19" Sampo S19MI (Prad.de User)

  • Produktionsdatum: 10/2002
    Revisionsnummer (falls verfügbar): -
    Anschluss (analog/digital): analog
    Grafikchip: Radeon 7500
    Wert 1: 28
    Wert 2: 25
    Wert 3: 17


    Preis: rund 900 €
    MVA-Panel von Fujitsu 1280 x 1024, analoger und digitaler Anschluß
    Lieferumfang: Analoges Signalkabel ca. 1,8 m, externes Netzteil, Audiokabel, mehrsprachiges Handbuch.
    Das Design ist real besser, als es die Bilder im Internet und in der ct vermuten ließen.
    Nicht überragend, aber ganz OK.
    Das Anschließen der Kabel ist ziemlich umständlich, weil die Anschlüsse nicht nur tief im Gehäuse versenkt sind,
    sondern außerdem eine große Klappe davor hochgehalten werden muß.
    Sind die Kabel angeschlossen, kann man die Klappe schließen und das Ganze sieht einigermaßen aufgeräumt aus.
    Der Monitor ist 15° nach hinten und 5° nach vorne kippbar. Das Kippen erfordert zuerst viel Kraft, geht dann aber
    sehr leicht. Drehen kann man ihn ca. 50° zu jeder Seite (geschätzt). In der Höhe ist er nicht verstellbar.
    Im Fuß befinden sich 2 Lautsprecher mit je 3 W Leistung. Den Klang würde ich als, "erträglich", bezeichnen.
    Man kann im OSD zwar Tiefen und Höhen einstellen, praktisch wirkt sich das aber auf den Klang nicht aus.


    Das Bild:
    Nach dem ersten Windows Start, war das Bild sehr unscharf, nachdem ich die Wiederholfrequenz von 75 auf 60 Hz
    gestellt hatte, sah das ganz anders aus. Gestochen scharf, mit satten Farben. wie man es von einem TFT erwartet.
    Das Bild wurde automatisch perfekt eingestellt. Veränderungen im OSD brachten keine weiteren Verbesserungen.
    Pixelfehler habe ich keine gefunden.
    Die Winkelabhängigkeit würde ich als akzeptabel bezeichnen. Bei "normalen" Bewegungen vor dem Monitor gibt es
    keine Beeinträchtigungen. Leute, die neben einem stehen, oder sitzen haben es da deutlich schlechter.
    Das Ergebnis des Schlierentests mit dem roten Quadrat: Grauenhaft! Den praktischen Nutzen dieses Tests möchte
    ich aber anzweifeln. Ich bin der Meinung, daß der Test überbewertet wird. Bevor ich den Test gemacht hatte, war ich
    mit dem Bild superzufrieden. Ich war von der Schärfe und den brillianten Farben bei "Monster AG", oder "Herr der Ringe"
    begeistert und habe keine Schlieren sehen können. Bei Colin McRae 2 habe ich an den Fahrzeugkanten Schlieren
    festgestellt, aber nicht beim Spielen, sondern bei Wiederholungen.
    Bei Unreal Tournament (das alte) sind mir während des Spielens teilweise leichte Schlieren aufgefallen, weil ich mich
    darauf konzentriert habe, welche zu finden. Das ist aber alles absolut theoretisch, weil man das normalerweise gar
    nicht wahrnimmt. Colin McRae habe ich zuerst mit 800x600 gespielt. Dabei wird das Bild spürbar schlechter, ist aber
    noch mehr als akzeptabel. Bei 1024x768 ist die Schrift auf dem Desktop, oder im IE einigermaßen unscharf. Auf Dauer
    würde mich das stören. Insgesamt ist die Interpolation also bei Spielen voll OK, bei Internet oder Textverarbeitung nicht.
    Daß dem Monitor im Kurztest der ct ein guter Sound und eine sehr gute Winkelstabilität der Farben attestiert wurde,
    kann ich nicht nachvollziehen. Der Sound ist eher dünn und die Farben leiden deutlich wenn man von sehr schräg auf das
    Display schaut. Für die Winkelstabilität würde ich ihm eher eine 3, als eine 1 geben. Dem Sound würde ich eine 4 geben.
    Insgesamt bin ich mit dem Monitor zufrieden und würde ihn als guten Allroundmonitor bezeichnen.

