Referenzmodell 19"

  • Guten Tag,


    also ich lese jetzt schon gut eine Woche in diesem Forum, da ich ernsthaft über die Anschaffung eines 19" TFT Monitors nachdenke. Leider überfordern mich diese vielen vielen interessanten und auch informativen Threads ein bißchen! Die wenigen Fragen, die ich am Anfang hatte, wurden mir hier schnell beantwortet, aber dafür kamen ca. 1000 Neue auf. Ich habe festgestellt, dass es leider kein Patentrezept für einen TFT in meiner Preisklasse gibt.


    Fest steht jedenfalls, dass ich einen absolut spieletauglichen TFT (8ms) suche, der auch im Bereich Office sehr gut abschneidet. Preisliche Schmerzgrenze sollten ca. 450 € sein. Das ist für mich viel Geld und ich erwarte dafür ein Top-Gerät, welches in allen Kategorien mindestens gut abschneidet, sei es nun Bildqualität, Verarbeitung oder Reaktionszeit. Selbstverständlich habe ich mir die Kaufberatung durchgelesen und die empohlenen Spieler-TFTs genauer inspiziert. Der Eizo ist mir zu teuer, zwischen den restlichen Monitoren kann ich mich nicht entscheiden. Oft habe ich hier im Forum gutes über den Hyundai L90D+ gelesen, doch aus anderen Quellen wurde mir von schlechter Verarbeitung und häufigen Pixelfehlern berichtet. Gibt es abgesehen von diesen 5 Geräten noch weitere Empfehlungen? Ist die Kaufberatung noch up-to-date oder gibt es mitterweile bessere Angebote auf dem Markt?


    Es tut mir leid, dass ich nun zum Thema spieletaugliche 19"er TFT wieder einen Thread aufmache, aber wenn ich in den anderen Threads weiterlese, kaufe ich mir den TFT bestimmt erst in Jahren... Wirklich schade, dass es kein Referenzmodell für meine Ansprüche gibt, denn wer die Wahl hat, hat ja bekanntlich auch die Qual.


    Also, ich bin dankbar für eure Tipps. :)


    Lieben Gruß,
    Dex

    3 Mal editiert, zuletzt von DeXtrOsE ()

  • Hallo DeXtrOsE,


    Ein Referenzmodell unter den 19'' ist mir bisher noch nicht bekannt. Ein heißer Kandidat für die Kaufberatung, der momentan noch nicht dort aufgeführt ist, dürfte vielleicht der neue Viewsonic VX924 sein.


    gruß

  • @tm101


    Wieso? Hab ich das gesagt?
    DeXtrOsE sucht nach seiner Aussage einen TFT mit (mind.?) 8ms. Und der Viewsonic (4ms) hat beim Prad-Test für Hardcore-Spieler mit ++ abgeschnitten, der Fujitsu (13ms) nur mit +, was aber sicherlich nicht überbewertet werden sollte. Auch der Fujitsu ist sicherlich ein Kandidat für die Kaufberatung. Mal abwarten.


    gruß

  • Ah, hatte das missverstanden. Ich dachte zunächst der VX924 sei ein Kandidat für ein Referenzmodell.


    In der Kaufberatung für Gamer-TFTs ist er sicher gut aufgehoben, obwohl mich das Preis-/Leistungsverhältnis für ein TN-Panel nicht überzeugt. Ich würde außerdem gerne mal wissen, wie stark das Overdrive bedingte helle Nachschlieren auftritt, vor allem im Verhältnis zu den VA-Overdrive Monitoren (P19-2, L778, VP191, etc)

    We're all mad in here...

  • Schließe mich dieser Frage an!


    Über dieses Nachleuchten bin ich in Posts jetzt auch des öfteren gestolpert und damit sei auch mal dahingestellt dass VAs+Overdrive absolute TN Killer sind. (liest man ja öfter)
    Versteht mich nicht falsch, ich bin (mittlerweile) auch der Meinung, dass geringfügig kürzere Reaktionszeiten von TNs nicht ganz ihre Nachteile aufwiegen können, womit man mit einem VA+Overdrive besser bedient wäre, aber gerade aufgrund dieses Umstandes wären ausführliche Informationen über die Nachteile der Overdrive Technologie sicherlich wünschenswert (helle Schlieren, Dithering verstärkt...?).


    Irgendwie ist das Thema TFT echt zum Verrücktwerden, immer wenn man denkt etwas Passendes gefunden zu haben stößt man auf mögliche Nachteile des jeweiligen Panels. 8o


    Gerade wenn Overdrive vorerst die Zukunft zu sein scheint, wäre der von tm101 angesprochene Vergleich zwischen P19-2, L778, VP191 und VX924 eine gute Informationsbasis für eine Kaufentscheidung.

