auf das Ergebnis. Wenn am Monitor z.B. Rot stärker dominiert als Blau, dann wird man den Sprung von RGB R deutlicher als Rotstichig warnehmen.
Meiner persönlichen Erfahrung nach spielt auch die Helligkeit des Monitors eine Rolle. Es scheint Helligkeitseinstellungen zu geben, bei denen die Schrift etwas weniger Farbstichig wirkt. Bei Tomshardware wird immer wieder darauf hingewiesen, dass TFT bei verschiedenen Helligkeiten auch leicht unterschiedliche Kontrastverhalten zeigen. Evtl. ist das ein Grund?!
Zu guter Letzt spielt auch die Schriftgröße und der eigene Abstand zum TFT eine Rolle. Je näher man dran sitzt, umso deutlicher nimmt man den Farbstich als Unschärfe wahr. Ich rate bei 1280 x 1024 mindestens die Menüschriften von 8 auf 10 Punkt zu vergrößern, und eine geeignete Schriftart auszuwählen.
Im Browser sollten ebenfalls größere Schriften genutzt werden, schon 10% Vergrößerung machen eine Menge aus. Leider nutzen die meisten Webseiten feste Schriftgrößen, da hilft nur Opera oder ein passendes Zoom-Plugin nutzen! Außerdem muss man experimentieren, welche Größe bei welcher Schrift gut funktioniert, zu groß kann auch schlecht sein.
Zum Schluss: Im Pivot-Betrieb gehört Cleartype abgeschaltet, da die TFT-Subpixel horizontal nebeneinander stehen, nicht vertikal.
-
Noch eine Anmerkung: Cleartype funktioniert wahrscheinlich am besten bei schwarzer Schrift auf weißem Grund, oder umgekehrt.
Rote Schrift auf grauen Grund ist zum Beispiel ziemlich unscharf. Es kommt also auch auf die Schrift- und Hintergrundfarben an!
-
Sehr gut lesbar erscheinen mir die Fonts "Microsoft Sans Serif" (vor allem Schriftgröße 10) und "Verdana" (schon ab Größe 8).
Verdana ist allerdings sehr breit, so dass es besser sein kann statt dessen "Microsoft Sans Serif" in einer Größe kleiner zu wählen.
Tahoma scheint mir nicht so geeignet, in keiner Größe, da die Zeichen sehr nah beieinander liegen, und es dadurch oft zu roten Schatten kommt.
Man darf außerdem "Microsoft Sans Serif" nicht mit "MS Sans Serif" verwechseln. "MS Sans Serif" hat die Eigenart grundsätzlich ohne Cleartype zu arbeiten, was sehr praktisch ist. Durch diese Eigenart kann man bestimmte Objekte (z.B. Symbole) ohne Cleartype nutzen, während der Rest des Systems weiter mit Cleartype arbeitet! Das gilt im übrigen für alle Fonts, die in der Fontliste weder mit "O" noch mit "TT" bezeichnet sind (z.B. System, Courier etc.)
Viel Spaß beim Ausprobieren!