  • Hallo Adrian! Danke für deine Eindrücke. Deinem Blickwinkel-Urteil entnehme ich zusammenfassend, daß der Smapo sehr wohl für einen einzelnen Arbeitsplatz geeignet ist, sofern auch nur eine Person auf den Monitor schauen muß.


    Mich hat das c't-Uretil zum Sound auch gewundert, daß prinzipiell schon von der geringen Baugröße dieser Quäker in Monitoren eh nichts besonderes erwartet werden kann. Vielleicht schneiden die Sampo-Lautsprecher nur im Vergleich zu anderen Monitor-Lautsprechern etwas besser ab, aber sind trotzdem alles in allem nicht mit externen Lautsprechern vergleichbar.

  • Deine Zusammenfassung zum Thema Blickwinkel ist zutreffend. :)


    Beim Sound bin ich auch deiner Meinung. Die Beurteilung in der ct kann nur relativ zu anderen
    TFT-Lautsprechern gemeint sein. Das könnte die ct dann aber auch so schreiben, um
    Mißverständnissen vorzubeugen. Verglichen mit externen Mittelklasse-Lautsprechern ist der
    Sound des Sampo grottenschlecht.
    Wenn man aber keine hohen Ansprüche hat, ist er auch bei DVD und Spielen noch erträglich.
    Es fehlen Tiefen und Höhen, man hat den Eindruck, es wären nur zwei Mitteltöner

  • Zitat

    Original von Adrian
    Deine Zusammenfassung zum Thema Blickwinkel ist zutreffend. :)


    Beim Sound bin ich auch deiner Meinung. Die Beurteilung in der ct kann nur relativ zu anderen
    TFT-Lautsprechern gemeint sein. Das könnte die ct dann aber auch so schreiben, um
    Mißverständnissen vorzubeugen.


    Genau. Obwohl ich die c't noch als eine der fundiertesten Computermagazinen in Deutschland ansehe, habe ich manchmal wie auch hier den Eindruck, daß so machen Beiträge auch nicht immer so nachvollziehbar und exakt sind, wie sie früher vielleicht noch waren. Aber dieses Thema ist hier im Board an anderer Stelle auch schon kontovers diskutiert worden.


    Zitat

    Es fehlen Tiefen und Höhen, man hat den Eindruck, es wären nur zwei Mitteltöner


    Na, wen fundert es bei auch nur einem Lautsprecherchen, dessen Frequenzbereich auch höchstens der eines Mitteltöners entspricht.

  • hab gerade den sampo bekommen. nur ein kurzer ersteindruck:


    mechanik nicht so toll: schirm scheint etwas wacklig und nach rechts hängend (oder mein schreibtsich sit schief).


    bild ist auf den ersten eindruck o.k. mit elsa screen checker deutliches schlieren bei schnellster bewegung des untertests, bei mittlerer und langsamer bewegung wenig schlieren.
    scrollen ist ziemlich gut - kaum ein unterschied zu crt, würde ich sagen.


    farben sind prächtig, relativ wenig winkelabhängig.


    graustufen erst bei ca 3% erkennbar.


    helligkeit scheint mir bei 100% relativ gering - muss das mal bei sonnenschein testen, abend gehts natürlich. im gegensatz zu meinen bisherigen monis (viele crt und 6 tft) muss ich hier die helligkeit bei ca 80-90 % einstellen - ungewöhnlich. genauso kontrast: sonst richtung 100, jetzt bei ca 50 bis 70.


    näheres folgt.


    erstes fazit: das ding macht einen sehr brauchbaren eindruck für office. spiele hab ich nicht getestet, komme demnächst (nur vielleicht dazu.


    winkelabhängigkeit: ist ziemlich o.k. die farben änders sich kaum, blau ein wenig mehr als die anderen. der kontrast könnte tatsähclich - wie die c´t schreibt - nicht unter 1:10 abfallen, auch bei annähernd 180 grad nicht.


    lautsprecher sind ganz o.k. für moni-lautsprecher.


    ist leicht zu bedienen. selbst die lautstärke (ist mir wichtig) ist fast direkt zugänglich. helligkeit auch, kontrast im menü. stummschaltung fast direkt zugänglich.