    Einmal editiert, zuletzt von feroX ()

  • Nun, mein VP191 zeigt auf jeden Fall deutlich geringere Overdrive Nachteile bei 75Hz als bei 60Hz, damit lässt sich sehr gut Arbeiten und Spielen.


    Laut einem einem Threat ist der Effekt beim L778 auch nur unwesentlich zu bemerken. Es kommt eben auf die Implementation des Overdrive an. Die technischen Hintergründe und Unterschiede zwischen dem VX924 und VP191 kann man sehr gut bei Tomshardware.com nachlesen.


    Bei 85Hz zeigt der VP191 leider ein wesentlich stärkeres helles Nachziehen als bei 60Hz und 75Hz, sehr schade!


    Um die Begriffe nicht durcheinander zu bringen, sollten wir hier aber nicht von "Nachleuchten" reden, denn das ist was anderes. Unter Nachleuchten würde ich verstehen, dass helle Objekte einen hellen Schweif nachziehen, das ist aber nicht der Fall. Statt dessen ziehen dunkle Objekte einen hellen Schweif nach, und technisch handelt es sich eher um VORleuchten (der Pixel wird erst zu hell, bevor er seine eigentliche Farbe annimmt). ;)

    We're all mad in here...

  • ich selber habe heute den Viewsonic VP191b (8ms) bekommen :)
    und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden!!


    Habe ungefähr die selben Anforderungen wie du:
    -Office
    -DVD's
    - und zocken (begeistert aber nicht hardcore oder so :) )


    wobei mir die Bildqualität bei allen genannten Punkten das wichtigste Kriterium ist.


    Daher habe ich mich für den VP191 (8ms!) entschieden. VA Panel mit Overdrive --> super Bild und natürlich spieletauglich. Für mich der ideale Monitor


    Auch der Preis mit ca 450€ liegt in deinem Budget.


    Hoffe das konnt dir weiterhelfen.


    mfg


    nil


    PS: schau dir mal die Testberichte des VP191 im Forum an.

  • Hm, damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich bin kein Hardcoregamer und der Display muss nicht unbedingt 8ms haben. (Solange ich auch mit höheren Werten gut spielen kann!) Auch das TN Panel ist kein muss. Ich kenne mich damit nicht gut aus, aber Bildqualität ist mir eigentlich schon wichtiger als Reaktionsfreudigkeit.


    Meine Nutzung sieht ungefähr so aus:


    55% Office u. Internet
    40% Spielen
    5% Filme


    Ich würde mir gerne mal einige Monitore in "natura" ansehen, doch in Media- und Saturnmärkten bin ich bisher noch nicht auf die gewünschten Geräte gestoßen. Wo geht man da am besten hin?


    Gruß,
    Dex

    2 Mal editiert, zuletzt von DeXtrOsE ()

  • @tm101


    Danke für die Info :)


    Ich meinte ja eigentlich auch nur, dass mich der genannte Vergleich für eine Kaufentscheidung aufgrund der teils widersprüchlichen (was für ein Wunder, hatten wir noch nie ;)) Testberichte doch sehr interessieren würde.
    Für mich waren z.B. dabei Aussagen bzw Vergleiche zwischen VX924 und VP191 (Tomshardware/Prad.de) und zwischen L778 und P19-2 (Prad.de) ausschlaggebend.


    Ich schwanke gerade zwischen L778 und VP191, doch wenn sich doch derartige Probleme mit Overdrive ergeben können schreckt mich das doch ein wenig ab. Wenn der Preis des L797 nicht jenseits von Gut und Böse wäre, hätte ich mir gleich ein S-IPS Panel zugelegt um mir solche Probs zu ersparen, aber über 1000€ für ein gleich schnelles Panel wie die derzeitigen VAs+Overdrive ist schon krass, noch dazu gibts kaum Erfahrungsberichte zum 797.


    Naja, verzwickte Situation :D

  • Zitat

    Original von feroX


    Ich schwanke gerade zwischen L778 und VP191, doch wenn sich doch derartige Probleme mit Overdrive ergeben können schreckt mich das doch ein wenig ab. Wenn der Preis des L797 nicht jenseits von Gut und Böse wäre, hätte ich mir gleich ein S-IPS Panel zugelegt um mir solche Probs zu ersparen, aber über 1000€ für ein gleich schnelles Panel wie die derzeitigen VAs+Overdrive ist schon krass, noch dazu gibts kaum Erfahrungsberichte zum 797.


    Naja, verzwickte Situation :D


    Du kannst dir doch auch ein 19" (z.B. von NEC) mit S-IPS zulegen! Sollte doch auch gut sein.


    Oder evtl. 20"...

