Kann TFT nicht über DVI anschließen

  • Ich habe heute endlich meinen neuen TFT "Hyundai ImageQuest L72D" erhalten.
    Aber irgendwas geht (schon wieder) nicht... .


    Ich möchte den TFT über DVI anschließen. Meine GraKa ist eine "Gigabyte GeForce 6600 GT".


    Zuvor hatte ich einen alten Röhrenmonitor an dem PC betrieben.


    Nun schließe ich das DVI-Kabel an, schalte TFT und PC ein... bekomme aber nur ein "No Signal" .
    Ich kann am TFT nicht einmal das Menü aufrufen, um evtl. manuell auf DIGITAL-Eingang unzuschalten.


    Schließe ich den TFT analog an, ist alles bestens.



    Ich verstehe das nicht. Ich habe dengleichen TFT (also derselben Marke und desselben Modells) hier an diesem PC schon digital (DVI) betrieben. Damals musste ich das Ding nur anschließen und alles wurde sofort erkannt.


    Übrigens: Wenn ich einen DVI-VGA Adapter nehme und daran einen CRT-Monitor anschließe, geht alles perfekt. Also funktioniert der DVI-Ausgang auch.


    Habe dann einen anderen Rechner drangehängt. Selbes Ergebnis: Kein Signal!!


    Dann noch ein anderes DVI-Kabel probiert... kein Erfolg.



    Ich denke inzwischen, dass der TFT mangelhaft ist. Kann es sein, dass der DVI-Eingang defekt ist?


    Dann muss ich ihn wohl zum Händler zurückschicken. Den Hyundai-Vor-Ort-Service möchte ich nicht nutzen, weil ich beim Händler für eine Garantie mitbezahlt habe, dass mir der TFT ohne Pixelfehler geliefert wird. Diesen Anspruch habe ich gegenüber Hyundai wohl nicht.



    Hat von euch jemand eine Idee, was ich noch testen kann? Sonst schicke ich das Ding am Montag zurück.


    Danke!



    grtz
    BuggerT

  • Was ich gar nicht erwähnt habe:


    Ich habe folgendes Mainboard: "Asus A8N-E".


    Letzte Woche habe ich ein Update von Bios Rev. 1001 auf Bios Rev. 1005 gemacht. Das ist der einzige Unterschied, seit ich dasselbe Modell (Hyundai ImageQuest L72D) schon an diesem PC betrieben habe.
    Ob das allerdings wichtig ist, weiß ich nicht.



    grtz
    BuggerT

    Einmal editiert, zuletzt von BuggerT ()

  • Verwendest du ein 24+1 DVI Kabel?
    Bei 18+1 Kabeln hatte ich auch schon mal ein solches Phänomen...
    Kabel gegen 24+1 getauscht, funktionierte sofort.

  • Den L72D am besten mal an einer anderen Grafikkarte bzw. Computer testen (Freund, Bekannter, Nachbar) und funktioniert der L72D weiterhin nicht digital, dann ist mit Sicherheit was mit dem Display nicht OK.


    Die Sache mit dem DVI-VGA Adapter ist nicht tauglich um zu überprüfen ob bei einem DVI-I Anschluss der digitale Teil funktioniert. Der DVI-I Anschluss führt analoge und digital Signale. Mit dem DVI-VGA Adapter werden nur die analogen Signale des DVI-I Ports abgegriffen. Der Adapter ist nichts anderes als ein Umsetzer um die mechanische Kompatibilität zum D-Sub Stecker eines VGA-Kabels herzustellen.

  • Wie ich oben schon geschrieben habe:


    Ich habe es auch mit meinen alten Rechner ohne Erfolg versucht. Dieser hat eine HIS Excalibur Radeon 9500 - Grafikkarte. Auch da bekam ich nur "No Signal", wenn ich über DVI angeschlossen habe.


    Als Kabel habe ich zunächst das mitgelieferte verwendet. Dann noch eines von einem Bekannten ausgeliehen; ging mit beiden nicht.



    Aber nochmals: ich habe vor ca. 1,5 Wochen schon einen L72D gehabt; dieser lief absolut problemlos über DVI. Diesen habe ich aber wieder abgegeben.


    Der neue L72D macht jetzt plötzlich Probleme und läuft nicht über DVI.



    Ich befürchte, dass da was defekt ist, obwohl er analog (VGA) perfekt funktioniert.



    Habt ihr noch Ideen, was ich testen könnte? Wenn ich (mit eurer Hilfe) nichts finde, werde ich den TFT am Montag zum Händler zurücksenden.



    grtz
    BuggerT

    Einmal editiert, zuletzt von BuggerT ()

  • Also wenn der erste L72D per DVI-Anschluss funktioniert hat, wird dein neuer TFT wohl defekt sein.

    Wer nichts weiss, und weiss, dass er nichts weiss,
    weiss mehr als der, der nichts weiss und nicht weiss,
    dass er nichts weiss!

  • In dem Fall würde ich auch sagen, dass das Teil defekt ist. Wenn er an mehreren PCs nicht funktioniert ist das eine ziemlich klare Sache.

  • Ich habe im Handbuch auf Seite 10 nun folgendes gefunden:



    Kann mir das jemand erklären? Kann das damit zu tun haben, dass ich kein Bild sehen, wenn der TFT über DVI angeschlossen ist?
    Da steht ja was von "da andernfalls eventuell keine Bildschirmanzeige kommt"?


    Kann es sein, dass das Signal von meiner Grafikkarte falsch kommt?



    grtz
    BuggerT

  • Wenn die Bildwiederholfrequenz zu hoch ist zeigt der Bildschirm natürlich nichts an. Wenn du aber noch nicht mal während dem starten (Bios&Co) ein Bild hast hat es damit nichts zu tun. Wenn das Bild erst nach dem Start von Windows verschwinden würde könnte es durchaus ein Treiberproblem sein.