    Einmal editiert, zuletzt von chipsy ()

  • Danke für den Bericht. Ist interessant. Wie verhält er sich bei DVD's? Vielleicht kannst Du dazu -bei Gelegenheit- nochwas sagen.

  • hm, also es lag an meinem schreibtisch. der moni ist waagrecht.
    die mechanik ist nicht ganz so dolle, aber auch nicht schlechter als bei einem samsung 181t (dessen mechanik ich auch nicht super toll finde).


    das panel selbst hat übrignes keinen pixelfehler (von 10/2002), zumindest mit elsa bisher keinen entdecken können.


    zur helligkeit: als ich ihn zuerst getestet habe, war die folie noch drauf (wegen zur not rückschicken). hab sie jetzt ab und er ist ein wenig heller. trotzdem: für draußen bei sonnenschein erscheint er mir insgesamt ein wenig zu dunkel, für normale zimmer ist er ok.


    er sieht übrigens ein wenig besser aus als auf fotos (mein geschmack natürlich), was mcih ein wenig stört, ist der silberne rahmen, der völlig unnötig licht reflektiert. bei beige ist das ein wenig weniger. völliger blödsinn wegen aussehen die funktionalität einzuschränken - aber das machen ja auch andere hersteller.


    dvd teste ich demnächst mal.

  • ach ja, nochwas:


    er verbrät unter 30 watt, bei normaler helligkeit sogar nur 26.


    die lautsprecher rauschen ganz leicht (hab einen silent-pc); wenn man auf mute stellt, ist das aber auch ganz weg.


    ziemlich gleichmäßige ausleuchtung.
    das weiß erscheint mir auf den ersten blick ein wenig zu warm - hab aber bisher noch nicht an den farben rumgespielt, bis auf die kältere voreinstellung (ca 9500 kelvin).

  • ich find die verarbeitung bei meinem tft - dem sampo, den ich mir letztens geholt hab, auch ziemlich ka***. wackelt der bei euch auch so von vorne nach hinten? immer so hin und her?


    wenn man einmal "beherzt" dran rumwackelt, geht der immer so wg. der vertikal verstellbaren Achse nach vorne und hinten, so 3-5 sekunden lang, immer so 1-2cm insgesamt.


    Ich hab keinen TFT, sondern nen Wackeldackel gekauft ;)


    Zum Bild kann ich folgendes sagen, SCHE***, alles schwarz -> Ich hab ihn nämlich noch nie angemacht :D


    Die haben das audiokabel und das Netzteil vergessen, sollte ich aber morgen oder so nachgeliefert bekommen.


    Ist auch blöd, dass der Tft "unten" mit dem Fuß befestigt wird und nicht wie bei anderen TFTs hinten in der Mitte...


    Oder wackelt der bei euch gar nicht :( ?
    Wie ist´n so die Schlierenbildung IM VERGLEICH mit anderen TFTs im 18er/19er Bereich (den 1880sx mal ausgenommen)

  • die verarbeitung finde ich gar nicht so schlecht. das gehäuse ist stabil, das panel reagiert auf druck nicht. auf jeden fall stabiler als die filigranen rahmen der samsung!


    der fuß wackelt bei mir auch, aber das stört mich nicht im betrieb oder wackelst du ständig am moni?


    ansonsten ist die schlierenbildung bisher für mich völlig o.k. -beim scrollen keine probleme, ach ja, dvd wollte ich noch testen.