  • Sicher gibt es noch andere TFTs mit S-IPS die auch billiger sind als der 797, allerdings gibts dann wieder den Kompromiss mit dem Kristalleffekt (oder REBK´schen Streifen), was beim 797 hingegen nicht vorhanden sein soll.


    Wäre der nicht so teuer hätt ich ihn mir vermutlich schon zugelegt, weil ein 19" Panel reicht mir vollkommen und in dem Bereich soll der 797 ja einer der besten TFTs sein.
    Was mich so stört ist der Umstand, dass ich für den 797 genausoviel hinblättern müsste wie seinerzeit für meinen Sony 21" CRT G520 ;)


    Weil ich also nicht so ein üppiges Budget habe, schwanke ich zwischen L778 und VP191, wobei mich da der Qualitätsunterschied sowie die Ausprägung von möglichen Overdrive Problemen bei den beiden interessieren würden, eigentlich schwöre ich auf Eizo, aber der VP191 ist schneller.

    Einmal editiert, zuletzt von feroX ()

  • Welcher der drei genannten TFTs ist der Beste bzw. passt am Besten zu meinem Profil?


    Fujitsu Siemens P19-2
    ViewSonic VX924
    ViewSonic VP191 (8ms)

    Einmal editiert, zuletzt von DeXtrOsE ()

  • Wenn Du auf Pivot und DVI verzichten kannst, dann FSC C19-4 für ca. 300 Euro (gleiches Panel wie VP191). Ohne Pivot aber mit DVI, dann evtl. Benq 93E für ca. 380 Euro (gleiche Panel-Daten wie P19-2, evtl. gleiches Panel).


    Wenn mit Pivot, dann P19-2 oder VP191, je nachdem welches Gehäuse Dir besser gefällt. Beide für ca. 460 Euro.


    Ab hier solltest Du Dir Tests und Erfahrungsberichte durchlesen, und selbst entscheiden, welcher für Dich der beste ist. Ist schließlich Dein Geld! ;)

    We're all mad in here...

  • denke der FSC und der VP191 tuen sich nicht wirklich viel (beide VA+Overdrive)
    Deine Wahl sollte sich an dieser Stelle danach richten, welches Design dir besser gefällt. Mir zum Beispiel gefällt nicht, dass der FSC Boxen hat, aber wie gesagt das ist Geschmackssache.


    Der VX924 hingegen besitzt ein TN-Panel+Overdrive, welches generell für sehr geringe ms sorgt (4ms). Allerdings auch schlechtere Bildqualität sowie einen kleineren Blickwinkel besitzt (liegt am TN-Panel).


    Insgesamt würdest du aber bei allen 3 Monitoren ein Spitzenprodukt erhalten.

  • Hi.


    Danke für eure Beiträge, so langsam komme ich der Sache näher! Vor allem der letzte Satz von nilano hat mich beruhigt. :)


    Der FSC C19-4 Display kommt für mich nicht in Frage, da ich auf DVI nicht verzichten möchte. Wie es mit Pivotfunktion aussieht kann ich überhaupt nicht einschätzen. Aber ich denke einfach mal, dass ich es nicht häufig verwenden würde...


    Da ich viel Wert auf gute Bildqualität lege und kein Hardcorezocker bin, ist ein TN-Panel wohl nicht optimal für mich geeignet, obwohl mich der VX924 schon sehr beindruckt.


    Also übrig bleiben wohl nur noch diese zwei Geräte:
    - Fujitsu Siemens P19-2 (der Allrounder, ca. 450€)
    - Viewsonic VP191 (8ms, ca. 470€)


    Schade, dass es für den VP191 (8ms) keinen Testbericht auf prad.de gibt. Ich bin auf diesen Monitor nur durch Empfehlungen hier im Forum aufmerksam geworden und würde gerne noch etwas mehr über dieses Gerät erfahren. Kann mir jemand mit einem Link weiterhelfen?


    Ansonsten habe ich heute mal wieder einen Media Markt abgeklappert und wieder hatten sie keine gescheiten TFT ausgestellt. Wo kann ich mir meine Favouriten denn mal anschauen?

    2 Mal editiert, zuletzt von DeXtrOsE ()

  • Zitat

    Original von DeXtrOsE
    Wo kann ich mir meine Favouriten denn mal anschauen?


    Also den FSC dürftest Du mit etwas Glück in einem gut sortierten Laden finden können (einfach mal bei ein paar anrufen). Aber einen Viewsonic zu finden dürfte sich sehr schwierig gestalten, da die Viewsonic Monitore in Europa nicht gerade weit verbreitet sind.

  • Wird es bald einen Testbericht vom VP191 (8ms) auf prad.de geben? Ist der Unterschied zum VP191 (16ms) einzig und allein bei der Reaktionszeit zu finden, oder gibt es noch andere Punkte? Wie lange ist der VP191 (8ms) schon im Handel?