  • naja, das gehäuse selber ist ja stabil, nur halt das wackeln, ich tu das natürlich nicht ständig, aber stören tut es mich schon :(


    Wie stark ist denn das wackeln bei dir? Beschreib mal, auch so in cm und zeit, also wie lange das wackelt... plz!

  • ungefähr wie bei dir. ist aber für den betrieb völlig egal, finde ich. wenn cih mir die samsung angukce, hab ich ein schlechtes gefühl wegen stabilität des filigranen rahmens. dann lieber etwas dicker und stabiler.


    dvd: hab ein paar trailer geguckt: war ganz o.k., aber nicht berauschend. dunkle stellen waren zu dunkel (was ja schon elsa aufgedeckt hatte), ansonsten wenig bis keine schlieren zu sehen.

  • wie stelle ich den tft eigentlich am besten ein, bezüglich helligkeit, farben usw... ich mein trotz dvi muss man manchmal in den treibern was rumstellen...

  • Zitat

    Original von Affe
    wie stelle ich den tft eigentlich am besten ein, bezüglich helligkeit, farben usw... ich mein trotz dvi muss man manchmal in den treibern was rumstellen...


    Am besten mit den Nokia Monitortest oder einfach einem Graustufenverlauf von Schwarz nach Weiß. Wenn man alle feine Abstufungen sehen kann, ohne daß helle Farben überstrahlt oder dunkle zu Schwarz werden, dann sind Helligkeit und Kontrast optimal eingestellt.

  • Also soll man bereits das grau bei der 1%-Markierung bei dem Nokia-testdingens erkennen oder wie?


    Soll man das so grade eben erkennen, bei längerem und genauen Hinsehen, oder soll man das richtig augenscheinlich erkennen? ?(

  • Zitat

    Original von Affe
    Also soll man bereits das grau bei der 1%-Markierung bei dem Nokia-testdingens erkennen oder wie?


    Soll man das so grade eben erkennen, bei längerem und genauen Hinsehen, oder soll man das richtig augenscheinlich erkennen? ?(


    Das spielt kaum keine Rolle. Es geht vor allem darum, DASS der Monitor einen Unterschied in den Abstufungen zuwege bringt und nicht WIEVIEL.

  • nein, ich meinte ja auch nicht die DarstellungsFÄHIGKEIT, sondern WIE ICH das einstellen soll :)

  • Zitat

    Original von Affe
    nein, ich meinte ja auch nicht die DarstellungsFÄHIGKEIT, sondern WIE ICH das einstellen soll :)


    Das habe ich auch so verstanden. Wenn du den Monitor so einstellst, daß einen Graustufenverlauf im gesamten Bereich einfach noch erkennen kann, ist das i.O. Wenn der Monitor dies nicht kann, kannst du beispielseise für die dunklen Töne über Schwarz den Verlauf richtig einstelllen und für die hellen ist alles übertrahlt oder umgekehrt. Fähigkeit und Einstellungsart kann man also nicht unabhängig voneinader sehen, das würde keinen Sinn machen.
    Wenn der Monitor keinen kompletten Graustufenverlauf hinbekommt, muß hat man die Möglichkeit
    a) eine Einstellung mit der höhsten Anzahl an Graustufen zu finden
    b) nach dem persönlichen Geschmack.

  • chipsy:
    Ich habe gerade den 2. Sampo, der ist zwar auf der linken Seite gestochen
    scharf, die Schärfe nimmt aber zum rechten Rand sehr stark ab. Fülle ich
    eine Textdatei kompett mit "IIIIIII..." (Arial, Schriftgröße 8), dann erkennt man
    auf der linken Seite ganz klar jeden einzelnen Buchstaben, während die
    Buchstaben auf der rechten Seite ineinander verlaufen. Ich glaube, ich
    hatte mit dem anderen Sampo auch einen leichten Schärfeverlust auf der
    rechten Seite, der aber nur mit dem analogen Kabel auftrat.
    Wie sieht das bei deinem Sampo aus?